Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 901 - 930 von 1094

Volumenbestimmung

Grundwissen

  • Das Volumen regelmäßiger Festkörper kannst du berechnen.
  • Das Volumen unregelmäßiger Festkörper kannst du über ihre Verdrängung von Wasser bestimmen.
  • Flüssigkeiten füllst du zur Volumenbestimmung in einen Messzylinder.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Das Volumen regelmäßiger Festkörper kannst du berechnen.
  • Das Volumen unregelmäßiger Festkörper kannst du über ihre Verdrängung von Wasser bestimmen.
  • Flüssigkeiten füllst du zur Volumenbestimmung in einen Messzylinder.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gezeiten

Grundwissen

  • Den Wechsel von einem Niedrigwasser zum nächsten nennt man Tide.
  • Die Dauer einer Tide beträgt ca. 12 Stunden und 25 Minuten. Deswegen verschiebt sich die Ebbe bzw. die Flut von Tag zu Tag um 50 Minuten.
  • Der Mond und die Kreisbewegung der Erde um das Baryzentrum sind maßgeblich für Ebbe und Flut verantwortlich

Zum Artikel
Grundwissen

  • Den Wechsel von einem Niedrigwasser zum nächsten nennt man Tide.
  • Die Dauer einer Tide beträgt ca. 12 Stunden und 25 Minuten. Deswegen verschiebt sich die Ebbe bzw. die Flut von Tag zu Tag um 50 Minuten.
  • Der Mond und die Kreisbewegung der Erde um das Baryzentrum sind maßgeblich für Ebbe und Flut verantwortlich

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Weltsysteme im Vergleich

Geschichte
Geschichte

Die Welt als Uhr

Geschichte
Geschichte

Schatten in der Sprache

Geschichte
Geschichte

Wissen durch Schatten

Geschichte
Geschichte

Blaise PASCAL (1623 - 1662)

Geschichte
Geschichte

Galileo GALILEI (1564 - 1642)

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Zeitmessung

Geschichte
Geschichte

Masseneinheit Kilogramm

Geschichte
Geschichte

Schattentheater

Geschichte
Geschichte

Diaprojektor

Geschichte
Geschichte

Kleine Geschichte der Masseneinheiten

Geschichte
Geschichte

Geschichte des Fliegens

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Polarisation

Geschichte
Geschichte

Farbenkreis

Geschichte
Geschichte

Kurze Geschichte der Waagen

Geschichte
Geschichte

Isaac NEWTON (1643 - 1727)

Geschichte
Geschichte

Der Weg zum physikalischen Kraftbegriff von ARISTOTELES bis NEWTON

Geschichte
Geschichte

Gedanken zum freien Fall

Geschichte
Geschichte

GALILEIs Dialog zum Trägheitssatz

Geschichte
Geschichte

Loránt EÖTVÖS (1848 - 1919)

Geschichte
Geschichte

Henry CAVENDISH (1731 - 1810)

Geschichte
Geschichte

Galileo GALILEI (1564 - 1642)

Geschichte
Geschichte

Thomas YOUNG (1773 - 1829)

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Optik

Geschichte
Geschichte

Christiaan HUYGENS (1629 - 1695)

Geschichte
Geschichte