Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 121 - 150 von 321

Die N-Z-Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe

Altersbestimmung von Gesteinsproben (Abitur BY 2008 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kalium-Argon-Methode ist geeignet, das Alter von Gesteinsproben zu ermitteln. Beim Zerfall von \({}^{40}{\rm{K}}\) mit der Halbwertszeit \(1{,}28…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kalium-Argon-Methode ist geeignet, das Alter von Gesteinsproben zu ermitteln. Beim Zerfall von \({}^{40}{\rm{K}}\) mit der Halbwertszeit \(1{,}28…

Zur Aufgabe

Ionisation durch α-Strahlung im Plattenkondensator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit veränderlichem Plattenabstand \(x\) wird mit den Polen einer Hochspannungsquelle verbunden, die eine regelbare Spannung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit veränderlichem Plattenabstand \(x\) wird mit den Polen einer Hochspannungsquelle verbunden, die eine regelbare Spannung…

Zur Aufgabe

Experiment zum Zerfallsgesetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bestimmung der Halbwertszeit einer gasförmigen radioaktiven Substanz wird der Ionisationsstrom als Funktion der Zeit gemessen. t in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bestimmung der Halbwertszeit einer gasförmigen radioaktiven Substanz wird der Ionisationsstrom als Funktion der Zeit gemessen. t in…

Zur Aufgabe

Mittlere Bindungsenergie pro Nukleon bei Helium

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne die mittlere Bindungsenergie pro Nukleon bei He-4.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne die mittlere Bindungsenergie pro Nukleon bei He-4.

Zur Aufgabe

Rückbau von Kernreaktoren (Abitur BY 2018 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe

Radiojodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen (Abitur BY 2018 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe

Brennstäbe (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die in Kernkraftwerken eingesetzten Brennstäbe sind dünnwandige Rohre, die kleine Uran-Pellets enthalten. Ein frisches Uran-Pellet der Masse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die in Kernkraftwerken eingesetzten Brennstäbe sind dünnwandige Rohre, die kleine Uran-Pellets enthalten. Ein frisches Uran-Pellet der Masse…

Zur Aufgabe

Kernfusionsreaktor ITER (Abitur BY 2019 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Südfrankreich wird seit 2007 der Kernfusionsreaktor ITER gebaut. Eine Reaktion, die dort stattfinden soll, ist die Fusion eines Deuteriumkerns…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Südfrankreich wird seit 2007 der Kernfusionsreaktor ITER gebaut. Eine Reaktion, die dort stattfinden soll, ist die Fusion eines Deuteriumkerns…

Zur Aufgabe

Rauchmelder retten Leben (Abitur BY 2020 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vereinfachter Aufbau eines Ionisationsrauchmelders. Rauchmelder sind seit 2018 in bayerischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vereinfachter Aufbau eines Ionisationsrauchmelders. Rauchmelder sind seit 2018 in bayerischen…

Zur Aufgabe

Energiemanagement in Neuburg

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Neuburg ist eine fiktionale Stadt in Deutschland mit in etwa 100 000 Einwohnern. Sie hat bereits viele erneuerbare Kraftwerke gebaut. Die Stadt hat: -…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Neuburg ist eine fiktionale Stadt in Deutschland mit in etwa 100 000 Einwohnern. Sie hat bereits viele erneuerbare Kraftwerke gebaut. Die Stadt hat: -…

Zur Aufgabe

Primärenergiebedarf für die Stromerzeugung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2003 wurden in der BRD bzw. Bayern die Primärenergieträger in recht unterschiedlicher Weise zur Stromerzeugung verwendet (siehe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2003 wurden in der BRD bzw. Bayern die Primärenergieträger in recht unterschiedlicher Weise zur Stromerzeugung verwendet (siehe…

Zur Aufgabe

Primärenergiebedarf in Deutschland

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Vergleiche den Gesamtbedarf an Primärenergie in der BRD (siehe Grafik) vom Jahr 1990 mit dem von 2005. Beschreibe, welche Trends du ablesen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Vergleiche den Gesamtbedarf an Primärenergie in der BRD (siehe Grafik) vom Jahr 1990 mit dem von 2005. Beschreibe, welche Trends du ablesen…

Zur Aufgabe

Bedarf an Primärenergie pro Kopf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib einige Gründe an, die den unterschiedlich hohen Pro-Kopf-Verbrauch an Primärenergie z.B. in den USA und in Indien erklären. Verwende für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib einige Gründe an, die den unterschiedlich hohen Pro-Kopf-Verbrauch an Primärenergie z.B. in den USA und in Indien erklären. Verwende für die…

Zur Aufgabe

Das Haus von Familie Huber

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Familie Huber bewohnt ein Haus mit 110 m2 Wohnfläche und verbrauchte im letzten Jahr 2 400 Liter Heizöl. Vergleiche den Verbrauch mit den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Familie Huber bewohnt ein Haus mit 110 m2 Wohnfläche und verbrauchte im letzten Jahr 2 400 Liter Heizöl. Vergleiche den Verbrauch mit den…

Zur Aufgabe

Pro-Kopf-Bedarf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Primärenergiebedarf der 6,7 Milliarden (Stand: 2005) auf der Erde lebenden Menschen betrug etwa 15 Milliarden Tonnen SKE. a)Berechne den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Primärenergiebedarf der 6,7 Milliarden (Stand: 2005) auf der Erde lebenden Menschen betrug etwa 15 Milliarden Tonnen SKE. a)Berechne den…

Zur Aufgabe

Erklärung eines Versuchs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe

Messung der Lichtgeschwindigkeit in Plexiglas

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…

Zur Aufgabe

Interferometer (Abitur BY 2022 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe

Erzeugung von gelbem Licht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für einen Versuch wird gelbes Licht benötigt. Gib drei Möglichkeiten an, um gelbes Licht zu erhalten.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für einen Versuch wird gelbes Licht benötigt. Gib drei Möglichkeiten an, um gelbes Licht zu erhalten.

Zur Aufgabe

Vierfarbendruck

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe

Fischsicht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von H. Vogel: Probleme aus der Physik Hans, Fritz und Franz sitzen an einem völlig flachen Ufer ohne jeden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von H. Vogel: Probleme aus der Physik Hans, Fritz und Franz sitzen an einem völlig flachen Ufer ohne jeden…

Zur Aufgabe

Münzen im Becken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…

Zur Aufgabe

Rechnungen bei einer Linsenkombination

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe

Schatten einer Plakatsäule

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Wiesner u.a.: Unterricht Physik; Band 1 - Optik 1; Aulis-Verlag. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Wiesner u.a.: Unterricht Physik; Band 1 - Optik 1; Aulis-Verlag. …

Zur Aufgabe

Bildkonstruktion bei einer Sammellinse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f=3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f=3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe

Allerlei Schatten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den Abbildungen sind dir vier verschiedenen Schirmbilder von Schatten dargestellt. Skizziere mögliche Kombinationen von Hindernis und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den Abbildungen sind dir vier verschiedenen Schirmbilder von Schatten dargestellt. Skizziere mögliche Kombinationen von Hindernis und…

Zur Aufgabe

Maßstab im Aquarium

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Maßstab im Aquarium Ein Maßstab steht wie skizziert in einem Aquarium. Im Punkt A soll sich das Auge eines Beobachters befinden. Es gibt nun…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Maßstab im Aquarium Ein Maßstab steht wie skizziert in einem Aquarium. Im Punkt A soll sich das Auge eines Beobachters befinden. Es gibt nun…

Zur Aufgabe

Eine Black Box mit Linsen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den angedeuteten Kästen in Abb. 1 werden die von links einfallenden Parallelstrahlen wie skizziert abgelenkt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In den angedeuteten Kästen in Abb. 1 werden die von links einfallenden Parallelstrahlen wie skizziert abgelenkt. …

Zur Aufgabe

Flexon beim Friseur

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung/Malte Knaack Abb. 1 Wie weit ist Flexons Spiegelbild entfernt, welches Flexon im Handspiegel sieht. Flexon ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung/Malte Knaack Abb. 1 Wie weit ist Flexons Spiegelbild entfernt, welches Flexon im Handspiegel sieht. Flexon ist…

Zur Aufgabe