Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 301 - 330 von 390

Dehnung eines Drahtes

Versuche

  • Untersuchung der Dehnung eines Drahtes

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung der Dehnung eines Drahtes

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Wurfparabel

Versuche

Mit diesem Versuch kannst du zeigen, dass die Bahnkurven des waagerechten und des schrägen Wurfs Parabeln sind.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch kannst du zeigen, dass die Bahnkurven des waagerechten und des schrägen Wurfs Parabeln sind.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Fadenpendel

Versuche

  • Mit diesem Versuch lässt sich die Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Fadenpendels von der Anfangsauslenkung und von der Masse des Pendelkörpers untersuchen

Zum Artikel
Versuche

  • Mit diesem Versuch lässt sich die Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Fadenpendels von der Anfangsauslenkung und von der Masse des Pendelkörpers untersuchen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stromkreiselemente

Grundwissen

  • Damit eine Lampe leuchtet, muss immer ein geschlossener Stromkreis vorliegen.
  • Kabel dienen als Verlängerungen und ermöglichen einen einfachen Aufbau.
  • Mit Schaltern kann der Stromkreis geöffnet und geschlossen werden.
  • Sicherungen schützen die Bauteile im Stromkreis vor zu großen Strömen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Damit eine Lampe leuchtet, muss immer ein geschlossener Stromkreis vorliegen.
  • Kabel dienen als Verlängerungen und ermöglichen einen einfachen Aufbau.
  • Mit Schaltern kann der Stromkreis geöffnet und geschlossen werden.
  • Sicherungen schützen die Bauteile im Stromkreis vor zu großen Strömen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spannungsteiler belastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Sonnenfinsternis (Video)

Versuche
Versuche

Warum fällt der Mond nicht auf die Erde?

Versuche
Versuche

Potentiometerschaltung belastet (Simulation)

Versuche
Versuche

MILLIKAN-Versuch - Schwebemethode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Bau einer Panflöte

Versuche
Versuche

Zweiquelleninterferenz von Schall

Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel
Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Arbeit an der schiefen Ebene

Versuche
Versuche

Betrag der Zentripetalkraft

Versuche

  • Untersuchung der Abhängigkeiten von \(m\), \(r\) und \(\omega\) auf die Zentripetalkraft \(F_{\rm{ZP}}\)
  • Übung des Auswertens von Messdaten
  • Herleitung der Formel für die Zentripetalkraft \(F_{\rm{ZP}}=m\cdot \omega^2\cdot r\)

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung der Abhängigkeiten von \(m\), \(r\) und \(\omega\) auf die Zentripetalkraft \(F_{\rm{ZP}}\)
  • Übung des Auswertens von Messdaten
  • Herleitung der Formel für die Zentripetalkraft \(F_{\rm{ZP}}=m\cdot \omega^2\cdot r\)

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Innenwiderstand

Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel
Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Untersuchung einer Fahrradfahrt

Versuche
Versuche

Kräftegleichgewicht (Schülerversuch)

Versuche
Versuche