Tambourin und Kerze
Aufbau und Durchführung

Man hält ein Tambourin im Abstand von ca. \(20\,\rm{cm}\) vor eine brennende Kerze und schlägt einmal kurz auf das Tambourin.
Beobachtung
Die Kerze flackert einmal kurz hin und her.
Erklärung
Das den Ton erzeugende Anschlagen der Membran ergibt eine Verdichtung (dunkler) und anschließende Verdünnung (heller) der Luft (Schall), die sich fortbewegt und die Kerze flackern lässt.
Magnetrollengerät als Modellexperiment für die Schallausbreitung
Mit dem Magnetrollengerät (siehe Abb. 3) kann man sehr schön demonstrieren, wie sich durch Wechselwirkungskräfte eine Bewegung fortpflanzt ohne dass die einzelnen Massepunkte sich weit von ihrer Ausgangslage wegbewegen. Ein entsprechendes Video mit der Ausbreitung einer Welle amMagnetrollengerät findest du hier.
![]() |
Klingel in Vakuumglocke: Ergebnis: |
![]() |