Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 991 - 1020 von 1251

Halten eines Buches

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Halten eines Buches Ein Junge will ein \(4{,}0\,\rm{kg}\) schweres Buch zwischen seinen zwei flachen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Halten eines Buches Ein Junge will ein \(4{,}0\,\rm{kg}\) schweres Buch zwischen seinen zwei flachen…

Zur Aufgabe

Straßenverhältnisse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der folgenden Tabelle sind die Haftzahlen (Haftreibungskoeffizienten) eines Autoreifens auf verschiedenen Fahrbahndecken…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der folgenden Tabelle sind die Haftzahlen (Haftreibungskoeffizienten) eines Autoreifens auf verschiedenen Fahrbahndecken…

Zur Aufgabe

Wellenbilder 1

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Momentaufnahmen einer fortschreitenden Welle Die nebenstehende Bilderfolge zeigt Momentaufnahmen einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Momentaufnahmen einer fortschreitenden Welle Die nebenstehende Bilderfolge zeigt Momentaufnahmen einer…

Zur Aufgabe

Standfestigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Mann hat ein Seil um seine Füße gebunden, über drei Rollen kann er daran von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Mann hat ein Seil um seine Füße gebunden, über drei Rollen kann er daran von…

Zur Aufgabe

Blockheizkraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines Blockheizkraftwerks Am Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines Blockheizkraftwerks Am Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den…

Zur Aufgabe

Wirkungsgrad eines Steinkohlekraftwerks

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk Ibbenbüren Über das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk Ibbenbüren Über das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende…

Zur Aufgabe

Vergleich von Otto- und Dieselmotor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe

Solardusche

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe

Reibungskräfte beim Hundeschlitten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hundeschlitten hat eine Masse von \(20\,{\rm{kg}}\). Der Haftreibungskoeffizient des Kufenmaterials auf Schnee beträgt \(0{,}10\), der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hundeschlitten hat eine Masse von \(20\,{\rm{kg}}\). Der Haftreibungskoeffizient des Kufenmaterials auf Schnee beträgt \(0{,}10\), der…

Zur Aufgabe

Abseilen beim Bergsteigen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe

Fotografie eines Autos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe

Lichtstrahl in Salzlösungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten Salzlösungen Erkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten Salzlösungen Erkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls…

Zur Aufgabe

Der Start des Space-Shuttles

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Masse des Space-Shuttles betrug beim Start zusammen mit der Trägerrakete ungefähr \(2{,}0 \cdot {10^6}\,{\rm{kg}}\). Während des Starts erhöhte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Masse des Space-Shuttles betrug beim Start zusammen mit der Trägerrakete ungefähr \(2{,}0 \cdot {10^6}\,{\rm{kg}}\). Während des Starts erhöhte…

Zur Aufgabe

Trambahnunfall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Trambahn muss aus \({36{,}0\,\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}}\) plötzlich bremsen und kommt nach \({20\,{\rm{m}}}\) zum Stillstand. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Trambahn muss aus \({36{,}0\,\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}}\) plötzlich bremsen und kommt nach \({20\,{\rm{m}}}\) zum Stillstand. …

Zur Aufgabe

Landendes Flugzeug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Flugzeug steht auf der Startbahn und wartet auf die Starterlaubnis. Auf der dazu parallelen Landebahn fährt gerade ein \(36{\rm{m}}\) langes,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Flugzeug steht auf der Startbahn und wartet auf die Starterlaubnis. Auf der dazu parallelen Landebahn fährt gerade ein \(36{\rm{m}}\) langes,…

Zur Aufgabe

Massenverhältnis Kern-Hülle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe

Veranschaulichung der Atomgröße

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und Stecknadel Stell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und Stecknadel Stell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein…

Zur Aufgabe

Dichte von Kernmaterie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe

Aräometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Supermartl, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Aräometer Zur Dichtbestimmung von Flüssigkeiten könnte man die Masse und das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Supermartl, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Aräometer Zur Dichtbestimmung von Flüssigkeiten könnte man die Masse und das…

Zur Aufgabe

Luke eines U-Boots

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Ladungen des Protons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme…

Zur Aufgabe

Ladungen des Neutrons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme…

Zur Aufgabe

Seilwelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe eines Seils lässt sich sehr einfach eine Querwelle (Transversalwelle) erzeugen. Die beiden Diagramme unten zeigen zum einen die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe eines Seils lässt sich sehr einfach eine Querwelle (Transversalwelle) erzeugen. Die beiden Diagramme unten zeigen zum einen die…

Zur Aufgabe

Durchmesser eines Haares

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe

Mikroskop und Kepler-Fernrohr im Vergleich

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe

Zerfallsreihe in der Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe

Fallbeschleunigung mit dem Zeitmarkengeber

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufbau …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aufbau …

Zur Aufgabe

Verschiedene Bimetallstreifen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1…

Zur Aufgabe

NEWTONsche Ringe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe

Die N-Z-Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe