Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 301 - 330 von 361

Echolot

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kenntnis der Meerestiefe ist für die Schifffahrt sehr wichtig. Mit Hilfe einer Seekarte, in der die Meerestiefen verzeichnet sind, und der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kenntnis der Meerestiefe ist für die Schifffahrt sehr wichtig. Mit Hilfe einer Seekarte, in der die Meerestiefen verzeichnet sind, und der…

Zur Aufgabe

Mehrere Echos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon steht zwischen zwei unterschiedlich weit von ihm entfernten Wänden, welche den Schall gut reflektieren. Er zündet einen Böller und hört…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon steht zwischen zwei unterschiedlich weit von ihm entfernten Wänden, welche den Schall gut reflektieren. Er zündet einen Böller und hört…

Zur Aufgabe

Elektronen am Doppelspalt (Abitur BY 2017 Ph12 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenstrahl wird auf einen Doppelspalt gerichtet, dessen Spaltmitten den Abstand \(272\,\rm{nm}\) haben. Hinter dem Doppelspalt werden die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektronenstrahl wird auf einen Doppelspalt gerichtet, dessen Spaltmitten den Abstand \(272\,\rm{nm}\) haben. Hinter dem Doppelspalt werden die…

Zur Aufgabe

MÖLLENSTEDT-Versuch (Abitur BY 1982 LK A3-2/3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Siehe auch den optischen Teil dieser Abituraufgabe. Die nebenstehende Skizze zeigt eine vereinfachte Darstellung des erstmals von Gottfried…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Siehe auch den optischen Teil dieser Abituraufgabe. Die nebenstehende Skizze zeigt eine vereinfachte Darstellung des erstmals von Gottfried…

Zur Aufgabe

Blockheizkraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines BlockheizkraftwerksAm Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den Energiebedarf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines BlockheizkraftwerksAm Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den Energiebedarf…

Zur Aufgabe

Wirkungsgrad eines Steinkohlekraftwerks

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk IbbenbürenÜber das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende Daten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk IbbenbürenÜber das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende Daten…

Zur Aufgabe

Vergleich von Otto- und Dieselmotor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe

Solardusche

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe

Abseilen beim Bergsteigen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe

Verschiedene Bimetallstreifen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BimetallstreifenGib in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BimetallstreifenGib in der…

Zur Aufgabe

Alkohol und Wasser im Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Beobachtungen des dargestellten Versuchs. Skizziere das Temperatur-Volumendiagramm, das sich daraus für Wasser im gezeigten Bereich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Beobachtungen des dargestellten Versuchs. Skizziere das Temperatur-Volumendiagramm, das sich daraus für Wasser im gezeigten Bereich…

Zur Aufgabe

Schwimmbaderwärmung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nick Cooper at English Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 SchwimmbadBerechne, um wie viel Grad die Sonne an einem heißen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Nick Cooper at English Wikipedia, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 SchwimmbadBerechne, um wie viel Grad die Sonne an einem heißen…

Zur Aufgabe

Fossile Feuerung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 KohleDer spezifische Heizwert der in den großen Kraftwerken verwendeten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

See page for author, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 KohleDer spezifische Heizwert der in den großen Kraftwerken verwendeten…

Zur Aufgabe

Brennstoffzelle als Kleinkraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HotModule nennt man eine Technologie, die für dezentrale Kleinkraftwerke derzeit in zahlreichen Feldversuchen in Kliniken und verschiedenen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HotModule nennt man eine Technologie, die für dezentrale Kleinkraftwerke derzeit in zahlreichen Feldversuchen in Kliniken und verschiedenen…

Zur Aufgabe

Energieträger Wasserstoff

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wasserstoff und Benzin - ein VergleichWasserstoff ist keine primäre Energiequelle wie Erdöl, Biomasse oder…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wasserstoff und Benzin - ein VergleichWasserstoff ist keine primäre Energiequelle wie Erdöl, Biomasse oder…

Zur Aufgabe

PKW mit Brennstoffzelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mariordo Mario Roberto Duran Ortiz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 F-CellDer Brennstoffzellenantrieb des F-Cell von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mariordo Mario Roberto Duran Ortiz, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 F-CellDer Brennstoffzellenantrieb des F-Cell von…

Zur Aufgabe

Warmwasserspeicher zur Raumheizung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeIn einem ideal isolierten Warmwasserspeicher befinde sich \(1{,}0\,\rm{m}^3\) Wasser mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeIn einem ideal isolierten Warmwasserspeicher befinde sich \(1{,}0\,\rm{m}^3\) Wasser mit…

Zur Aufgabe

Wirkungsgrad von Kraftwerken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der "Primärenergieverbrauch" war im Jahre 2017 in Deutschland ca. \(13{,}6\cdot 10^{18}\,\rm{J}\). Der "Endenergieverbrauch" etwa \(9{,}33\cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der "Primärenergieverbrauch" war im Jahre 2017 in Deutschland ca. \(13{,}6\cdot 10^{18}\,\rm{J}\). Der "Endenergieverbrauch" etwa \(9{,}33\cdot…

Zur Aufgabe

Umrechnung von Energieeinheiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Dr. W. Bube. Finde heraus, wie viel Energie in kWh in den folgenden "Brennstoffen" steckt, und stelle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Dr. W. Bube. Finde heraus, wie viel Energie in kWh in den folgenden "Brennstoffen" steckt, und stelle…

Zur Aufgabe

Treibhauseffekt (PISA 2006)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus dem PISA-Test 2006 Der Treibhauseffekt: Tatsache oder Erfindung? Lebewesen benötigen Energie, um zu überleben. Die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe stammt aus dem PISA-Test 2006 Der Treibhauseffekt: Tatsache oder Erfindung? Lebewesen benötigen Energie, um zu überleben. Die…

Zur Aufgabe

Pelzmantel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kürschner, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 PelzmantelAus welchem Grund wäre es günstiger, den Pelz bei Pelzmänteln innen zu tragen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kürschner, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 PelzmantelAus welchem Grund wäre es günstiger, den Pelz bei Pelzmänteln innen zu tragen…

Zur Aufgabe

Motorkühlung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Centovalli, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Zylinder mit KühlrippenErläutere, warum der Zylinder eines Motorrades Kühlrippen hat.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Centovalli, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Zylinder mit KühlrippenErläutere, warum der Zylinder eines Motorrades Kühlrippen hat.

Zur Aufgabe

Tankstellenstreik

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon befindet sich auf einer gerade bestreikten Autobahntankstelle. Er hat nur noch \(5,0\ell \) Benzin im Tank. Es soll nun physikalisch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon befindet sich auf einer gerade bestreikten Autobahntankstelle. Er hat nur noch \(5,0\ell \) Benzin im Tank. Es soll nun physikalisch…

Zur Aufgabe

Sieden von Wasser

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gaskocher verbrennt in der Minute \(6{,}0\,\rm{g}\) Gas. Daten: \({{c_{\rm{Wasser}}} = 4{,}2\,\frac{{\rm{J}}}{{{\rm{g}} \cdot {\rm{K}}}}}\);…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gaskocher verbrennt in der Minute \(6{,}0\,\rm{g}\) Gas. Daten: \({{c_{\rm{Wasser}}} = 4{,}2\,\frac{{\rm{J}}}{{{\rm{g}} \cdot {\rm{K}}}}}\);…

Zur Aufgabe

Heizwert von Müll

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Bild stammt von der Wiener Stadtverwaltung. Schätze aus den angegebenen Daten den Heizwert von Müll ab. Hinweis: Die Tabelle über…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Bild stammt von der Wiener Stadtverwaltung. Schätze aus den angegebenen Daten den Heizwert von Müll ab. Hinweis: Die Tabelle über…

Zur Aufgabe

Unterscheidung von Temperatur und Wärme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gedankenversuche"Temperatur" und "Wärme" sind zwei Begriffe, die auch in der Alltagssprache verwendet werden. Oft…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gedankenversuche"Temperatur" und "Wärme" sind zwei Begriffe, die auch in der Alltagssprache verwendet werden. Oft…

Zur Aufgabe

Rund um das Flüssigkeitsthermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre und skizziere den Aufbau eines Flüssigkeitsthermometers. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre und skizziere den Aufbau eines Flüssigkeitsthermometers. …

Zur Aufgabe

Gasthermometer (Abitur BY 1995 LK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch einen…

Zur Aufgabe

Messung von Atomgeschwindigkeiten mit der Gravitationsmethode

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsEine von SIMPSON vorgeschlagene Methode zur Messung von Molekülgeschwindigkeiten eines idealen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsEine von SIMPSON vorgeschlagene Methode zur Messung von Molekülgeschwindigkeiten eines idealen…

Zur Aufgabe

Atmosphäre von Planeten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) NASA Earth Observatory, Public domain,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) NASA Earth Observatory, Public domain,…

Zur Aufgabe