Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 691 - 720 von 884

Strahlung einer Fernbedienung (Abitur BY 2016 Ph11-1-A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Presenter strahlt auf Knopfdruck infrarotes Licht der Wellenlänge \(\lambda_{\rm{IR}}\) ab und enthält außerdem einen Laserpointer, der Licht der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Presenter strahlt auf Knopfdruck infrarotes Licht der Wellenlänge \(\lambda_{\rm{IR}}\) ab und enthält außerdem einen Laserpointer, der Licht der…

Zur Aufgabe

Gewitterwolke (Abitur BY 1998 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine positiv geladene Wolke in \(400\,\rm{m}\) Höhe bildet zusammen mit dem Erdboden einen Plattenkondensator (Fläche einer "Platte"…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine positiv geladene Wolke in \(400\,\rm{m}\) Höhe bildet zusammen mit dem Erdboden einen Plattenkondensator (Fläche einer "Platte"…

Zur Aufgabe

Protonen im E- und B-Feld (Abitur BY 1993 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Plattenkondensator (Plattenabstand \(d = 10\,\rm{cm}\)) befindet sich bei \(\rm{Q}\) eine Protonenquelle. Die Austrittsgeschwindigkeit der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Plattenkondensator (Plattenabstand \(d = 10\,\rm{cm}\)) befindet sich bei \(\rm{Q}\) eine Protonenquelle. Die Austrittsgeschwindigkeit der…

Zur Aufgabe

Elektronen in Feldern (Abitur SL 1995 LK A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe

Kupfersulfat im Magnetfeld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine flache Schale mit Kupfersulfatlösung wird in das abwärtsgerichtete Feld eines Hufeisenmagneten gestellt. Es erfolgt ein Stromfluss zwischen dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine flache Schale mit Kupfersulfatlösung wird in das abwärtsgerichtete Feld eines Hufeisenmagneten gestellt. Es erfolgt ein Stromfluss zwischen dem…

Zur Aufgabe

Am Bahnsteig

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Heranfahren einer S-Bahn ist von den Gleisen häufig ein hoher Pfeifton zu hören, bevor noch das eigentliche Geräusch der S-Bahn durch die Luft zu…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Heranfahren einer S-Bahn ist von den Gleisen häufig ein hoher Pfeifton zu hören, bevor noch das eigentliche Geräusch der S-Bahn durch die Luft zu…

Zur Aufgabe

Abschätzung der Schallgeschwindigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon hat folgende Idee zur näherungsweisen Bestimmung der Schallgeschwindigkeit: Sein Freund (F) stellt sich am Start einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon hat folgende Idee zur näherungsweisen Bestimmung der Schallgeschwindigkeit: Sein Freund (F) stellt sich am Start einer…

Zur Aufgabe

Echolot

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kenntnis der Meerestiefe ist für die Schifffahrt sehr wichtig. Mit Hilfe einer Seekarte, in der die Meerestiefen verzeichnet sind, und der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kenntnis der Meerestiefe ist für die Schifffahrt sehr wichtig. Mit Hilfe einer Seekarte, in der die Meerestiefen verzeichnet sind, und der…

Zur Aufgabe

Mehrere Echos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon steht zwischen zwei unterschiedlich weit von ihm entfernten Wänden, welche den Schall gut reflektieren. Er zündet einen Böller und hört…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon steht zwischen zwei unterschiedlich weit von ihm entfernten Wänden, welche den Schall gut reflektieren. Er zündet einen Böller und hört…

Zur Aufgabe

Rechnungen bei einer Sammellinse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f = 3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f = 3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe

Elektrische Zahnbürste (Abitur BY 2017 Ph11 A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau und Funktionsweise der Ladestation einer elektrischen Zahnbürste Im Rahmen einer W-Seminar-Arbeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau und Funktionsweise der Ladestation einer elektrischen Zahnbürste Im Rahmen einer W-Seminar-Arbeit…

Zur Aufgabe

Elektronen in elektrischen und magnetischen Feldern (Abitur BY 2017 Ph11 A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Mit dem skizzierten Versuchsaufbau können Elektronenbahnen in elektrischen und magnetischen Feldern…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Mit dem skizzierten Versuchsaufbau können Elektronenbahnen in elektrischen und magnetischen Feldern…

Zur Aufgabe

Plattenkondensator (Abitur BY 2017 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Die quadratischen Platten eines Kondensators haben die Seitenlänge \(a = 28{,}0\,\rm{cm}\) und den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Die quadratischen Platten eines Kondensators haben die Seitenlänge \(a = 28{,}0\,\rm{cm}\) und den…

Zur Aufgabe

Reale elektromagnetische Schwingung (Abitur BY 2017 Ph11 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Unterricht soll der zeitliche Verlauf der Spannung in einem elektromagnetischen Schwingkreis aufgezeichnet werden. Dafür stehen unter anderem ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Unterricht soll der zeitliche Verlauf der Spannung in einem elektromagnetischen Schwingkreis aufgezeichnet werden. Dafür stehen unter anderem ein…

Zur Aufgabe

Tintenstrahldrucker (Abitur BY 2005 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Variante des Tintenstrahldruckverfahrens erzeugt ein Tröpfchengenerator mit einem Piezoelement kugelförmige Tintentröpfchen mit der Dichte…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einer Variante des Tintenstrahldruckverfahrens erzeugt ein Tröpfchengenerator mit einem Piezoelement kugelförmige Tintentröpfchen mit der Dichte…

Zur Aufgabe

Auslenkung im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kügelchen der Masse \(m = 0{,}40\,{\rm{g}}\), das an einem Faden der Länge \(l = 1{,}0\,{\rm{m}}\) hängt und die Ladung \(q = 5{,}0 \cdot {10^{ -…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kügelchen der Masse \(m = 0{,}40\,{\rm{g}}\), das an einem Faden der Länge \(l = 1{,}0\,{\rm{m}}\) hängt und die Ladung \(q = 5{,}0 \cdot {10^{ -…

Zur Aufgabe

Funktionsweise einer Taschenlampe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License Bild von WikimediaImages auf Pixabay a)Zerlege eine Taschenlampe. Fertige dann eine Schnittzeichnung und einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License Bild von WikimediaImages auf Pixabay a)Zerlege eine Taschenlampe. Fertige dann eine Schnittzeichnung und einen…

Zur Aufgabe

HALL-Effekt an Goldplättchen (Abitur BY 2003 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einem Goldstreifen mit der Länge \(a = 8{,}0\,{\rm{mm}}\), der Breite \(b = 2{,}0\,{\rm{mm}}\) und der Dicke \(d = 0{,}1\,{\rm{mm}}\) soll eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einem Goldstreifen mit der Länge \(a = 8{,}0\,{\rm{mm}}\), der Breite \(b = 2{,}0\,{\rm{mm}}\) und der Dicke \(d = 0{,}1\,{\rm{mm}}\) soll eine…

Zur Aufgabe

Fotografie eines Autos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe

Ein verflixter Stromkreis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze Hinweis: Die Anregung zu dieser Aufgabe stammt von S. Burzin (UP 67/2002; Seite 30) Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze Hinweis: Die Anregung zu dieser Aufgabe stammt von S. Burzin (UP 67/2002; Seite 30) Der…

Zur Aufgabe

Lichtstrahl in Salzlösungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten Salzlösungen Erkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten Salzlösungen Erkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls…

Zur Aufgabe

Durchmesser eines Haares

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe

Mikroskop und Kepler-Fernrohr im Vergleich

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe

Feldüberlagerung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Auf eine positive Probeladung \(q\) im Punkt P wirken zwei Kräfte: aufgrund der positiven Ladung \({Q_1}\) eine Kraft mit \({F_1} = 4{,}0…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Auf eine positive Probeladung \(q\) im Punkt P wirken zwei Kräfte: aufgrund der positiven Ladung \({Q_1}\) eine Kraft mit \({F_1} = 4{,}0…

Zur Aufgabe

Fernübertragung 1

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe ist nur dann vollständig lösbar, wenn man über den spezifischen elektrischen Widerstand Bescheid weiß. Ein Elektrizitätswerk…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe ist nur dann vollständig lösbar, wenn man über den spezifischen elektrischen Widerstand Bescheid weiß. Ein Elektrizitätswerk…

Zur Aufgabe

Powerbank und Handyakku

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Strom und Spannung beim Laden eines Smartphones Du hast dir im Internet eine Powerbank bestellt, die laut…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Strom und Spannung beim Laden eines Smartphones Du hast dir im Internet eine Powerbank bestellt, die laut…

Zur Aufgabe

NEWTONsche Ringe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe

Ladungs- und Stromverteilung im Dipol

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Schwingkreis regt einen Dipol der Länge \(l\) in der Grundschwingung mit der Periodendauer \(T\) an. Die auftretende Dipolstrahlung hat die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Schwingkreis regt einen Dipol der Länge \(l\) in der Grundschwingung mit der Periodendauer \(T\) an. Die auftretende Dipolstrahlung hat die…

Zur Aufgabe

Interferenz an der Rasierklinge

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das nebenstehende Bild kann beobachtet werden, wenn man eine Rasierklinge mit dem intensiven Licht eines Lasers bestrahlt, der blaues Licht aussendet.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das nebenstehende Bild kann beobachtet werden, wenn man eine Rasierklinge mit dem intensiven Licht eines Lasers bestrahlt, der blaues Licht aussendet.…

Zur Aufgabe

Innenwiderstand eines Akkus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ersatzschaltbild einer realen belasteten Batterie Meist wird bei Rechenaufgaben der Innenwiderstand einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ersatzschaltbild einer realen belasteten Batterie Meist wird bei Rechenaufgaben der Innenwiderstand einer…

Zur Aufgabe