Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1261 - 1290 von 1514

Bungeespringen Teil 1

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In den 3 zusammengehörigen Aufgaben (Bungeespringen Teil 1, Teil 2 und Teil 3) soll…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In den 3 zusammengehörigen Aufgaben (Bungeespringen Teil 1, Teil 2 und Teil 3) soll…

Zur Aufgabe

Bungeespringen Teil 2

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

a) Entwickle mit den Daten \(l = 30 \mathrm{m}\); \(m = 80 \mathrm{kg}\); \(g = 10 \mathrm{\frac{m}{s^2}}\);…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

a) Entwickle mit den Daten \(l = 30 \mathrm{m}\); \(m = 80 \mathrm{kg}\); \(g = 10 \mathrm{\frac{m}{s^2}}\);…

Zur Aufgabe

Bungeespringen Teil 3

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Bisher wurde die maximale Entfernung \(h = 90 \mathrm{m}\) des Springers vom Ausgangspunkt vorgegeben. Du sollst nun durch energetische Überlegungen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Bisher wurde die maximale Entfernung \(h = 90 \mathrm{m}\) des Springers vom Ausgangspunkt vorgegeben. Du sollst nun durch energetische Überlegungen…

Zur Aufgabe

Wellenlängenmessung mit einem LiF-Kristall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Lithium-Fluorid-Kristall (LiF) kennt man den Netzebenenabstand \(d = 2{,}01 \cdot {10^{ - 10}}\,{\rm{m}}\). Bestimme aus den im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Lithium-Fluorid-Kristall (LiF) kennt man den Netzebenenabstand \(d = 2{,}01 \cdot {10^{ - 10}}\,{\rm{m}}\). Bestimme aus den im…

Zur Aufgabe

Netzebenenabstand von NaCl-Kristallen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Natrium-Chlorid-Kristall (NaCl) kennt man den Netzebenenabstand nicht und durchstrahlt ihn mit der Kα-Linie von Molybdän (\(\lambda…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Natrium-Chlorid-Kristall (NaCl) kennt man den Netzebenenabstand nicht und durchstrahlt ihn mit der Kα-Linie von Molybdän (\(\lambda…

Zur Aufgabe

CDs und Blue-ray-Disks (Abitur BY 2018 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe

Beteigeuze (Abitur BY 1998 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entwicklung eines Überriesen Beteigeuze ist ein sogenannter Überriese mit einer Masse von etwa 20 Sonnenmassen. Er hat sein Hauptreihenstadium…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entwicklung eines Überriesen Beteigeuze ist ein sogenannter Überriese mit einer Masse von etwa 20 Sonnenmassen. Er hat sein Hauptreihenstadium…

Zur Aufgabe

Rechnungen bei einem virtuellen Bild

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das virtuelle Bild eines Gegenstands, der sich \(25\,\rm{cm}\) vor einer Sammellinse befindet, liegt \(50\,\rm{cm}\) vor dieser Linse. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das virtuelle Bild eines Gegenstands, der sich \(25\,\rm{cm}\) vor einer Sammellinse befindet, liegt \(50\,\rm{cm}\) vor dieser Linse. …

Zur Aufgabe

Parker Solar Probe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public domain NASA/Johns Hopkins APL/Ed Whitman Abb. 1 Parker Solar Probe im Labor Die Parker Solar Probe ist eine Raumsonde der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Public domain NASA/Johns Hopkins APL/Ed Whitman Abb. 1 Parker Solar Probe im Labor Die Parker Solar Probe ist eine Raumsonde der…

Zur Aufgabe

Sehen im Zimmer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Sehvorgang in einem Zimmer bei Tageslicht und bei eingeschalteter Lampe In einem Zimmer,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Sehvorgang in einem Zimmer bei Tageslicht und bei eingeschalteter Lampe In einem Zimmer,…

Zur Aufgabe

Bestimmung des Haftreibungskoeffizienten

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…

Zur Aufgabe

Bestimmung des Gleitreibungskoeffizienten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Reibungskoeffizienten

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

/* libgif.js */ /* Copyright (c) 2011 Shachaf Ben-Kiki */ /* Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of this…

Zur Aufgabe

Reisezeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf sehr kurzen Strecken unter \(10\,\rm{km}\) ist der Radfahrer schnell und benötigt wenig Energie. Trotzdem nutzen wir häufig motorisierte Fahrzeuge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf sehr kurzen Strecken unter \(10\,\rm{km}\) ist der Radfahrer schnell und benötigt wenig Energie. Trotzdem nutzen wir häufig motorisierte Fahrzeuge…

Zur Aufgabe

Wie hoch war der Berg?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe 1 Ein Achterbahnwagen rollt mit vernachlässigbar kleiner Anfangsgeschwindigkeit auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe 1 Ein Achterbahnwagen rollt mit vernachlässigbar kleiner Anfangsgeschwindigkeit auf…

Zur Aufgabe

Kettenpendel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größen HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Kettenpendel (Animation) // 8.9.2022 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Größen HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Kettenpendel (Animation) // 8.9.2022 //…

Zur Aufgabe

Tycho BRAHE und Johannes KEPLER

Geschichte
Geschichte

Heliozentrisches Weltsystem

Geschichte
Geschichte

Geozentrisches Weltsystem

Geschichte
Geschichte

Weltsysteme im Vergleich

Geschichte
Geschichte

Die Welt als Uhr

Geschichte
Geschichte

Schatten in der Sprache

Geschichte
Geschichte

Wissen durch Schatten

Geschichte
Geschichte

Blaise PASCAL (1623 - 1662)

Geschichte
Geschichte

Anders CELSIUS (1701 - 1744)

Geschichte
Geschichte

Galileo GALILEI (1564 - 1642)

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Zeitmessung

Geschichte
Geschichte