Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 402

Zwei Seiten der Rettungsdecke

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

No machine-readable author provided. Firetwister assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

No machine-readable author provided. Firetwister assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1…

Zur Aufgabe

Weihnachtspyramide

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Richard Huber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 WeihnachtspyramideEin hübsches Weihnachtsspielzeug, das vorwiegend aus dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Richard Huber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 WeihnachtspyramideEin hübsches Weihnachtsspielzeug, das vorwiegend aus dem…

Zur Aufgabe

Wolkenentstehung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Glg, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons Abb. 1 WolkenErläutere, wie Wolken entstehen.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Glg, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons Abb. 1 WolkenErläutere, wie Wolken entstehen.

Zur Aufgabe

Form der Tiefkühltruhe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

User:Mattes, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Tiefkühltruhe in einem SupermarktWarum haben Tiefkühltruhen im Supermarkt häufig…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

User:Mattes, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Tiefkühltruhe in einem SupermarktWarum haben Tiefkühltruhen im Supermarkt häufig…

Zur Aufgabe

Hohlblockstein

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 HohlblocksteinErläutere aus physikalischer Sicht, warum ein sogenannter "Hohlblockstein" zum Hausbau Löcher…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 HohlblocksteinErläutere aus physikalischer Sicht, warum ein sogenannter "Hohlblockstein" zum Hausbau Löcher…

Zur Aufgabe

Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

LESLIE-Würfel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Fensterfront

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

mbtrama from Upland, CA, USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit FensterfrontEntscheide, ob große Fensterfronten im Winter für…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

mbtrama from Upland, CA, USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Haus mit FensterfrontEntscheide, ob große Fensterfronten im Winter für…

Zur Aufgabe

Funktionsweise eines Gewächshauses

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jürgi-würgi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 GewächshausErläutere, wie ein Gewächshaus funktioniert.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Jürgi-würgi, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 GewächshausErläutere, wie ein Gewächshaus funktioniert.

Zur Aufgabe

Sonnenkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 SonnenkollektorenNenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und erläutere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 SonnenkollektorenNenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und erläutere…

Zur Aufgabe

Anschluss von Heizkörpern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bios (talk · contribs), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 HeizkörperEntscheide, ob bei einer Warmwasserheizung das Wasser in den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bios (talk · contribs), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 HeizkörperEntscheide, ob bei einer Warmwasserheizung das Wasser in den…

Zur Aufgabe

Wärmeleitung von Metallstäben

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsaufbauAn die gleich dicken Messing- und Kupferstäbe sind mit etwas Butter Erbsen angeklebt. Erläutere,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsaufbauAn die gleich dicken Messing- und Kupferstäbe sind mit etwas Butter Erbsen angeklebt. Erläutere,…

Zur Aufgabe

Schutz vor Gamma-Strahlen (Abitur BY 2009 GK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Labor wird ein \(\gamma \)-strahlendes Präparat in der Nähe eines Arbeitsplatzes aufbewahrt. Bereits ohne Präparat werden am Arbeitsplatz mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Labor wird ein \(\gamma \)-strahlendes Präparat in der Nähe eines Arbeitsplatzes aufbewahrt. Bereits ohne Präparat werden am Arbeitsplatz mit…

Zur Aufgabe

Absorption von Gammastrahlung (Abitur BY 1995 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsanordnungMit der von \({}^{137}{\rm{Cs}}\) emittierten Gammastrahlung werden Absorptionsmessungen an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 VersuchsanordnungMit der von \({}^{137}{\rm{Cs}}\) emittierten Gammastrahlung werden Absorptionsmessungen an…

Zur Aufgabe

Doppelfenster

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeDiskutiere, ob es vorteilhafter ist, ein Doppelfenster mit Luftzwischenraum oder ein einfaches…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeDiskutiere, ob es vorteilhafter ist, ein Doppelfenster mit Luftzwischenraum oder ein einfaches…

Zur Aufgabe

LEIDENFROST'sches Phänomen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Leidenfrost-PhänomenDer deutsche Physiker Johann Gottlob LEIDENFROST (1715 - 1794) erwärmte einen eisernen Löffel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Leidenfrost-PhänomenDer deutsche Physiker Johann Gottlob LEIDENFROST (1715 - 1794) erwärmte einen eisernen Löffel…

Zur Aufgabe

Farbe des Polarlichts (Abitur BY 2000 GK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

By NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Polarlichter (Aurora Borealis) von der ISS Elektronen des Sonnenwinds gelangen nach…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

By NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Polarlichter (Aurora Borealis) von der ISS Elektronen des Sonnenwinds gelangen nach…

Zur Aufgabe

Experiment von ROSSI und HALL

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Experiment von Bruno ROSSI und David HALL aus dem Jahr 1941 bestätigt die Zeitdilatation der Speziellen Relativitätstheorie. Ein ähnliches…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Experiment von Bruno ROSSI und David HALL aus dem Jahr 1941 bestätigt die Zeitdilatation der Speziellen Relativitätstheorie. Ein ähnliches…

Zur Aufgabe

Proton-Proton-I-Kette

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die von der Sonne abgestrahlte Energie stammt aus verschiedenen Kernfusionszyklen, die im Plasma des Sonneninneren ablaufen. Der wichtigste dieser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die von der Sonne abgestrahlte Energie stammt aus verschiedenen Kernfusionszyklen, die im Plasma des Sonneninneren ablaufen. Der wichtigste dieser…

Zur Aufgabe

Energie des Protonenstrahls im LHC

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In einem \(26{,}659\,\rm{km}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein Teilchenbeschleuniger am Europäischen Kernforschungszentrum CERN bei Genf. In einem \(26{,}659\,\rm{km}\)…

Zur Aufgabe

Paarvernichtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Paarvernichtung Animation // 12.01.2016 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Paarvernichtung Animation // 12.01.2016 //…

Zur Aufgabe

Erwärmen von Bechergläsern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Drei Bechergläser werden mit Wasser gefüllt und an verschiedenen Stellen mit einer Flamme erwärmt. Zeichne mit Pfeilen den Verlauf der Wasserströmung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Drei Bechergläser werden mit Wasser gefüllt und an verschiedenen Stellen mit einer Flamme erwärmt. Zeichne mit Pfeilen den Verlauf der Wasserströmung…

Zur Aufgabe

Interferenz am Doppelspalt (Abitur BY 1997 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Strahl nichtrelativistischer Elektronen der Masse \(m_{\rm{e}}\) mit einheitlicher kinetischer Energie \({E_{{\rm{kin}}}}\) trifft senkrecht auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Strahl nichtrelativistischer Elektronen der Masse \(m_{\rm{e}}\) mit einheitlicher kinetischer Energie \({E_{{\rm{kin}}}}\) trifft senkrecht auf…

Zur Aufgabe

Doppelspaltversuch von JÖNSSON (Abitur BW 2004 LK A1-c)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen der kinetischen Energie \(600{\rm{eV}}\) treffen orthogonal auf einen Doppelspalt mit dem Spaltabstand \(200{\rm{nm}}\). Im Abstand von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen der kinetischen Energie \(600{\rm{eV}}\) treffen orthogonal auf einen Doppelspalt mit dem Spaltabstand \(200{\rm{nm}}\). Im Abstand von…

Zur Aufgabe

Auftrefforte von Einzelelektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur einem Elektron…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung a)Eine Doppelspaltversuch für Elektronen wird mit jeweils nur einem Elektron…

Zur Aufgabe

Intensitätsverteilung hinter dem Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einen Doppelspalt bei dem der Abstand der Spalte extrem klein ist, werden Elektronen in einem solchen zeitlichen Abstand geschossen, dass sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einen Doppelspalt bei dem der Abstand der Spalte extrem klein ist, werden Elektronen in einem solchen zeitlichen Abstand geschossen, dass sich…

Zur Aufgabe

Nebenmaximum hinter dem Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung In der vereinfacht dargestellten Doppelspaltanordnung für Elektronen wird ein relativ intensives Elektronenbündel auf…

Zur Aufgabe

Doppelspaltversuch mit Elektronen (Abitur BW 2001 A1-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer evakuierten Röhre werden Elektronen mit Hilfe einer Spannung beschleunigt. Sie treffen auf einen Doppelspalt mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einer evakuierten Röhre werden Elektronen mit Hilfe einer Spannung beschleunigt. Sie treffen auf einen Doppelspalt mit einem sehr kleinen…

Zur Aufgabe

Materiewellen (Abitur BY 2010 GK A3-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspaltversuch treffen Elektronen mit der Materiewellenlänge \(\lambda  = 30{\rm{pm}}\) auf einen Doppelspalt mit dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspaltversuch treffen Elektronen mit der Materiewellenlänge \(\lambda  = 30{\rm{pm}}\) auf einen Doppelspalt mit dem…

Zur Aufgabe

Quantenobjekt Elektron (Abitur BW 2007 A1-d)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1989 wurde ein Doppelspalt-Experiment mit einzelnen Elektronen durchgeführt, d.h. es befand sich jeweils nur ein Elektron in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 1989 wurde ein Doppelspalt-Experiment mit einzelnen Elektronen durchgeführt, d.h. es befand sich jeweils nur ein Elektron in der…

Zur Aufgabe