Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 241 - 270 von 277

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2017 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe

Massenverhältnis Kern-Hülle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe

Veranschaulichung der Atomgröße

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und StecknadelStell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein Stecknadelkopf. Schätze ab,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und StecknadelStell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein Stecknadelkopf. Schätze ab,…

Zur Aufgabe

Dichte von Kernmaterie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe

Ladungen des Protons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme die…

Zur Aufgabe

Ladungen des Neutrons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme die…

Zur Aufgabe

Zerfallsreihe in der Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe

Die N-Z-Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe

Altersbestimmung von Gesteinsproben (Abitur BY 2008 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kalium-Argon-Methode ist geeignet, das Alter von Gesteinsproben zu ermitteln. Beim Zerfall von \({}^{40}{\rm{K}}\) mit der Halbwertszeit \(1{,}28…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kalium-Argon-Methode ist geeignet, das Alter von Gesteinsproben zu ermitteln. Beim Zerfall von \({}^{40}{\rm{K}}\) mit der Halbwertszeit \(1{,}28…

Zur Aufgabe

Schraubenlinien (Abitur BY 1973 LK A1-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Mitte eines homogenen Magnetfeldes der Flussdichte B befindet sich eine punktförmige Elektronenquelle, von der nach allen Richtungen Elektronen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Mitte eines homogenen Magnetfeldes der Flussdichte B befindet sich eine punktförmige Elektronenquelle, von der nach allen Richtungen Elektronen…

Zur Aufgabe

Relativistische Elektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In ein homogenes Magnetfeld schießt man Elektronen senkrecht zur Richtung des Feldes ein. Sie beschreiben dort Kreisbahnen. a)Zeige, dass die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In ein homogenes Magnetfeld schießt man Elektronen senkrecht zur Richtung des Feldes ein. Sie beschreiben dort Kreisbahnen. a)Zeige, dass die…

Zur Aufgabe

Kinetische Energie von Elektronen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Elektronen besitzen eine Ruhemasse von \(m_0=9{,}11\cdot 10^{-31}\,\rm{kg}\), die Vakuumlichtgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Elektronen besitzen eine Ruhemasse von \(m_0=9{,}11\cdot 10^{-31}\,\rm{kg}\), die Vakuumlichtgeschwindigkeit…

Zur Aufgabe

Ionisation durch α-Strahlung im Plattenkondensator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit veränderlichem Plattenabstand \(x\) wird mit den Polen einer Hochspannungsquelle verbunden, die eine regelbare Spannung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit veränderlichem Plattenabstand \(x\) wird mit den Polen einer Hochspannungsquelle verbunden, die eine regelbare Spannung…

Zur Aufgabe

Experiment zum Zerfallsgesetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bestimmung der Halbwertszeit einer gasförmigen radioaktiven Substanz wird der Ionisationsstrom als Funktion der Zeit gemessen. t in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Bestimmung der Halbwertszeit einer gasförmigen radioaktiven Substanz wird der Ionisationsstrom als Funktion der Zeit gemessen. t in…

Zur Aufgabe

Mittlere Bindungsenergie pro Nukleon bei Helium

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne die mittlere Bindungsenergie pro Nukleon bei He-4.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne die mittlere Bindungsenergie pro Nukleon bei He-4.

Zur Aufgabe

Komet HALLEY

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA W. Liller Abb. 1 Komet HalleyKometen sind mit riesigen, schmutzigen Schneebällen vergleichbare Körper von einigen Kilometern…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA W. Liller Abb. 1 Komet HalleyKometen sind mit riesigen, schmutzigen Schneebällen vergleichbare Körper von einigen Kilometern…

Zur Aufgabe

Gegenphasige Lautsprecher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gegenphasig schwingende Lautsprecher A (links) und B (rechts) sind \(3{,}20\,{\rm{m}}\) voneinander entfernt. Ein Mikrofon ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gegenphasig schwingende Lautsprecher A (links) und B (rechts) sind \(3{,}20\,{\rm{m}}\) voneinander entfernt. Ein Mikrofon ist…

Zur Aufgabe

Cepheiden und Quasare (Abitur BY 2000 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe

Andromeda-Galaxie (Abitur BY 2008 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe

Elektra (Abitur BY 2009 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe

Zwergplanet Ceres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Planetenbilder von der NASA …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Planetenbilder von der NASA …

Zur Aufgabe

Größenverhältnisse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  CC BY-SA 3.0 / Michael Fowler (http://galileoandeinstein.physics.virginia.edu/) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  CC BY-SA 3.0 / Michael Fowler (http://galileoandeinstein.physics.virginia.edu/) …

Zur Aufgabe

GALILEIsche Monde und das dritte KEPLERsche Gesetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze von GALILEIs Beobachtungen der Jupitermonde zwischen dem 7. und 13.1.1610In der Skizze in Abb. 1 sind die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze von GALILEIs Beobachtungen der Jupitermonde zwischen dem 7. und 13.1.1610In der Skizze in Abb. 1 sind die…

Zur Aufgabe

Tonleiter mit der Lochsirene

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Töne der C-Dur Tonleiter haben folgende Frequenzen: \(\rm{c'}:264\,\rm{Hz}\), \(\rm{d'}:297\,\rm{Hz}\), \(\rm{e'}:330\,\rm{Hz}\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Töne der C-Dur Tonleiter haben folgende Frequenzen: \(\rm{c'}:264\,\rm{Hz}\), \(\rm{d'}:297\,\rm{Hz}\), \(\rm{e'}:330\,\rm{Hz}\),…

Zur Aufgabe

Oktave

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Tonfrequenzgenerator liefert einen Ton der Frequenz \(f\). Die Zeitbasis des Oszilloskops ist so eingestellt, dass gerade eine Periode auf dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Tonfrequenzgenerator liefert einen Ton der Frequenz \(f\). Die Zeitbasis des Oszilloskops ist so eingestellt, dass gerade eine Periode auf dem…

Zur Aufgabe

Stethoskop

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Wirkungsweise eines Stethoskops (Hörrohres), mit dem der Arzt Herz-, Lungen- und Gefäßgeräusche feststellt und beurteilt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Wirkungsweise eines Stethoskops (Hörrohres), mit dem der Arzt Herz-, Lungen- und Gefäßgeräusche feststellt und beurteilt.

Zur Aufgabe

Entfernung zum Gewitter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zuerst sieht man einen Blitz, neun Sekunden später hört man den zugehörigen Donner. Berechne, wie weit entfernt der Blitz eingeschlagen ist, wenn die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zuerst sieht man einen Blitz, neun Sekunden später hört man den zugehörigen Donner. Berechne, wie weit entfernt der Blitz eingeschlagen ist, wenn die…

Zur Aufgabe

Klein Sioux

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man sagt, die Indianer hätten eine Methode gehabt, das Herannahen von Feinden oder einer Beute schon aus großer Entfernung festzustellen. Erläutere,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man sagt, die Indianer hätten eine Methode gehabt, das Herannahen von Feinden oder einer Beute schon aus großer Entfernung festzustellen. Erläutere,…

Zur Aufgabe

Rückbau von Kernreaktoren (Abitur BY 2018 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Rückbau eines Reaktordruckbehälters ist mit einer großen Strahlenbelastung für die Arbeiter verbunden, weil das Material während des Betriebs…

Zur Aufgabe

Radiojodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen (Abitur BY 2018 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe