Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 181 - 210 von 506

Motorradbeschleunigung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Motorrad Kawasaki ZX6R (Ninja) beschleunigt innerhalb von 3,1 Sekunden von 0 km/h auf 100 km/h. Seine Leistung ist mit 72 kW (98PS) angegeben. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Motorrad Kawasaki ZX6R (Ninja) beschleunigt innerhalb von 3,1 Sekunden von 0 km/h auf 100 km/h. Seine Leistung ist mit 72 kW (98PS) angegeben. …

Zur Aufgabe

Widerstandsänderung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze Gegeben ist die nebenstehende Schaltung von Widerständen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze Gegeben ist die nebenstehende Schaltung von Widerständen. …

Zur Aufgabe

Geschickte Versuchsanordnung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Erläutere, welchen Zweck die skizzierte Versuchsanordnung erfüllt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Erläutere, welchen Zweck die skizzierte Versuchsanordnung erfüllt.

Zur Aufgabe

Serienschaltung von Lampen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Haushaltslampen - eine mit \(25\,\rm{W}\), die andere mit \(100\,\rm{W}\), werden in Serie an das Haushaltsnetz angeschlossen. Gib an, welcher…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Haushaltslampen - eine mit \(25\,\rm{W}\), die andere mit \(100\,\rm{W}\), werden in Serie an das Haushaltsnetz angeschlossen. Gib an, welcher…

Zur Aufgabe

Energie in Blitzen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wolke-Erde-Blitz Abbildung 1 zeigt eine Gewitterwolke, aus der ein Blitz zur Erde fährt. Die für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wolke-Erde-Blitz Abbildung 1 zeigt eine Gewitterwolke, aus der ein Blitz zur Erde fährt. Die für die…

Zur Aufgabe

Wirkungsgrade einer Diesellok

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Dieselloks der Baureihe 218 besitzen meist einen MTU-Dieselmotor mit einer Leistung von 2800PS, der über ein hydraulisches Getriebe die vier…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Dieselloks der Baureihe 218 besitzen meist einen MTU-Dieselmotor mit einer Leistung von 2800PS, der über ein hydraulisches Getriebe die vier…

Zur Aufgabe

Energieumwandlungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Überlege für jede Umwandlung ein Beispiel Suche für jede Nummer ein Gerät bzw. einen Vorgang, bei dem die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Überlege für jede Umwandlung ein Beispiel Suche für jede Nummer ein Gerät bzw. einen Vorgang, bei dem die…

Zur Aufgabe

Sicherungsautomat

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines einfachen Sicherungsautomaten Die Skizze in Abb. 1 zeigt das Prinzip eines einfachen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines einfachen Sicherungsautomaten Die Skizze in Abb. 1 zeigt das Prinzip eines einfachen…

Zur Aufgabe

Eisenstäbe in Spule

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei unmagnetische Weicheisenstäbe befinden sich in einer Spule. a)Gib an, welches Versuchsergebnis sich einstellt , wenn man den Schalter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei unmagnetische Weicheisenstäbe befinden sich in einer Spule. a)Gib an, welches Versuchsergebnis sich einstellt , wenn man den Schalter…

Zur Aufgabe

Ladungslöffeln

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 a)Gib an, welche Elektrode der Glimmlampe aufleuchtet, wenn man mit dem "Elektrostatiklöffel" (Stab samt neutralem Löffel und Glimmlampe) wie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 a)Gib an, welche Elektrode der Glimmlampe aufleuchtet, wenn man mit dem "Elektrostatiklöffel" (Stab samt neutralem Löffel und Glimmlampe) wie…

Zur Aufgabe

Spannungsüberwachung eines Solarmoduls

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe

Lampenaufhängung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Eine Lampe soll (etwas umständlich) höhenverstellbar wie in Abb. 1 aufgehängt werden.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Eine Lampe soll (etwas umständlich) höhenverstellbar wie in Abb. 1 aufgehängt werden.…

Zur Aufgabe

Kondensator beim Herzschrittmacher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

implantate-schweiz.ch, CC BY-SA 3.0 CH, via Wikimedia Commons Abb. 1 Darstellung eines Herzschrittmachers Wenn das Herz eines Menschen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

implantate-schweiz.ch, CC BY-SA 3.0 CH, via Wikimedia Commons Abb. 1 Darstellung eines Herzschrittmachers Wenn das Herz eines Menschen…

Zur Aufgabe

Beschleunigung eines Leiters

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Skizze zur Versuchsanordnung Zwei feste Leiter mit dem Abstand \(d=5{,}0\,\rm{cm}\) bilden eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 2 Skizze zur Versuchsanordnung Zwei feste Leiter mit dem Abstand \(d=5{,}0\,\rm{cm}\) bilden eine…

Zur Aufgabe

Normal-Zyklotron

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Zeige, dass für die Umlaufdauer \(T\) von geladenen Teilchen im Zyklotron gilt\[T = \frac{{2 \cdot \pi  \cdot m}}{{q \cdot B}}\] b)Erläutere,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Zeige, dass für die Umlaufdauer \(T\) von geladenen Teilchen im Zyklotron gilt\[T = \frac{{2 \cdot \pi  \cdot m}}{{q \cdot B}}\] b)Erläutere,…

Zur Aufgabe

Benzintank in der Sonne

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum man ein voll getanktes Auto nicht in die Sonne stellen darf, wohl aber ein halb voll getanktes.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum man ein voll getanktes Auto nicht in die Sonne stellen darf, wohl aber ein halb voll getanktes.

Zur Aufgabe

Ablesegenauigkeit von Thermometern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Thermometer Erläutere, durch welche Maßnahmen man die Ablesegenauigkeit eines Flüssigkeitsthermometers…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Thermometer Erläutere, durch welche Maßnahmen man die Ablesegenauigkeit eines Flüssigkeitsthermometers…

Zur Aufgabe

Bügeleisen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Bügeleisen Bei dem nebenstehend skizzierten Bügeleisen ist zur Temperaturregelung ein Bimetallschalter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Bügeleisen Bei dem nebenstehend skizzierten Bügeleisen ist zur Temperaturregelung ein Bimetallschalter…

Zur Aufgabe

Verbogene Stange

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Erläutere, in welche Richtung sich die Stange bei einseitiger Sonnenbestrahlung biegt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Erläutere, in welche Richtung sich die Stange bei einseitiger Sonnenbestrahlung biegt.

Zur Aufgabe

Quecksilberschaukel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In einer geschlossenen Glasröhre befindet sich an den Enden jeweils gleichviel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe In einer geschlossenen Glasröhre befindet sich an den Enden jeweils gleichviel…

Zur Aufgabe

Maximum-Minimum-Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Thermometer Beschreibe den Aufbau und die Funktionsweise eines sogenannten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Thermometer Beschreibe den Aufbau und die Funktionsweise eines sogenannten…

Zur Aufgabe

Klecksender Füller

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum Füller am ehesten klecksen, wenn die Patrone fast leer ist.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere, warum Füller am ehesten klecksen, wenn die Patrone fast leer ist.

Zur Aufgabe

Schwebender Körper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau zum Versuch mit dem schwebenden Körper In einem Becher befindet sich zu Beginn gut durchmischtes…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau zum Versuch mit dem schwebenden Körper In einem Becher befindet sich zu Beginn gut durchmischtes…

Zur Aufgabe

Unpassende Kugel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kugel passt bei Zimmertemperatur gerade nicht durch den Ring. Erläutere, was man tun kann, damit sie durchpasst. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kugel passt bei Zimmertemperatur gerade nicht durch den Ring. Erläutere, was man tun kann, damit sie durchpasst. …

Zur Aufgabe

Freie Neutronen (Abitur BY 2009 LK A4-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um Neutronen abzubremsen, wird in Kernreaktoren oft Wasser als Moderator verwendet. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Um Neutronen abzubremsen, wird in Kernreaktoren oft Wasser als Moderator verwendet. …

Zur Aufgabe

Durchhang einer Seilbahn

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Kräfte auf einen Skifahrer am Hang

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

BAINBRIDGE-Spektrometer (Abitur BY 2000 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Protonenstrahl mit kontinuierlicher Geschwindigkeitsverteilung tritt durch die Lochblende L2 in das elektrische Feld eines Plattenkondensators…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Protonenstrahl mit kontinuierlicher Geschwindigkeitsverteilung tritt durch die Lochblende L2 in das elektrische Feld eines Plattenkondensators…

Zur Aufgabe

Trennung von Isotopen (Abitur BY 1984 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die aus einer Glühkathode mit vernachlässigbarer Geschwindigkeit austretenden Elektronen werden durch die Spannung \(U\) beschleunigt und passieren…

Zur Aufgabe

Geeignete Thermometerflüssigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Entscheide und begründe, welches Diagramm zu welcher Flüssigkeit gehört. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Entscheide und begründe, welches Diagramm zu welcher Flüssigkeit gehört. …

Zur Aufgabe