Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 901 - 930 von 1063

Zusammenhang der Diagramme

Grundwissen

  • Vom \(t\)-\(x\)- zum \(t\)-\(v\)-Diagramm gelangst du durch Berechnen der Geschwindigkeit \(v\) in jedem Abschnitt der Bewegung.
  • Vom \(t\)-\(v\)- zum \(t\)-\(x\)-Diagramm gelangst du durch Berechnen der jeweiligen Flächen zwischen Graph und Rechtsachse

Zum Artikel
Grundwissen

  • Vom \(t\)-\(x\)- zum \(t\)-\(v\)-Diagramm gelangst du durch Berechnen der Geschwindigkeit \(v\) in jedem Abschnitt der Bewegung.
  • Vom \(t\)-\(v\)- zum \(t\)-\(x\)-Diagramm gelangst du durch Berechnen der jeweiligen Flächen zwischen Graph und Rechtsachse

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Periodische Bewegungen und Schwingungen

Grundwissen

  • Bei einer periodischen Bewegung kehrt ein Körper nach gleichlangen Zeitabschnitten immer wieder in den gleichen Bewegungszustand zurück.
  • Periodische Bewegungen um eine stabile Gleichgewichtslage herum, nennt man Schwingungen.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Bei einer periodischen Bewegung kehrt ein Körper nach gleichlangen Zeitabschnitten immer wieder in den gleichen Bewegungszustand zurück.
  • Periodische Bewegungen um eine stabile Gleichgewichtslage herum, nennt man Schwingungen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Volumenbestimmung

Grundwissen

  • Das Volumen regelmäßiger Festkörper kannst du berechnen.
  • Das Volumen unregelmäßiger Festkörper kannst du über ihre Verdrängung von Wasser bestimmen.
  • Flüssigkeiten füllst du zur Volumenbestimmung in einen Messzylinder.

Zum Artikel
Grundwissen

  • Das Volumen regelmäßiger Festkörper kannst du berechnen.
  • Das Volumen unregelmäßiger Festkörper kannst du über ihre Verdrängung von Wasser bestimmen.
  • Flüssigkeiten füllst du zur Volumenbestimmung in einen Messzylinder.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gezeiten

Grundwissen

  • Den Wechsel von einem Niedrigwasser zum nächsten nennt man Tide.
  • Die Dauer einer Tide beträgt ca. 12 Stunden und 25 Minuten. Deswegen verschiebt sich die Ebbe bzw. die Flut von Tag zu Tag um 50 Minuten.
  • Der Mond und die Kreisbewegung der Erde um das Baryzentrum sind maßgeblich für Ebbe und Flut verantwortlich

Zum Artikel
Grundwissen

  • Den Wechsel von einem Niedrigwasser zum nächsten nennt man Tide.
  • Die Dauer einer Tide beträgt ca. 12 Stunden und 25 Minuten. Deswegen verschiebt sich die Ebbe bzw. die Flut von Tag zu Tag um 50 Minuten.
  • Der Mond und die Kreisbewegung der Erde um das Baryzentrum sind maßgeblich für Ebbe und Flut verantwortlich

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Schatten in der Sprache

Geschichte
Geschichte

Wissen durch Schatten

Geschichte
Geschichte

Blaise PASCAL (1623 - 1662)

Geschichte
Geschichte

Galileo GALILEI (1564 - 1642)

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Zeitmessung

Geschichte
Geschichte

Masseneinheit Kilogramm

Geschichte
Geschichte

Energiebedarf des Menschen

Geschichte
Geschichte

Primärenergiebedarf BRD

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Windenergie

Geschichte
Geschichte

Born Originalarbeit

Geschichte
Geschichte

Originalarbeit von JÖNSSON

Geschichte
Geschichte

Schattentheater

Geschichte
Geschichte

Diaprojektor

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Wasserkraft

Geschichte
Geschichte

Kleine Geschichte der Masseneinheiten

Geschichte
Geschichte

Geschichte des Fliegens

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Polarisation

Geschichte
Geschichte

Farbenkreis

Geschichte
Geschichte

Kurze Geschichte der Waagen

Geschichte
Geschichte

Einstein zum Photoeffekt

Geschichte
Geschichte

Isaac NEWTON (1643 - 1727)

Geschichte
Geschichte

Der Weg zum physikalischen Kraftbegriff von ARISTOTELES bis NEWTON

Geschichte
Geschichte

Ludwig BOLTZMANN (1844 - 1906)

Geschichte
Geschichte