Suchergebnis für:
Treibhauseffekt (Simulation)
Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…
Zum DownloadDie Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…
Zum DownloadUnterschiedliche Wärmekapazitäten im Teilchenbild
Kupfer hat eine spezifische Wärmekapazität von \(c_{\rm{Kuper}}=0{,}39\,\rm{\frac{J}{g\cdot {}^{\circ}C}}\), Eisen dagegen von…
Zur AufgabeKupfer hat eine spezifische Wärmekapazität von \(c_{\rm{Kuper}}=0{,}39\,\rm{\frac{J}{g\cdot {}^{\circ}C}}\), Eisen dagegen von…
Zur AufgabeVor- und Nachteile von Brennstoffzellen
Lies den Artikel zur Brennstoffzelle und stelle einige Vor- und Nachteile von Brennstoffzellensystemen gegenüber konventionellen…
Zur AufgabeLies den Artikel zur Brennstoffzelle und stelle einige Vor- und Nachteile von Brennstoffzellensystemen gegenüber konventionellen…
Zur AufgabeKohlendioxidausstoß von Autos
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Emissionen von Kohlendioxid Joachim…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm Emissionen von Kohlendioxid Joachim…
Zur AufgabeZeit-Temperatur-Diagramm
Durch eine Wärmequelle werden pro Minute \(20\,\rm{kJ}\) Energie geliefert. Es wird ein Eiswürfel der Masse \(m=100\,\rm{g}\) und einer…
Zur AufgabeDurch eine Wärmequelle werden pro Minute \(20\,\rm{kJ}\) Energie geliefert. Es wird ein Eiswürfel der Masse \(m=100\,\rm{g}\) und einer…
Zur AufgabeAllgemeines Gasgesetz
a) Abb. 1 FlexonZeige, dass das allgemeine Gasgesetz das…
Zur Aufgabea) Abb. 1 FlexonZeige, dass das allgemeine Gasgesetz das…
Zur AufgabeBROWNsche Bewegung
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BROWNsche BewegungBROWN konnte im Mikroskop eine ungeordnete Bewegung von Teilchen sehen ("Mikro-Wimmeln"). In…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 BROWNsche BewegungBROWN konnte im Mikroskop eine ungeordnete Bewegung von Teilchen sehen ("Mikro-Wimmeln"). In…
Zur AufgabeDurchmischung von Flüssigkeiten
Hinweis: Diese Aufgabe wurde aus den Beispielaufgaben zu den Bildungsstandards der KMK-Konferenz entnommen. In zwei Versuchen wird mit Flüssigkeiten…
Zur AufgabeHinweis: Diese Aufgabe wurde aus den Beispielaufgaben zu den Bildungsstandards der KMK-Konferenz entnommen. In zwei Versuchen wird mit Flüssigkeiten…
Zur AufgabeAbgedichteter Kühlschrank
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Abb. 1 KühlschrankDu öffnest die Kühlschranktür relativ lange, weil Du etwas suchst. Dann schließt Du…
Zur AufgabeBild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Abb. 1 KühlschrankDu öffnest die Kühlschranktür relativ lange, weil Du etwas suchst. Dann schließt Du…
Zur AufgabeDichte von Gasen und Flüssigkeiten
Schlage in einer Tabelle oder in einer Formelsammlung die Dichtewerte von Gasen und Flüssigkeiten nach. …
Zur AufgabeSchlage in einer Tabelle oder in einer Formelsammlung die Dichtewerte von Gasen und Flüssigkeiten nach. …
Zur AufgabeInnere Energie eines Gases
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 DiagrammDer berühmte italienische Physiker Enrico Fermi stellte seinen Studenten immer wieder Probleme, die man…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 DiagrammDer berühmte italienische Physiker Enrico Fermi stellte seinen Studenten immer wieder Probleme, die man…
Zur AufgabeHeizen eines Raumes
Nach einer Skitour kommt Franz Trenker im Winterraum einer Alpenvereinshütte an. In der Hütte ist es eisig kalt (\(-18^\circ {\rm{C}}\)). Deshalb…
Zur AufgabeNach einer Skitour kommt Franz Trenker im Winterraum einer Alpenvereinshütte an. In der Hütte ist es eisig kalt (\(-18^\circ {\rm{C}}\)). Deshalb…
Zur AufgabeAnaloges Fieberthermometer
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Während der Messung Joachim Herz Stiftung …
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Während der Messung Joachim Herz Stiftung …
Zur AufgabeMaterielles Modell der inneren Energie
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsaufbausIn eine Bleiplatte ist ein Thermoelement zur Bestimmung der Temperatur eingelassen…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsaufbausIn eine Bleiplatte ist ein Thermoelement zur Bestimmung der Temperatur eingelassen…
Zur AufgabeJogger
Während einer halben Stunde kräftigen Joggens nimmt die innere Energie eines \(70\,\rm{kg}\) schweren Joggers um \(0{,}90\,\rm{MJ}\) zu. Diese Energie…
Zur AufgabeWährend einer halben Stunde kräftigen Joggens nimmt die innere Energie eines \(70\,\rm{kg}\) schweren Joggers um \(0{,}90\,\rm{MJ}\) zu. Diese Energie…
Zur AufgabeVergleich von Duschen und Baden
Fast \(10\% \) der in einem mittleren Haushalt umgesetzten Energie geht in den Warmwasserverbrauch. Um Energie in diesem Bereich einzusparen wird…
Zur AufgabeFast \(10\% \) der in einem mittleren Haushalt umgesetzten Energie geht in den Warmwasserverbrauch. Um Energie in diesem Bereich einzusparen wird…
Zur AufgabeWärmetauscher
Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des Wettbewerbs…
Zur AufgabeHinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik gestellt. Wenn Du dich mit den neuen Aufgaben des Wettbewerbs…
Zur AufgabeAVOGADRO-Konstante aus Siliziumkristall
Die AVOGADRO-Konstante kann durch sehr genaue Messung der Gitterkonstanten eines Kristalls gewonnen werden. Ein sehr genauer Wert der Gitterkonstanten…
Zur AufgabeDie AVOGADRO-Konstante kann durch sehr genaue Messung der Gitterkonstanten eines Kristalls gewonnen werden. Ein sehr genauer Wert der Gitterkonstanten…
Zur AufgabeFlexons Thermometer
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons ThermometerFlexon hat sich ein Flüssigkeitsthermometer gebaut. Zur Eichung (genauer "Kalibrierung", da…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Flexons ThermometerFlexon hat sich ein Flüssigkeitsthermometer gebaut. Zur Eichung (genauer "Kalibrierung", da…
Zur AufgabeVorsicht Sprengung
Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. Till Niermann, CC…
Zur AufgabeHinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. Till Niermann, CC…
Zur Aufgabeu-Wert eines Fensters
Baumaterialien werden durch den sogenannten u-Wert energetisch bewertet. a)Erläutere, was die Angabe von \(u=3{,}0\,\rm{\frac{W}{m^2\cdot K}}\) für…
Zur AufgabeBaumaterialien werden durch den sogenannten u-Wert energetisch bewertet. a)Erläutere, was die Angabe von \(u=3{,}0\,\rm{\frac{W}{m^2\cdot K}}\) für…
Zur AufgabeHeizung eines Klassenzimmers
Das folgende Diagramm zeigt den Temperaturverlauf in einem Klassenzimmer am Gymnasium Puchheim, dessen Heizung mit einem Computer einzelraumgeregelt…
Zur AufgabeDas folgende Diagramm zeigt den Temperaturverlauf in einem Klassenzimmer am Gymnasium Puchheim, dessen Heizung mit einem Computer einzelraumgeregelt…
Zur AufgabeSonderbares Eis
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Geplatzte FlascheHinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. Claudia legt an einem heißen…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Geplatzte FlascheHinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Thomas Schulze. Claudia legt an einem heißen…
Zur AufgabeDichteänderung von Wasser
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin \({200\,{\rm{m}}\ell }\)-Messbecher wird mit Wasser der Temperatur \(4^\circ {\rm{C}}\) bis…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeEin \({200\,{\rm{m}}\ell }\)-Messbecher wird mit Wasser der Temperatur \(4^\circ {\rm{C}}\) bis…
Zur AufgabeGrad FAHRENHEIT
Die folgende Tabelle zeigt eine Wettervorhersage (forecast) für Texas in Nordamerika. Dort werden die Temperaturen in Grad FAHRENHEIT (\(^\circ…
Zur AufgabeDie folgende Tabelle zeigt eine Wettervorhersage (forecast) für Texas in Nordamerika. Dort werden die Temperaturen in Grad FAHRENHEIT (\(^\circ…
Zur AufgabeGeschickte Versuchsanordnung
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeErläutere, welchen Zweck die skizzierte Versuchsanordnung erfüllt.
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeErläutere, welchen Zweck die skizzierte Versuchsanordnung erfüllt.
Zur AufgabeHistorisches Fieberthermometer
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Historisches FieberthermometerDie ersten Fieberthermometer, die vor mehr als 300 Jahren gefertigt wurden, waren…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 Historisches FieberthermometerDie ersten Fieberthermometer, die vor mehr als 300 Jahren gefertigt wurden, waren…
Zur AufgabeBenzintank in der Sonne
Erläutere, warum man ein voll getanktes Auto nicht in die Sonne stellen darf, wohl aber ein halb voll getanktes.
Zur AufgabeErläutere, warum man ein voll getanktes Auto nicht in die Sonne stellen darf, wohl aber ein halb voll getanktes.
Zur AufgabeAblesegenauigkeit von Thermometern
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 ThermometerErläutere, durch welche Maßnahmen man die Ablesegenauigkeit eines Flüssigkeitsthermometers erhöhen…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 ThermometerErläutere, durch welche Maßnahmen man die Ablesegenauigkeit eines Flüssigkeitsthermometers erhöhen…
Zur AufgabeBügeleisen
Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BügeleisenBei dem nebenstehend skizzierten Bügeleisen ist zur Temperaturregelung ein Bimetallschalter…
Zur AufgabeJoachim Herz Stiftung Abb. 1 BügeleisenBei dem nebenstehend skizzierten Bügeleisen ist zur Temperaturregelung ein Bimetallschalter…
Zur Aufgabe