Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 961 - 990 von 995

Schuss mit dem Jagdgewehr

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einem Jagdgewehr der Masse \(5{,}0\,{\rm{kg}}\) wird ein Geschoss der Masse \(30\,{\rm{g}}\) abgeschossen; es verlässt das Gewehr mit der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einem Jagdgewehr der Masse \(5{,}0\,{\rm{kg}}\) wird ein Geschoss der Masse \(30\,{\rm{g}}\) abgeschossen; es verlässt das Gewehr mit der…

Zur Aufgabe

Rückstoßprinzip

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einem Wagen der Masse \(50\,{\rm{kg}}\) befinden sich ein Beobachter mit der Masse \(75\,{\rm{kg}}\) und ein Stein der Masse \(2{,}0\,{\rm{kg}}\).…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einem Wagen der Masse \(50\,{\rm{kg}}\) befinden sich ein Beobachter mit der Masse \(75\,{\rm{kg}}\) und ein Stein der Masse \(2{,}0\,{\rm{kg}}\).…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeiten nach einem zentralen elastischen Stoß

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 1

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 1 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 1 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 3

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 3 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 3 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Energieverhältnisse beim zentralen elastischen Stoß

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Körper 1 mit der Masse \(m_1\) stößt elastisch mit einem ruhenden Körper 2 der Masse \(m_2\). Stelle das Verhältnis…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Körper 1 mit der Masse \(m_1\) stößt elastisch mit einem ruhenden Körper 2 der Masse \(m_2\). Stelle das Verhältnis…

Zur Aufgabe

Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 2

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 2 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler elastischer Stoß - Sonderfall 2 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit und Energieänderung nach einem zentralen vollkommen unelastischen Stoß

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentrale vollkommen unelastischer Stoß (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentrale vollkommen unelastischer Stoß (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 1

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 1 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 1 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 3

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 3 (Animation) // 21.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 3 (Animation) // 21.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 2

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 2 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Zentraler vollkommen unelastischer Stoß - Sonderfall 2 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Energieverhältnisse beim zentralen vollkommen unelastischen Stoß

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Körper 1 mit der Masse \(m_1\) stößt vollkommen unelastisch mit einem ruhenden Körper 2 der Masse \(m_2\). Stelle das Verhältnis…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Körper 1 mit der Masse \(m_1\) stößt vollkommen unelastisch mit einem ruhenden Körper 2 der Masse \(m_2\). Stelle das Verhältnis…

Zur Aufgabe

Rückstoß - Sonderfall 1

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Rückstoß - Sonderfall 1 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Rückstoß - Sonderfall 1 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Rückstoß - Sonderfall 2

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Rückstoß - Sonderfall 2 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Rückstoß - Sonderfall 2 (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeiten nach einem Rückstoß

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Rückstoß (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Rückstoß (Animation) // 23.4.2021 //…

Zur Aufgabe

Bestimmung der Gravitationskonstante aus dem Ortsfaktor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Genaue Messungen des Ortsfaktors ergeben in Deutschland für die Städte Hamburg \({g_{{\rm{HH}}}} = 9{,}813730\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\), Köln…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Genaue Messungen des Ortsfaktors ergeben in Deutschland für die Städte Hamburg \({g_{{\rm{HH}}}} = 9{,}813730\,\frac{{\rm{N}}}{{{\rm{kg}}}}\), Köln…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Masse und Dichte der Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry CAVENDISH (1731 - 1810) gelang es im Jahr 1798 mit einer Gravitationswaage zum ersten Mal, den Wert der Gravitationskonstanten \(G\) ohne…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Henry CAVENDISH (1731 - 1810) gelang es im Jahr 1798 mit einer Gravitationswaage zum ersten Mal, den Wert der Gravitationskonstanten \(G\) ohne…

Zur Aufgabe

Bestimmung der Jupitermasse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Astrophysiker die Masse der Planeten unseres Sonnensystems bestimmen können? Wie man die Masse der Erde durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hast du dich schon einmal gefragt, wie Astrophysiker die Masse der Planeten unseres Sonnensystems bestimmen können? Wie man die Masse der Erde durch…

Zur Aufgabe

Stabile Kreisbahnen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Warum bleiben z.B. der Mond, ein geostationärer Satellit oder die Raumstation ISS auf ihrer festen Umlaufbahn und bewegen sich nicht näher oder weiter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Warum bleiben z.B. der Mond, ein geostationärer Satellit oder die Raumstation ISS auf ihrer festen Umlaufbahn und bewegen sich nicht näher oder weiter…

Zur Aufgabe

Erste kosmische Geschwindigkeit

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe

Abschuss mit der ersten kosmischen Geschwindigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man bekanntlich diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Als erste kosmische Geschwindigkeit \(v_1\) bezeichnet man bekanntlich diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper horizontal von der Erdoberfläche…

Zur Aufgabe

Zweite kosmische Geschwindigkeit

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als zweite kosmische Geschwindigkeit \(v_2\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper vertikal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als zweite kosmische Geschwindigkeit \(v_2\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper vertikal von der Erdoberfläche abgeschossen…

Zur Aufgabe

Dritte kosmische Geschwindigkeit

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als dritte kosmische Geschwindigkeit \(v_3\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper von der Erdoberfläche abgeschossen werden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Als dritte kosmische Geschwindigkeit \(v_3\) bezeichnet man diejenige Geschwindigkeit, mit der ein Körper von der Erdoberfläche abgeschossen werden…

Zur Aufgabe

Radfahrer in der Halfpipe mit Reibung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Radfahrer: CC O via Wikimedia Commons Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein BMX-Fahrer wagt den Sprung in die in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Radfahrer: CC O via Wikimedia Commons Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein BMX-Fahrer wagt den Sprung in die in…

Zur Aufgabe

Satellit in der Erdumlaufbahn

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Satellit der Masse \(500\,\rm{kg}\) befindet sich auf einer Kreisbahn in \(400\,\rm{km}\) Höhe über der Erdoberfläche. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Ein Satellit der Masse \(500\,\rm{kg}\) befindet sich auf einer Kreisbahn in \(400\,\rm{km}\) Höhe über der Erdoberfläche. …

Zur Aufgabe

Kreisbahn um die Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-SA 2.0 Generic /Sir Isaac Newton Abb. 1 Newtons Zeichnung vom Zusammenhang zwischen Wurfbewegung und Satellitenbewegung Unsere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-SA 2.0 Generic /Sir Isaac Newton Abb. 1 Newtons Zeichnung vom Zusammenhang zwischen Wurfbewegung und Satellitenbewegung Unsere…

Zur Aufgabe

Reibung in technischen Anwendungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, worauf aus physikalischer Sicht die segensreiche Wirkung des Anti-Blockier-Systems (ABS) besteht,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutere, worauf aus physikalischer Sicht die segensreiche Wirkung des Anti-Blockier-Systems (ABS) besteht,…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit am Gartenschlauch

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Wasserhahn liefert einen Volumenstrom \(\dot{V} = 6{,}0\,{\frac{\ell}{\rm{min}}}\). Der angeschlossenen Gartenschlauch hat einen Innendurchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Wasserhahn liefert einen Volumenstrom \(\dot{V} = 6{,}0\,{\frac{\ell}{\rm{min}}}\). Der angeschlossenen Gartenschlauch hat einen Innendurchmesser…

Zur Aufgabe

Hebebühne in der Autowerkstatt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip einer hydraulischen Hebebühne Die hydraulische Hebebühne ist ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY-NC 4.0 Benedikt Flurl, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip einer hydraulischen Hebebühne Die hydraulische Hebebühne ist ein…

Zur Aufgabe

Wasserturm und Wasserdruck

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC BY-SA, via Wikimedia Commons Oberlausitzerin64 Abb. 1 Der historische Wasserturm in Mannheim wurde schon 1886-1889 erbaut, hat…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC BY-SA, via Wikimedia Commons Oberlausitzerin64 Abb. 1 Der historische Wasserturm in Mannheim wurde schon 1886-1889 erbaut, hat…

Zur Aufgabe