Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 91 - 120 von 224

Synchrotron (Abitur BY 2006 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vereinfachte Skizze der geschlossenen Bahn eines SynchrotronsEin Synchrotron ist ein Beschleuniger, in dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vereinfachte Skizze der geschlossenen Bahn eines SynchrotronsEin Synchrotron ist ein Beschleuniger, in dem…

Zur Aufgabe

Hörnerblitzableiter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Hörnertrafo mit Lichtbogena)Erläutere den in Abb. 1 dargestellten Versuch mit dem sog. Hörnertrafo oder…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Hörnertrafo mit Lichtbogena)Erläutere den in Abb. 1 dargestellten Versuch mit dem sog. Hörnertrafo oder…

Zur Aufgabe

Flusskraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Richard Huber (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Bei einem Elektrizitätswerk am Fluss fallen je Sekunde \(230{{\rm{m}}^3}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Richard Huber (Eigenes Werk) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons Bei einem Elektrizitätswerk am Fluss fallen je Sekunde \(230{{\rm{m}}^3}\)…

Zur Aufgabe

Elektroauto

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroauto werde von zehn \(12\rm{V}\)-Batterien mit Strom versorgt. Bei einer Geschwindigkeit von \(80\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\) auf ebener…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Elektroauto werde von zehn \(12\rm{V}\)-Batterien mit Strom versorgt. Bei einer Geschwindigkeit von \(80\frac{{{\rm{km}}}}{{\rm{h}}}\) auf ebener…

Zur Aufgabe

Influenzversuch im Plattenkondensator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einen geladenen Plattenkondensator (Plattenfläche \(A = 16\,\rm{dm^2}\), Plattenabstand \(d = 20\,{\rm{cm}}\)) wird ein kleines, ungeladenes, sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einen geladenen Plattenkondensator (Plattenfläche \(A = 16\,\rm{dm^2}\), Plattenabstand \(d = 20\,{\rm{cm}}\)) wird ein kleines, ungeladenes, sich…

Zur Aufgabe

Entladen eines Kondensators

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kondensator der Kapazität \(C\) wird mit einer Batterie von \(1{,}5\,{\rm{V}}\) aufgeladen, anschließend von der Batterie getrennt und an ein…

Zur Aufgabe

Entladen eines Goldcaps (Abitur BY 2000 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein "Goldcap" ist ein Kondensator mit sehr hoher Kapazität, der sich im Vergleich zu Folienkondensatoren durch eine sehr kleine Baugröße auszeichnet.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein "Goldcap" ist ein Kondensator mit sehr hoher Kapazität, der sich im Vergleich zu Folienkondensatoren durch eine sehr kleine Baugröße auszeichnet.…

Zur Aufgabe

Strahlung auf Metallplatte (Abitur BY 2000 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf der \(x\)-Achse liegen die Mittelpunkte eines Sendedipols S und eines darauf abgestimmten Empfangsdipols E. Sender und Empfänger sind parallel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf der \(x\)-Achse liegen die Mittelpunkte eines Sendedipols S und eines darauf abgestimmten Empfangsdipols E. Sender und Empfänger sind parallel…

Zur Aufgabe

Polarisation elektromagnetischer Wellen (Abitur BY 1997 LK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Zentimeterwellensender und einem geeigneten Empfangsgerät sollen Experimente zur Polarisation durchgeführt werden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Zentimeterwellensender und einem geeigneten Empfangsgerät sollen Experimente zur Polarisation durchgeführt werden. …

Zur Aufgabe

Pendel am Bandgenerator

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur VersuchsanordnungDie große Metallkugel (\(r_1 = 12{,}0\,{\rm{cm}}\)) eines Bandgenerators ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur VersuchsanordnungDie große Metallkugel (\(r_1 = 12{,}0\,{\rm{cm}}\)) eines Bandgenerators ist…

Zur Aufgabe

Beschleunigungssensor (Abitur BY 2015 Ph11 A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 BeschleunigungssensorBeschleunigungssensoren werden z.B. in Smartphones eingesetzt. Das nebenstehende Sensormodell besitzt zwei kammförmige…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 BeschleunigungssensorBeschleunigungssensoren werden z.B. in Smartphones eingesetzt. Das nebenstehende Sensormodell besitzt zwei kammförmige…

Zur Aufgabe

Der Ringbeschleuniger LHC (Abitur BY 2015 Ph11 A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vorbeschleunigte Protonen treten mit der Anfangsenergie \(E_{\rm{min}} = 0{,}450\,\rm{TeV}\) in den ringförmigen Beschleuniger LHC ein. Im LHC werden…

Zur Aufgabe

Windenergie (PISA 2006)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstigWindenergie wird weithin als…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / fill via pixabay Abb. 1 Auf dem Meer sind die Bedingungen für einen Windpark besonders günstigWindenergie wird weithin als…

Zur Aufgabe

Massenspektroskopie (Abitur BY 1993 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Ionenquelle liefert Ionen (Masse \(m\); Ladung \(q > 0\); \(v < 0,1 \cdot c\)) unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das Blendensystem im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Ionenquelle liefert Ionen (Masse \(m\); Ladung \(q > 0\); \(v < 0,1 \cdot c\)) unterschiedlicher Geschwindigkeit. Das Blendensystem im…

Zur Aufgabe

Zyklotron (Abitur BY 1993 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit dem sogenannten klassischen Zyklotron lassen sich Teilchengeschwindigkeiten bis zu \(v = 0{,}1 \cdot c\) erreichen. a)Erläutere die Wirkungsweise…

Zur Aufgabe

Massenspektrograph von THOMSON (Abitur BY 1994 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein feiner Strahl positiv geladener Ionen (Ladung \(Q\)) tritt senkrecht zu den Feldlinien in das elektrische Feld eines Plattenkondensators ein, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein feiner Strahl positiv geladener Ionen (Ladung \(Q\)) tritt senkrecht zu den Feldlinien in das elektrische Feld eines Plattenkondensators ein, der…

Zur Aufgabe

Massenspektrograph (Abitur BY 2000 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Gemisch aus einfach positiv geladenen Kohlenstoffionen \({}^{12}{\rm{C}}\) und \({}^{14}{\rm{C}}\) tritt durch eine Lochblende L1 in einen…

Zur Aufgabe

VAN-ALLEN-Gürtel (Abitur BY 1996 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Van-Allen-Gürtel ist ein Gebiet außerhalb der Erdatmosphäre, in dem eine hohe Elektronendichte herrscht. Man erklärt dies durch schnelle…

Zur Aufgabe

Elektronen in Feldern (Abitur SL 1995 LK A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe

Kugel zwischen Platte und Stift

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtung des Versuchs zum Verhalten einer Kugel zwischen geladener Platte und Stift …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtung des Versuchs zum Verhalten einer Kugel zwischen geladener Platte und Stift …

Zur Aufgabe

Kraft auf Kondensatorplatte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Der Abstand der Kondenstatorplatten wird verringert.Vermindert man den Plattenabstand des von der Batterie…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Der Abstand der Kondenstatorplatten wird verringert.Vermindert man den Plattenabstand des von der Batterie…

Zur Aufgabe

Energieeinsparung beim Licht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Lebensdauer von Leuchtstofflampen ist stark von der Schalthäufigkeit abhängig. So beträgt z. B. die durchschnittliche Lebensdauer von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Lebensdauer von Leuchtstofflampen ist stark von der Schalthäufigkeit abhängig. So beträgt z. B. die durchschnittliche Lebensdauer von…

Zur Aufgabe

Magnetische Energie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Induktionsspule mit der Induktivität \(L = 630\,\rm{H}\) und dem Widerstand \(R_i = 280\,\rm{\Omega}\) wird parallel zu einem ohmschen Widerstand…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Induktionsspule mit der Induktivität \(L = 630\,\rm{H}\) und dem Widerstand \(R_i = 280\,\rm{\Omega}\) wird parallel zu einem ohmschen Widerstand…

Zur Aufgabe

WALTENHOFEN'sches Pendel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kupferring hängt an einer langen Stange. Man lässt den Ring in das starke Magnetfeld pendeln, das in die Zeichenebene gerichtet ist. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Kupferring hängt an einer langen Stange. Man lässt den Ring in das starke Magnetfeld pendeln, das in die Zeichenebene gerichtet ist. …

Zur Aufgabe

Gesamtwiderstand bei Reihen- und Parallelschaltung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gegeben sind zwei Widerstände mit \(R_1=10\,\Omega\) und \(R_2 = 20\,\Omega\). …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gegeben sind zwei Widerstände mit \(R_1=10\,\Omega\) und \(R_2 = 20\,\Omega\). …

Zur Aufgabe

Hypothetischer Protonenbeschleuniger (Abitur BY 2004 GK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Quelle Q werden ruhende Protonen mit Hilfe der Spannung \(U_0\) auf die Geschwindigkeit \(v_0=1{,}4\cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der Quelle Q werden ruhende Protonen mit Hilfe der Spannung \(U_0\) auf die Geschwindigkeit \(v_0=1{,}4\cdot…

Zur Aufgabe

Low-Cost-Zyklotron (Abitur BY 2003 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Zyklotron (siehe Skizze) dient zur Beschleunigung geladener Teilchen auf nichtrelativistische Geschwindigkeiten. Es wird mit einem homogenen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Zyklotron (siehe Skizze) dient zur Beschleunigung geladener Teilchen auf nichtrelativistische Geschwindigkeiten. Es wird mit einem homogenen…

Zur Aufgabe

Vergleich von Flachbatterie und Haushaltsnetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Flachbatterie besteht aus drei gleichartigen Zellen von je 1,5V Spannung. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Flachbatterie besteht aus drei gleichartigen Zellen von je 1,5V Spannung. …

Zur Aufgabe

Rund um die Induktion

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Spule mit quadratischem QuerschnittEine quaderförmige Feldspule mit quadratischer Querschnittsfläche (Seitenlänge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Spule mit quadratischem QuerschnittEine quaderförmige Feldspule mit quadratischer Querschnittsfläche (Seitenlänge…

Zur Aufgabe

Potentielle Energie im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Auch bei der Bewegung von geladenen Körpern im homogenen Feld des Plattenkondensators wirkt eine konstante Kraft, nämlich die elektrische Kraft…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Auch bei der Bewegung von geladenen Körpern im homogenen Feld des Plattenkondensators wirkt eine konstante Kraft, nämlich die elektrische Kraft…

Zur Aufgabe