Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 91 - 120 von 175

Fernbedienung für ein TV-Gerät

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ingolf Sauer Abb. 1 Infrarot Fernbedienung Schätze grob ab, wie viel Jahre die Batterie für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Ingolf Sauer Abb. 1 Infrarot Fernbedienung Schätze grob ab, wie viel Jahre die Batterie für die…

Zur Aufgabe

Einsatz von Leuchtdioden

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Nenne zwei Einsatzmöglichkeiten für Leuchtdioden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Nenne zwei Einsatzmöglichkeiten für Leuchtdioden. …

Zur Aufgabe

Schaltung eines Gleichstrommotors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gegeben ist die skizzierte Schaltung mit einem Gleichstromspielzeugmotor. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gegeben ist die skizzierte Schaltung mit einem Gleichstromspielzeugmotor. …

Zur Aufgabe

Zweiweggleichrichtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze einer Zweiweggleichrichtung Flexon möchte die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze einer Zweiweggleichrichtung Flexon möchte die…

Zur Aufgabe

Diodenschutz von Messgeräten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung/Ingolf Sauer Ingolf Sauer Abb. 1 Digitales Multimeter Häufig schützt man das empfindliche Messwerk von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung/Ingolf Sauer Ingolf Sauer Abb. 1 Digitales Multimeter Häufig schützt man das empfindliche Messwerk von…

Zur Aufgabe

Einweggleichrichtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Spannungsüberwachung eines Solarmoduls

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Solarmodul liefere Spannungen \(U_0\) im Bereich zwischen \(15\,\rm{V}\) und \(16\,\rm{V}\). Um sicher zu gehen, dass \(U_0\) tatsächlich in…

Zur Aufgabe

Batterielose Taschenlampe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose Taschenlampe In einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Batterielose Taschenlampe In einem Katalog wird folgende Taschenlampe angeboten: Weltneuheit: Immer…

Zur Aufgabe

Schaltkreise mit Dioden

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Lämpchen leuchten jeweils bei den drei möglichen Schalterstellung S-A, S-B bzw. S-C auf? …

Zur Aufgabe

Lichterkette als Christbaumbeleuchtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Christbaumbeleuchtung  wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Christbaumbeleuchtung  wie in Abb. 1 (Betriebsdaten \(230\,\rm{V}\,/\,30\,\rm{W}\)) besteht aus einer Kette von \(10\) in Serie geschalteten…

Zur Aufgabe

Beschaltung eines Transistors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur Aufgabenstellung Bei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltkreis zur Aufgabenstellung Bei dem Transistor BC 140 soll der Kollektorstrom kleiner oder gleich…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zum Transistor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Welche Eigenschaften sollte die Basis eines npn-Transistors erfüllen, damit der Transistoreffekt deutlich auftritt? b)Bei einem npn-Transistor sind…

Zur Aufgabe

Verschiedene Lichtschranken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltung A …

Zur Aufgabe

Stromverstärkung beim Transistor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der Transistorschaltung In der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze der Transistorschaltung In der skizzierten Schaltung soll ein maximaler Basisstrom von…

Zur Aufgabe

Basis-Emitter-Spannung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur Aufgabe Die Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze zur Aufgabe Die Basis des Transistors in der folgenden Schaltung ist über einen…

Zur Aufgabe

Temperaturkompensation

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze des Versuchs Wenn sich ein Transistor erwärmt, leitet er besser. Der Basisstrom wird größer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltskizze des Versuchs Wenn sich ein Transistor erwärmt, leitet er besser. Der Basisstrom wird größer…

Zur Aufgabe

Transistorkennlinien

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ausgangskennlinienfeld eines Transistors Entnimm dem Ausgangskennlinienfeld in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ausgangskennlinienfeld eines Transistors Entnimm dem Ausgangskennlinienfeld in…

Zur Aufgabe

Leistungsverstärkung eines Transistors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 (kombinierte) Kennlinienfelder eines Transistors Für einen bestimmten Transistor sind die Kennlinienfelder…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 (kombinierte) Kennlinienfelder eines Transistors Für einen bestimmten Transistor sind die Kennlinienfelder…

Zur Aufgabe

Widerspenstige Ampel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2011 - 1. Runde - Juniorstufe (2. Aufgabe) gestellt. Wenn Du dich mit den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs Physik 2011 - 1. Runde - Juniorstufe (2. Aufgabe) gestellt. Wenn Du dich mit den…

Zur Aufgabe

Erwärmung verschiedener Leiter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine kurze Spirale aus Eisendraht, ein Heißleiter und ein Strommessgerät werden hintereinander an eine elektrische Quelle geschaltet. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine kurze Spirale aus Eisendraht, ein Heißleiter und ein Strommessgerät werden hintereinander an eine elektrische Quelle geschaltet. …

Zur Aufgabe

Widerstandsbestimmung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Widerstand  \( R \ggg 10^5 \Omega \)  soll genau bestimmt werden. Zur Verfügung steht eine regelbare Stromquelle deren Spannung zwischen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Widerstand  \( R \ggg 10^5 \Omega \)  soll genau bestimmt werden. Zur Verfügung steht eine regelbare Stromquelle deren Spannung zwischen…

Zur Aufgabe

Garagenmodell des Halbleiters

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License, erstellt: SuperBea, bearbeitet: Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Garagenmodell des Halbleiters Von William Bradford…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License, erstellt: SuperBea, bearbeitet: Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Garagenmodell des Halbleiters Von William Bradford…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zu dotierten Halbleitern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutern Sie, warum der spezifische Widerstand dotierter Halbleiter deutlich kleiner ist, als der reiner…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erläutern Sie, warum der spezifische Widerstand dotierter Halbleiter deutlich kleiner ist, als der reiner…

Zur Aufgabe

Zauberschaltung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der abgebildete Versuch zeigt Ergebnisse, die mit dem physikalischen Grundverstand scheinbar nicht in Einklang zu bringen sind. Dabei sind scheinbar…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der abgebildete Versuch zeigt Ergebnisse, die mit dem physikalischen Grundverstand scheinbar nicht in Einklang zu bringen sind. Dabei sind scheinbar…

Zur Aufgabe

Nobelpreis 1921 für die Deutung des Photoeffekts (Abitur BY 2021 Ph 12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für seine 1905 veröffentliche Deutung des Photoeffektes wurde Albert Einstein mit dem Nobelpreis für das Jahr 1921 ausgezeichnet. Bereits Ende des 19.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für seine 1905 veröffentliche Deutung des Photoeffektes wurde Albert Einstein mit dem Nobelpreis für das Jahr 1921 ausgezeichnet. Bereits Ende des 19.…

Zur Aufgabe

Eigenschaften von Quantenobjekten (Abitur BY 2021 Ph 12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Quanteneigenschaften von Elektronen können mithilfe der Elektronenbeugungsröhre nachgewiesen werden. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Quanteneigenschaften von Elektronen können mithilfe der Elektronenbeugungsröhre nachgewiesen werden. …

Zur Aufgabe

Beschleunigungsspannung und de-BROGLIE-Wellenlänge (klassisch)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Experiment werden Elektronen mit einer Beschleunigungsspannung von \(U_{\rm{B}} = 2{,}50\,\rm{kV}\) beschleunigt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Experiment werden Elektronen mit einer Beschleunigungsspannung von \(U_{\rm{B}} = 2{,}50\,\rm{kV}\) beschleunigt. …

Zur Aufgabe

COMPTON-Teleskop (Abitur BY 2011 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das COMPTON-Teleskop dient zur Beobachtung von astronomischen Objekten, die Gammastrahlung mit Quantenenergien in der Größenordnung einiger…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das COMPTON-Teleskop dient zur Beobachtung von astronomischen Objekten, die Gammastrahlung mit Quantenenergien in der Größenordnung einiger…

Zur Aufgabe

COMPTON-Streuung von ionisierender Strahlung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

\(\gamma\)-Quanten radioaktiver Präparate rufen ebenso den COMPTON-Effekt hervor wie RÖNTGEN-Quanten. \(\rm{Ba}-137\) emittiert beim radioaktiven…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

\(\gamma\)-Quanten radioaktiver Präparate rufen ebenso den COMPTON-Effekt hervor wie RÖNTGEN-Quanten. \(\rm{Ba}-137\) emittiert beim radioaktiven…

Zur Aufgabe

Maximale Wellenlängenänderung beim COMPTON-Effekt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der COMPTON-Effekt beschreibt die Wellenlängenänderung von Strahlung bei der Streuung an quasifreien Elektronen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der COMPTON-Effekt beschreibt die Wellenlängenänderung von Strahlung bei der Streuung an quasifreien Elektronen. …

Zur Aufgabe