Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 331 - 360 von 1556

Öl auf Pfütze (Abitur BY 2005 LK A2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dünne Ölschichten auf Wasser schimmern bei Tageslicht in verschiedenen Farben. Zur Erklärung wird Licht betrachtet, das unter dem Winkel \(\alpha \)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Dünne Ölschichten auf Wasser schimmern bei Tageslicht in verschiedenen Farben. Zur Erklärung wird Licht betrachtet, das unter dem Winkel \(\alpha \)…

Zur Aufgabe

Versuch von POHL (Abitur BY 1993 LK A3-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Deutung der Lichtinterferenzen an einem planparallelen dünnen Glimmerplättchen bewährt sich die Wellenvorstellung des Lichts. Die an Ober- und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Deutung der Lichtinterferenzen an einem planparallelen dünnen Glimmerplättchen bewährt sich die Wellenvorstellung des Lichts. Die an Ober- und…

Zur Aufgabe

Dicke eines Haares

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte die Dicke \(h\) eines Haares ausmessen und legt dies vorsichtig zwischen zwei dicke planparallele Glasplatten. Bei der Bestrahlung mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte die Dicke \(h\) eines Haares ausmessen und legt dies vorsichtig zwischen zwei dicke planparallele Glasplatten. Bei der Bestrahlung mit…

Zur Aufgabe

Laser am Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt vom ISB Bayern …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt vom ISB Bayern …

Zur Aufgabe

Gekreuzte Gitter (Abitur BY 2010 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Beschreiben Sie einen Versuch zur Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers mithilfe eines optischen Gitters. Geben Sie an, welche Größen gemessen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Beschreiben Sie einen Versuch zur Bestimmung der Wellenlänge eines Lasers mithilfe eines optischen Gitters. Geben Sie an, welche Größen gemessen…

Zur Aufgabe

Spaltabstand am Doppelspalt (Abitur BY 2005 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspalt für optische Versuche ist die Beschriftung nicht mehr erkennbar. Der Spaltabstand \(b\) soll nun experimentell mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Doppelspalt für optische Versuche ist die Beschriftung nicht mehr erkennbar. Der Spaltabstand \(b\) soll nun experimentell mit Hilfe eines…

Zur Aufgabe

Obere Wellenlängengrenze beim Doppelspalt

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ist es möglich, dass beim Young'schen Doppelspaltexperiment Interferenzerscheinungen auftreten, wenn die Wellenlänge der auftreffenden Strahlung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ist es möglich, dass beim Young'schen Doppelspaltexperiment Interferenzerscheinungen auftreten, wenn die Wellenlänge der auftreffenden Strahlung…

Zur Aufgabe

Compact-Disc (Abitur BY 1995 LK A2-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Betrachtung einer Compact-Disc (CD) fällt auf, dass sie einfallendes Licht spektral zerlegt. Ihre Oberfläche enthält winzige Rillen, die ein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Betrachtung einer Compact-Disc (CD) fällt auf, dass sie einfallendes Licht spektral zerlegt. Ihre Oberfläche enthält winzige Rillen, die ein…

Zur Aufgabe

Licht in Glas (Abitur BW 1992 LK A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Versuch fällt Licht der Wellenlänge \({\lambda _0} = 633\,{\rm{nm}}\) auf ein Gitter mit \(g = 3{,}0\,{\rm{\mu m}}\), das auf eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Versuch fällt Licht der Wellenlänge \({\lambda _0} = 633\,{\rm{nm}}\) auf ein Gitter mit \(g = 3{,}0\,{\rm{\mu m}}\), das auf eine…

Zur Aufgabe

Farben auf der Seifenhaut

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Wasserpfütze (nw = 1,33) schwimmt ein dünner Ölfilm (nöl = 1,40). Weißes Licht fällt nahezu senkrecht auf den Ölfilm. Bei der Beobachtung in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Wasserpfütze (nw = 1,33) schwimmt ein dünner Ölfilm (nöl = 1,40). Weißes Licht fällt nahezu senkrecht auf den Ölfilm. Bei der Beobachtung in…

Zur Aufgabe

Antireflexbeschichtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vergütete Linsen erkennt man meist daran, dass sie "rötlich-blau" erscheinen. Man kann die Lichtreflexion einer Glasoberfläche stark herabsetzen,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vergütete Linsen erkennt man meist daran, dass sie "rötlich-blau" erscheinen. Man kann die Lichtreflexion einer Glasoberfläche stark herabsetzen,…

Zur Aufgabe

Polarisation (Abitur BY 1999 LK A2-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein Strahl unpolarisierten Lichts trifft so auf eine Glasplatte mit der Brechzahl n, dass der gebrochene und der reflektierte Strahl aufeinander…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ein Strahl unpolarisierten Lichts trifft so auf eine Glasplatte mit der Brechzahl n, dass der gebrochene und der reflektierte Strahl aufeinander…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zu einfachen Stromkreisen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Bestandteile eines Stromkreises: Zähle die wesentlichen Teile eines einfachen Stromkreises auf. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Bestandteile eines Stromkreises: Zähle die wesentlichen Teile eines einfachen Stromkreises auf. …

Zur Aufgabe

Gangbeleuchtung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon will von zwei Türen aus die elektrische Zimmerbeleuchtung beliebig ein- und ausschalten können (unabhängig von der jeweils anderen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon will von zwei Türen aus die elektrische Zimmerbeleuchtung beliebig ein- und ausschalten können (unabhängig von der jeweils anderen…

Zur Aufgabe

Verzwickter Stromkreis 2

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In dem folgenden Stromkreis befinden sich vier baugleiche Lämpchen, eine Stromquelle und ein Schalter. a)Welche…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In dem folgenden Stromkreis befinden sich vier baugleiche Lämpchen, eine Stromquelle und ein Schalter. a)Welche…

Zur Aufgabe

Interpretation eines t-v-Diagramms

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm zur Aufgabe Nebenstehend ist das \(t\)-\(v\)-Diagramm einer Bewegung dargestellt. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Diagramm zur Aufgabe Nebenstehend ist das \(t\)-\(v\)-Diagramm einer Bewegung dargestellt. …

Zur Aufgabe

t-v-Diagramm eines Rennwagens

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Tab. 1 sind Messwerte beim Start eines Rennwagens aufgelistet. Tab. 1 Messwerte \({\rm{Zeit}}\;t\;\rm{in}\;\rm{s}\) \(0{,}0\) \(…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Tab. 1 sind Messwerte beim Start eines Rennwagens aufgelistet. Tab. 1 Messwerte \({\rm{Zeit}}\;t\;\rm{in}\;\rm{s}\) \(0{,}0\) \(…

Zur Aufgabe

Analyse eines 100m-Laufs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der \(100\rm{m}\)-Lauf wird oft als die Königsdisziplin der Leichtathletik bezeichnet. Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Phasen eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der \(100\rm{m}\)-Lauf wird oft als die Königsdisziplin der Leichtathletik bezeichnet. Die folgende Abbildung zeigt die verschiedenen Phasen eines…

Zur Aufgabe

Fallschirmspringer am Sprungturm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Fallschirmspringer erlernen die richtige Landung am sogenannten Sprungturm. Dabei wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Fallschirmspringer erlernen die richtige Landung am sogenannten Sprungturm. Dabei wird…

Zur Aufgabe

Funktionsprinzip des Sicherheitsgurtes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Zur Verbesserung der Sicherheit der Autoinsassen ist die Benutzung des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Zur Verbesserung der Sicherheit der Autoinsassen ist die Benutzung des…

Zur Aufgabe

Crashtest Dummy

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Karco Engineering, NHTSA / Public domain Abb. 1 Crashtest Dummy Beim Frontalcrash des ADAC prallt das Testfahrzeug mit 64 km/h gegen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Karco Engineering, NHTSA / Public domain Abb. 1 Crashtest Dummy Beim Frontalcrash des ADAC prallt das Testfahrzeug mit 64 km/h gegen…

Zur Aufgabe

Lockerer Hammerkopf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem lockeren Hammerkopf (schwarz) kann man wie nebenstehend angedeutet vorgehen, um wieder einen festen Sitz des Hammers auf dem Holzstiel zu…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem lockeren Hammerkopf (schwarz) kann man wie nebenstehend angedeutet vorgehen, um wieder einen festen Sitz des Hammers auf dem Holzstiel zu…

Zur Aufgabe

Historischer Fallschirm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idde zu dieser Aufgabe stammt von A. Homburg …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idde zu dieser Aufgabe stammt von A. Homburg …

Zur Aufgabe

Gewichtskraft auf verschiedenen Planeten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die für diese Aufgabe benötigten Daten kannst du von der Seite über die Fallbeschleunigungen auf verschiedenen Planeten entnehmen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die für diese Aufgabe benötigten Daten kannst du von der Seite über die Fallbeschleunigungen auf verschiedenen Planeten entnehmen. …

Zur Aufgabe

Getränkedose in der Schwerelosigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA / Public domain Abb. 1 Astronauten in der Schwerelosigkeit In der Schwerelosigkeit eines Weltraumlabors lässt sich eine leere…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA / Public domain Abb. 1 Astronauten in der Schwerelosigkeit In der Schwerelosigkeit eines Weltraumlabors lässt sich eine leere…

Zur Aufgabe

Kräfte auf Skifahrer am Hang

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Oleg Dubyna / CC BY Abb. 1 Skifahrer am Hang Ein Skifahrer mit der Masse \(75\,{\rm{kg}}\) fährt einen \(30^\circ \) geneigten Hang…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Oleg Dubyna / CC BY Abb. 1 Skifahrer am Hang Ein Skifahrer mit der Masse \(75\,{\rm{kg}}\) fährt einen \(30^\circ \) geneigten Hang…

Zur Aufgabe

Nebelscheinwerfer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die beiden Nebelscheinwerfer N1 und N2 eines Autos sollten nur dann durch einen Schalter SN einschaltbar sein, wenn die beiden Fahrscheinwerfer F1 und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die beiden Nebelscheinwerfer N1 und N2 eines Autos sollten nur dann durch einen Schalter SN einschaltbar sein, wenn die beiden Fahrscheinwerfer F1 und…

Zur Aufgabe

Verzwickter Stromkreis 1

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib an, welche Lampen in der nebenstehenden Schaltung bei geöffnetem Schalter und welche bei geschlossenem Schalter leuchten und begründe dies.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib an, welche Lampen in der nebenstehenden Schaltung bei geöffnetem Schalter und welche bei geschlossenem Schalter leuchten und begründe dies.

Zur Aufgabe

Innenbeleuchtung beim Auto

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Auto wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet, sobald eine der vier Türen geöffnet ist. Skizziere ein mögliches Schaltschema.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Auto wird die Innenbeleuchtung eingeschaltet, sobald eine der vier Türen geöffnet ist. Skizziere ein mögliches Schaltschema.

Zur Aufgabe

Elektrische Kraft und Gravitationskraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vergleich der elektrischen Kraft mit der Gravitationskraft a)Die Massen zweier Körper, die sich gegenseitig anziehen, werden manchmal auch als…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Vergleich der elektrischen Kraft mit der Gravitationskraft a)Die Massen zweier Körper, die sich gegenseitig anziehen, werden manchmal auch als…

Zur Aufgabe