Zur Verbesserung der Sicherheit der Autoinsassen ist die Benutzung des Sicherheitsgurtes Pflicht. Zieht man langsam am Gurt, so lässt er sich leicht abrollen. Zieht man dagegen abrupt am Gurt, so wird die Abrollvorrichtung gesperrt. Auf diese Weise verhindert der Sicherheitsgurt beim Auffahrunfall, schwere Verletzungen.
Ruht das Auto bzw. fährt es mit konstanter Geschwindigkeit, so ist das Pendel in der grau gezeichneten Stellung.
Erkläre, wie das Abrollen des Sicherheitsgurtes beim Auffahrunfall verhindert wird und gehe auf das dafür maßgebliche physikalische Prinzip ein.
Abb. 2
Aufbau und Funktionsweise eines Sicherheitsgurtes
Solange sich das Pendel in der grauen Stellung befindet, blockiert der daran befestigte waagrechte Bügel das Abrollen des Gurtes nicht.
Bremst das Fahrzeug ruckartig ab, so bewegt sich der schwere runde Pendelkörper aufgrund der Trägheit weiter in Fahrtrichtung, das Pendel verdreht sich im Gegenuhrzeigersinn (gelbe Stellung). Dadurch wird das Zahnrad der Abrollvorrichtung gesperrt, der Gurt kann sich nicht mehr abrollen.