Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 61 - 90 von 269

Energieversorgung des Marsrovers

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Mars Rover Sojourner Die Stromverorgung des 11,5 kg schweren Marsrovers…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von NASA [Public domain], via Wikimedia Commons Abb. 1 Mars Rover Sojourner Die Stromverorgung des 11,5 kg schweren Marsrovers…

Zur Aufgabe

Terrorismus im All

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, Weltraumterroristen würden die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne anhalten; die Tangentialgeschwindigkeit der Erde wäre also…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, Weltraumterroristen würden die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne anhalten; die Tangentialgeschwindigkeit der Erde wäre also…

Zur Aufgabe

Asteroidengürtel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Nasa, überarbeitet: Joachim Herz Stiftung …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Nasa, überarbeitet: Joachim Herz Stiftung …

Zur Aufgabe

Erduntergang

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, du lebst auf dem Mond. Die Erde steht an deinem Standpunkt direkt über dir. Wie lang würde es dann dauern bis die Erde hinter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Angenommen, du lebst auf dem Mond. Die Erde steht an deinem Standpunkt direkt über dir. Wie lang würde es dann dauern bis die Erde hinter…

Zur Aufgabe

Umlaufdauer eines Satelliten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Satelliten Berechne die Umlaufdauer \(T\) und Geschwindigkeit \(v\) eines Satelliten, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Satelliten Berechne die Umlaufdauer \(T\) und Geschwindigkeit \(v\) eines Satelliten, der…

Zur Aufgabe

Satellitengeschwindigkeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Jason 1 Satelliten Ein Satellit bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde. Sein…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] NASA Abb. 1 Bild eines Jason 1 Satelliten Ein Satellit bewegt sich auf einer Ellipsenbahn um die Erde. Sein…

Zur Aufgabe

Abgeschaltete Schwerkraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Veranschaulichung des zweiten Keplerschen Gesetzes Das zweite Keplersche Gesetz besagt, dass der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Veranschaulichung des zweiten Keplerschen Gesetzes Das zweite Keplersche Gesetz besagt, dass der…

Zur Aufgabe

Jahreszeiten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Jahreslauf der Erde um die Sonne Die Rotationsachse der Erde ist unter \(\varphi = 66{,}5^\circ \) gegen die Ebene der Erdbahn geneigt und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Jahreslauf der Erde um die Sonne Die Rotationsachse der Erde ist unter \(\varphi = 66{,}5^\circ \) gegen die Ebene der Erdbahn geneigt und…

Zur Aufgabe

Grafische Bestätigung des dritten KEPLERschen Gesetzes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benutzen Sie für die Lösung der folgenden Aufgabe die Himmelskörper-Tabelle. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Benutzen Sie für die Lösung der folgenden Aufgabe die Himmelskörper-Tabelle. …

Zur Aufgabe

Wettersatelliten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] ESA Abb. 1 Darstellung eines Wettersatelliten Der Wettersatellit Meteosat 8 umkreist die Erde auf einer Bahn in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

[Public Domain] ESA Abb. 1 Darstellung eines Wettersatelliten Der Wettersatellit Meteosat 8 umkreist die Erde auf einer Bahn in…

Zur Aufgabe

Komet HALLEY

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA W. Liller Abb. 1 Komet Halley Kometen sind mit riesigen, schmutzigen Schneebällen vergleichbare Körper von einigen Kilometern…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA W. Liller Abb. 1 Komet Halley Kometen sind mit riesigen, schmutzigen Schneebällen vergleichbare Körper von einigen Kilometern…

Zur Aufgabe

Cepheiden und Quasare (Abitur BY 2000 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe

Andromeda-Galaxie (Abitur BY 2008 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe

Elektra (Abitur BY 2009 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe

Zwergplanet Ceres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Größenverhältnisse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

GALILEIsche Monde und das dritte KEPLERsche Gesetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze von GALILEIs Beobachtungen der Jupitermonde zwischen dem 7. und 13.1.1610 In der Skizze in Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze von GALILEIs Beobachtungen der Jupitermonde zwischen dem 7. und 13.1.1610 In der Skizze in Abb. 1…

Zur Aufgabe

Beteigeuze (Abitur BY 1998 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entwicklung eines Überriesen Beteigeuze ist ein sogenannter Überriese mit einer Masse von etwa 20 Sonnenmassen. Er hat sein Hauptreihenstadium…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Entwicklung eines Überriesen Beteigeuze ist ein sogenannter Überriese mit einer Masse von etwa 20 Sonnenmassen. Er hat sein Hauptreihenstadium…

Zur Aufgabe

Energiemanagement in Neuburg

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Neuburg ist eine fiktionale Stadt in Deutschland mit in etwa 100 000 Einwohnern. Sie hat bereits viele erneuerbare Kraftwerke gebaut. Die Stadt hat: -…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Neuburg ist eine fiktionale Stadt in Deutschland mit in etwa 100 000 Einwohnern. Sie hat bereits viele erneuerbare Kraftwerke gebaut. Die Stadt hat: -…

Zur Aufgabe

Primärenergiebedarf für die Stromerzeugung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2003 wurden in der BRD bzw. Bayern die Primärenergieträger in recht unterschiedlicher Weise zur Stromerzeugung verwendet (siehe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Im Jahr 2003 wurden in der BRD bzw. Bayern die Primärenergieträger in recht unterschiedlicher Weise zur Stromerzeugung verwendet (siehe…

Zur Aufgabe

Primärenergiebedarf in Deutschland

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Vergleiche den Gesamtbedarf an Primärenergie in der BRD (siehe Grafik) vom Jahr 1990 mit dem von 2005. Beschreibe, welche Trends du ablesen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Vergleiche den Gesamtbedarf an Primärenergie in der BRD (siehe Grafik) vom Jahr 1990 mit dem von 2005. Beschreibe, welche Trends du ablesen…

Zur Aufgabe

Bedarf an Primärenergie pro Kopf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib einige Gründe an, die den unterschiedlich hohen Pro-Kopf-Verbrauch an Primärenergie z.B. in den USA und in Indien erklären. Verwende für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib einige Gründe an, die den unterschiedlich hohen Pro-Kopf-Verbrauch an Primärenergie z.B. in den USA und in Indien erklären. Verwende für die…

Zur Aufgabe

Das Haus von Familie Huber

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Familie Huber bewohnt ein Haus mit 110 m2 Wohnfläche und verbrauchte im letzten Jahr 2 400 Liter Heizöl. Vergleiche den Verbrauch mit den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Familie Huber bewohnt ein Haus mit 110 m2 Wohnfläche und verbrauchte im letzten Jahr 2 400 Liter Heizöl. Vergleiche den Verbrauch mit den…

Zur Aufgabe

Pro-Kopf-Bedarf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Primärenergiebedarf der 6,7 Milliarden (Stand: 2005) auf der Erde lebenden Menschen betrug etwa 15 Milliarden Tonnen SKE. a)Berechne den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Primärenergiebedarf der 6,7 Milliarden (Stand: 2005) auf der Erde lebenden Menschen betrug etwa 15 Milliarden Tonnen SKE. a)Berechne den…

Zur Aufgabe

Erklärung eines Versuchs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe

Messung der Lichtgeschwindigkeit in Plexiglas

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…

Zur Aufgabe

Interferometer (Abitur BY 2022 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe

Erzeugung von gelbem Licht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für einen Versuch wird gelbes Licht benötigt. Gib drei Möglichkeiten an, um gelbes Licht zu erhalten.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für einen Versuch wird gelbes Licht benötigt. Gib drei Möglichkeiten an, um gelbes Licht zu erhalten.

Zur Aufgabe

Vierfarbendruck

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe

Fischsicht

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von H. Vogel: Probleme aus der Physik Hans, Fritz und Franz sitzen an einem völlig flachen Ufer ohne jeden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von H. Vogel: Probleme aus der Physik Hans, Fritz und Franz sitzen an einem völlig flachen Ufer ohne jeden…

Zur Aufgabe