Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 391 - 420 von 430

Rund um das Flüssigkeitsthermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre und skizziere den Aufbau eines Flüssigkeitsthermometers. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Erkläre und skizziere den Aufbau eines Flüssigkeitsthermometers. …

Zur Aufgabe

Gasthermometer (Abitur BY 1995 LK A5-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Ein Glasrohr mit der inneren Querschnittsfläche A = 5,0 mm2 wird auf einer Seite durch…

Zur Aufgabe

Messung von Atomgeschwindigkeiten mit der Gravitationsmethode

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchs Eine von SIMPSON vorgeschlagene Methode zur Messung von Molekülgeschwindigkeiten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des Versuchs Eine von SIMPSON vorgeschlagene Methode zur Messung von Molekülgeschwindigkeiten…

Zur Aufgabe

Atmosphäre von Planeten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Eis im Orangensaft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 O-Saft mit Eis Zu ein Volumen von \(300\,\rm{cm}^3\) Orangensaft von \(30\,^{\circ}\rm{C}\) gibst…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 O-Saft mit Eis Zu ein Volumen von \(300\,\rm{cm}^3\) Orangensaft von \(30\,^{\circ}\rm{C}\) gibst…

Zur Aufgabe

Freihandversuch zur spezifischen Verdampfungswärme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Reagenzglas, das mit einigen cm3 Wasser gefüllt ist, wird in die Flamme eines mit konstanter Wärmeleistung arbeitenden Bunsenbrenners gehalten.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Reagenzglas, das mit einigen cm3 Wasser gefüllt ist, wird in die Flamme eines mit konstanter Wärmeleistung arbeitenden Bunsenbrenners gehalten.…

Zur Aufgabe

Eiskeller

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

No machine-readable author provided. AutoCCD assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

No machine-readable author provided. AutoCCD assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons Abb. 1…

Zur Aufgabe

Spezifische Wärmekapazitäten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib zu jedem der drei folgenden Beispiele aus der Technik an, ob man Materialien mit möglichst hoher bzw. möglichst kleiner spezifischer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gib zu jedem der drei folgenden Beispiele aus der Technik an, ob man Materialien mit möglichst hoher bzw. möglichst kleiner spezifischer…

Zur Aufgabe

Herstellung von Grog

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

hendrike, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons Abb. 1 Grog Zur Herstellung von Grog wird \(1{,}0 \, \ell\) Wasser von \({\vartheta…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

hendrike, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons Abb. 1 Grog Zur Herstellung von Grog wird \(1{,}0 \, \ell\) Wasser von \({\vartheta…

Zur Aufgabe

Komet HALLEY

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA W. Liller Abb. 1 Komet Halley Kometen sind mit riesigen, schmutzigen Schneebällen vergleichbare Körper von einigen Kilometern…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA W. Liller Abb. 1 Komet Halley Kometen sind mit riesigen, schmutzigen Schneebällen vergleichbare Körper von einigen Kilometern…

Zur Aufgabe

Gegenphasige Lautsprecher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gegenphasig schwingende Lautsprecher A (links) und B (rechts) sind \(3{,}20\,{\rm{m}}\) voneinander entfernt. Ein Mikrofon ist…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei gegenphasig schwingende Lautsprecher A (links) und B (rechts) sind \(3{,}20\,{\rm{m}}\) voneinander entfernt. Ein Mikrofon ist…

Zur Aufgabe

Kräfte beim Tauchen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 via pixabay.de OCVS Abb. 1 Taucher Ein Taucher soll sich in verschiedenen Wassertiefen ohne allzu großen Kraftaufwand im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0 via pixabay.de OCVS Abb. 1 Taucher Ein Taucher soll sich in verschiedenen Wassertiefen ohne allzu großen Kraftaufwand im…

Zur Aufgabe

Kohlendioxid in der Atmosphäre

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Kohlendioxid Im Jahre 2001 wurden weltweit ca. 24 Milliarden Tonnen CO2 durch die Verbrennung fossiler…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Kohlendioxid Im Jahre 2001 wurden weltweit ca. 24 Milliarden Tonnen CO2 durch die Verbrennung fossiler…

Zur Aufgabe

Cepheiden und Quasare (Abitur BY 2000 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Für einen Cepheiden in der Galaxie M 33 wurde aus Messungen die nebenstehende Helligkeitskurve ermittelt. Bestimmen Sie damit die Entfernung der…

Zur Aufgabe

Andromeda-Galaxie (Abitur BY 2008 GK A6-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Andromeda-Galaxie ist eine Scheibengalaxie, die der Milchstraße ähnlich ist. Für die folgenden Überlegungen soll von einer kreisförmigen Scheibe…

Zur Aufgabe

Elektra (Abitur BY 2009 GK A6-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Plejaden (siehe rechts) sind ein bekannter offener Sternhaufen im Sternbild Stier. Zu diesem Sternhaufen gehört der Hauptreihenstern Elektra, der…

Zur Aufgabe

Autowald

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Bernd Huhn. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Die Idee zu dieser Aufgabe stammt von Bernd Huhn. …

Zur Aufgabe

Thermosflasche

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau einer Thermosflasche Warum hat die Thermosflasche einen doppelwandigen, luftleer gepumpten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau einer Thermosflasche Warum hat die Thermosflasche einen doppelwandigen, luftleer gepumpten…

Zur Aufgabe

Physik beim Kochen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zum Wärmetransport

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Warum bringt man Heizkörper möglichst tief an? …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Warum bringt man Heizkörper möglichst tief an? …

Zur Aufgabe

Elektrische Heizung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Art des Energietransports benutzt die elektrische Heizung, wenn sie …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Art des Energietransports benutzt die elektrische Heizung, wenn sie …

Zur Aufgabe

Zwergplanet Ceres

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Größenverhältnisse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  …

Zur Aufgabe

GALILEIsche Monde und das dritte KEPLERsche Gesetz

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze von GALILEIs Beobachtungen der Jupitermonde zwischen dem 7. und 13.1.1610 In der Skizze in Abb. 1…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze von GALILEIs Beobachtungen der Jupitermonde zwischen dem 7. und 13.1.1610 In der Skizze in Abb. 1…

Zur Aufgabe

Tonleiter mit der Lochsirene

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Töne der C-Dur Tonleiter haben folgende Frequenzen: \(\rm{c'}:264\,\rm{Hz}\), \(\rm{d'}:297\,\rm{Hz}\), \(\rm{e'}:330\,\rm{Hz}\),…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Töne der C-Dur Tonleiter haben folgende Frequenzen: \(\rm{c'}:264\,\rm{Hz}\), \(\rm{d'}:297\,\rm{Hz}\), \(\rm{e'}:330\,\rm{Hz}\),…

Zur Aufgabe

Oktave

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Tonfrequenzgenerator liefert einen Ton der Frequenz \(f\). Die Zeitbasis des Oszilloskops ist so eingestellt, dass gerade eine Periode auf dem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Tonfrequenzgenerator liefert einen Ton der Frequenz \(f\). Die Zeitbasis des Oszilloskops ist so eingestellt, dass gerade eine Periode auf dem…

Zur Aufgabe

Stethoskop

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Wirkungsweise eines Stethoskops (Hörrohres), mit dem der Arzt Herz-, Lungen- und Gefäßgeräusche feststellt und beurteilt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Wirkungsweise eines Stethoskops (Hörrohres), mit dem der Arzt Herz-, Lungen- und Gefäßgeräusche feststellt und beurteilt.

Zur Aufgabe

Entfernung zum Gewitter

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zuerst sieht man einen Blitz, neun Sekunden später hört man den zugehörigen Donner. Berechne, wie weit entfernt der Blitz eingeschlagen ist, wenn die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zuerst sieht man einen Blitz, neun Sekunden später hört man den zugehörigen Donner. Berechne, wie weit entfernt der Blitz eingeschlagen ist, wenn die…

Zur Aufgabe

Klein Sioux

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man sagt, die Indianer hätten eine Methode gehabt, das Herannahen von Feinden oder einer Beute schon aus großer Entfernung festzustellen. Erläutere,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man sagt, die Indianer hätten eine Methode gehabt, das Herannahen von Feinden oder einer Beute schon aus großer Entfernung festzustellen. Erläutere,…

Zur Aufgabe

Bestimmung des absoluten Nullpunktes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung /Ingolf Sauer Abb. 1 Beobachtung des Versuches von Gay-Lussac, zur Bestimmung des absoluten Nullpunktes Beim…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung /Ingolf Sauer Abb. 1 Beobachtung des Versuches von Gay-Lussac, zur Bestimmung des absoluten Nullpunktes Beim…

Zur Aufgabe