Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 91 - 120 von 136

Heimversuche zum Spiegel

Versuche
Versuche

Regel von LENZ

Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel
Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Einzelspalt

Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Doppelspalt

Versuche

  • Demonstration des Auftretens von Intensitätsmaxima und -minima durch Interferenz von Licht
  • Bestätigung der Formel für die Abstände der Intensitätsmaxima
  • Veranschaulichung des Interferenzmusters mit weißem Licht

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Auftretens von Intensitätsmaxima und -minima durch Interferenz von Licht
  • Bestätigung der Formel für die Abstände der Intensitätsmaxima
  • Veranschaulichung des Interferenzmusters mit weißem Licht

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Eigenbau von Elektromotoren

Versuche

  • Der Artikel leitet zum Eigenbau eines einfachen Elektromotors an.

Zum Artikel
Versuche

  • Der Artikel leitet zum Eigenbau eines einfachen Elektromotors an.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromotor (Video)

Versuche

  • Im Video zeigt Karlheinz Meier die prinzipielle Funktionsweise eines Elektromotors und seine Anwendung z.B. im Zugverkehr.

Zum Artikel
Versuche

  • Im Video zeigt Karlheinz Meier die prinzipielle Funktionsweise eines Elektromotors und seine Anwendung z.B. im Zugverkehr.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Funktionsweise eines Elektroskops

Versuche
Versuche

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz bei Molekülen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel
Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

RUTHERFORD-Streuung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Das verschwindende Reagenzglas

Versuche

  • Erkenntnisse darüber gewinnen, wann du einen Gegenstand sehen kannst.
  • Auswirkungen gleicher optischer Dichte (Brechzahl) erfahren.

Zum Artikel
Versuche

  • Erkenntnisse darüber gewinnen, wann du einen Gegenstand sehen kannst.
  • Auswirkungen gleicher optischer Dichte (Brechzahl) erfahren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Interferenz am FRESNEL-Spiegel

Versuche
Versuche

Bewegungsregel

Versuche

  • Untersuchung von Bildweite und Bildgröße bei unterschiedlichen Gegenstandsweiten
  • Herleiten der sog. Bewegungsregel 

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung von Bildweite und Bildgröße bei unterschiedlichen Gegenstandsweiten
  • Herleiten der sog. Bewegungsregel 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Fallende Magnete

Versuche

  • Auswirkungen eines Induktionsstroms veranschaulichen
  • Richtung des Induktionsstroms theoretisch ableiten

Zum Artikel
Versuche

  • Auswirkungen eines Induktionsstroms veranschaulichen
  • Richtung des Induktionsstroms theoretisch ableiten

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Körperfarben

Versuche
Versuche

Gekreuzte Polarisationsfilter

Versuche
Versuche

Polarisation durch Streuung

Versuche
Versuche

3D-"Hologramm" durch Reflexion

Versuche
Versuche

Der weggepustete Laserstrahl

Versuche
Versuche

Ringentladung

Versuche

  • Elektrisches Wirbelfeld in einem Gas veranschaulichen
  • Verknüpfung von sich änderndem magnetischen Feld und elektrischem Feld visualisieren

Zum Artikel
Versuche

  • Elektrisches Wirbelfeld in einem Gas veranschaulichen
  • Verknüpfung von sich änderndem magnetischen Feld und elektrischem Feld visualisieren

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Elektromotor

Versuche

  • Notwendigkeit, Funktion und Wirkung eines Kommutators zeigen.
  • Möglichen Aufbau eines funktionierenden Gleichstrom-Elektromotors erläutern.
  • Problem des Totpunktes thematisieren.

Zum Artikel
Versuche

  • Notwendigkeit, Funktion und Wirkung eines Kommutators zeigen.
  • Möglichen Aufbau eines funktionierenden Gleichstrom-Elektromotors erläutern.
  • Problem des Totpunktes thematisieren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Hörnertrafo

Versuche

Mit dem Versuch kannst du eindrucksvoll zeigen, dass bei geeigneter Wahl der Windungszahl von Primär- und Sekundärspule die Spanuung "hochtransformiert" wird.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem Versuch kannst du eindrucksvoll zeigen, dass bei geeigneter Wahl der Windungszahl von Primär- und Sekundärspule die Spanuung "hochtransformiert" wird.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Hochstromtransformation

Versuche

Mit den Versuchen zeigst du, dass ein Hochstromtransformator sehr hohe Ströme im Sekundärkreis ermöglicht.

Zum Artikel
Versuche

Mit den Versuchen zeigst du, dass ein Hochstromtransformator sehr hohe Ströme im Sekundärkreis ermöglicht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Induktionsofen

Versuche

  • Technische Anwendungen eines Transformators bzw.von Induktion demonstrieren

Zum Artikel
Versuche

  • Technische Anwendungen eines Transformators bzw.von Induktion demonstrieren

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spannungstransformation

Versuche

  • Bestimmung der Gesetzmäßigkeiten bei der Spannungstransformation am unbelasteten Transformator

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Gesetzmäßigkeiten bei der Spannungstransformation am unbelasteten Transformator

Zum Artikel Zu den Aufgaben