Versuchsaufbau
An die Primärspule mit \(N=600\) Windungen wird über eine Netzanschlussdose die Netzspannung (230V/50Hz) gelegt. Auf der Sekundärseite fungiert die Schmelzrinne als Leiterschleife bzw. Spule mit \(N=1\). Weiter wird Wasser und Lötzinn (bleifrei) benötigt.
Versuchsdurchführung
a) Die Schmelzrinne wird mit Wasser gefüllt und der Primärkreis geschlossen.
b) Lötzinn wird in die Schmelzrinne gelegt und der Primärkreis geschlossen.
Versuchsdurchführung im Video
Beobachtungen
Das Wasser in der Schmelzrinne beginnt nach dem Einschalten sehr schnell zu kochen. Es hört aber auch schnell wieder auf zu kochen, wenn du den Transformator ausschaltest. Auch das Lötzinn verflüssigt sich bereits nach relativ kurzer Zeit