Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 3931 - 3960 von 4355

Federpendel gedämpft (Modellbildung)

Ausblick
Ausblick

Feder-Schwere-Pendel gedämpft (Modellbildung)

Ausblick
Ausblick

Dampfmaschine von WATT

Ausblick
Ausblick

Bestimmung der Avogadrozahl an NaCl

Ausblick
Ausblick

FRESNEL-Linse

Ausblick
Ausblick

Kommunizierende Röhren im Alltag

Ausblick
Ausblick

Wurf nach unten (Modellbildung)

Ausblick
Ausblick

Wurf nach oben (Modellbildung)

Ausblick
Ausblick

Waagerechter Wurf (Modellbildung)

Ausblick
Ausblick

Elektromagnetischer Schwingkreis schwach gedämpft - Schwingfall (Theorie)

Ausblick
Ausblick

Zusammenhang zwischen Transversal- und Longitudinalwellen

Ausblick
Ausblick

Schwingungsdämpfung durch Wirbelströme

Ausblick
Ausblick

Spektrum des Sonnenlichts

Ausblick
Ausblick

Flüssigkeitspendel

Ausblick

Ein Flüssigkeitspendel mit einer Flüssigkeitssäule der Länge \(L\) schwingt harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(y(t) = {y_0} \cdot \cos \left( {\sqrt {\frac{{2 \cdot g}}{L}}  \cdot t} \right)\).

Die Schwingungsdauer \(T = 2\pi  \cdot \sqrt {\frac{L}{{2 \cdot g}}} \) ist insbesondere unabhängig von der Dichte der Flüssigkeit.

Zum Artikel
Ausblick

Ein Flüssigkeitspendel mit einer Flüssigkeitssäule der Länge \(L\) schwingt harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(y(t) = {y_0} \cdot \cos \left( {\sqrt {\frac{{2 \cdot g}}{L}}  \cdot t} \right)\).

Die Schwingungsdauer \(T = 2\pi  \cdot \sqrt {\frac{L}{{2 \cdot g}}} \) ist insbesondere unabhängig von der Dichte der Flüssigkeit.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kettenpendel

Ausblick

Ein Kettenpendel mit einer Kette der Länge \(L\) schwingt harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(y(t) = {y_0} \cdot \cos \left( {\sqrt {\frac{{2 \cdot g}}{L}}  \cdot t} \right)\).

Die Schwingungsdauer \(T = 2\pi  \cdot \sqrt {\frac{L}{{2 \cdot g}}} \) ist insbesondere unabhängig vom Material der Kette.

Zum Artikel
Ausblick

Ein Kettenpendel mit einer Kette der Länge \(L\) schwingt harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(y(t) = {y_0} \cdot \cos \left( {\sqrt {\frac{{2 \cdot g}}{L}}  \cdot t} \right)\).

Die Schwingungsdauer \(T = 2\pi  \cdot \sqrt {\frac{L}{{2 \cdot g}}} \) ist insbesondere unabhängig vom Material der Kette.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Skater in der Halfpipe

Ausblick

Ein Skater in einer Halfpipe mit dem Radius \(r\) schwingt bei kleinen Auslenkungen harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(x(t) = {x_0} \cdot \cos \left( {\sqrt {\frac{{g}}{r}}  \cdot t} \right)\).

Die Schwingungsdauer \(T = 2\pi  \cdot \sqrt {\frac{r}{{g}}} \) ist insbesondere unabhängig von der Masse des Skaters.

Zum Artikel
Ausblick

Ein Skater in einer Halfpipe mit dem Radius \(r\) schwingt bei kleinen Auslenkungen harmonisch mit der Zeit-Ort-Funktion \(x(t) = {x_0} \cdot \cos \left( {\sqrt {\frac{{g}}{r}}  \cdot t} \right)\).

Die Schwingungsdauer \(T = 2\pi  \cdot \sqrt {\frac{r}{{g}}} \) ist insbesondere unabhängig von der Masse des Skaters.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Quiz zur Schaltung von Batterien

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Präzession und Nutation

Ausblick
Ausblick

1. + 2. Newtonsches Gesetz (Heimversuche)

Versuche
Versuche

Kapazität eines Plattenkondensators (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

OHMsches Gesetz (historische Version)

Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit konstanter Spannung und einem veränderbaren Leiter.

Wie hängt die Stromstärke \(I\) im Stromkreis vom Leiter ab?

Zum Artikel
Versuche

Ein einfacher Stromkreis besteht aus einer elektrischen Quelle mit konstanter Spannung und einem veränderbaren Leiter.

Wie hängt die Stromstärke \(I\) im Stromkreis vom Leiter ab?

Zum Artikel Zu den Aufgaben