Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 2221 - 2250 von 2255

Bestimmung der magnetischen Kraft - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Berechnung der magnetischen Kraft zu lösen musst du häufig die Gleichung \({F_{{\rm{mag}}}} = I \cdot l \cdot  B \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Berechnung der magnetischen Kraft zu lösen musst du häufig die Gleichung \({F_{{\rm{mag}}}} = I \cdot l \cdot  B \cdot…

Zur Aufgabe

Magnetische Flussdichte im Innenraum von luftgefüllten Zylinderspulen - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Berechnung der magnetischen Flussdichte im Innenraum von luftgefüllten Zylinderspulen zu lösen musst du häufig die Gleichung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Berechnung der magnetischen Flussdichte im Innenraum von luftgefüllten Zylinderspulen zu lösen musst du häufig die Gleichung…

Zur Aufgabe

Quiz zur Elektronenstrahl-Ablenkröhre

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Fadenstrahlrohr

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

HALL-Spannung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Berechnung der HALL-Spannung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(U_{\rm{H}} = R_{\rm{H}} \cdot \frac{I \cdot B}{d} \)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Berechnung der HALL-Spannung zu lösen musst du häufig die Gleichung \(U_{\rm{H}} = R_{\rm{H}} \cdot \frac{I \cdot B}{d} \)…

Zur Aufgabe

Umlaufdauer und Rotationsfrequenz am Hochrad

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hochrad wie in Abb. 1 hat zwei Räder mit unterschiedlichen Durchmessern. Das große Vorderrad hat meist einen Durchmesser…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Hochrad wie in Abb. 1 hat zwei Räder mit unterschiedlichen Durchmessern. Das große Vorderrad hat meist einen Durchmesser…

Zur Aufgabe

Autotür

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gefährlich kann es werden, wenn man beim Autofahren merkt, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist und dann versucht diese nochmal während der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gefährlich kann es werden, wenn man beim Autofahren merkt, dass eine Tür nicht richtig geschlossen ist und dann versucht diese nochmal während der…

Zur Aufgabe

e/m nach BUSCH (Abitur BY 2007 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsaufbausIn einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926 befindet sich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze des VersuchsaufbausIn einer Versuchsanordnung nach Hans BUSCH (1884 - 1973) aus dem Jahr 1926 befindet sich…

Zur Aufgabe

Induktion durch Änderung der Winkelweite (Sonderfall) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um diesen Sonderfall der Induktion durch Änderung der Winkelweite zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat U_{\rm{i}} = N \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um diesen Sonderfall der Induktion durch Änderung der Winkelweite zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat U_{\rm{i}} = N \cdot…

Zur Aufgabe

Wie kamen die Astronauten von Apollo 11 zum Mond?

Weblink

Interessante Beschreibung des Mondflugs der Saturn V-Rakete.
Themen:
Impuls, Raketengleichung und Drehgeschwindigkeit.

Zum externen Weblink
Weblink

Interessante Beschreibung des Mondflugs der Saturn V-Rakete.
Themen:
Impuls, Raketengleichung und Drehgeschwindigkeit.

Zum externen Weblink

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen, musst du häufig die Gleichung \({U_{\rm{i}}} = - {N} \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen, musst du häufig die Gleichung \({U_{\rm{i}}} = - {N} \cdot…

Zur Aufgabe

Aktuelle Charts und Grafiken zur Stromerzeugung, installierten Leistung usw.

Weblink

Informative, aktuelle und übersichtliche interaktive Grafiken des Frauenhofer Instituts rund um die Stromerzeugung in Deutschland. Auch die zeitliche Entwicklung verschiedener Energieträger kann mit Hilfe der Grafiker sehr gut deutlich gemacht werden.

Zum externen Weblink
Weblink

Informative, aktuelle und übersichtliche interaktive Grafiken des Frauenhofer Instituts rund um die Stromerzeugung in Deutschland. Auch die zeitliche Entwicklung verschiedener Energieträger kann mit Hilfe der Grafiker sehr gut deutlich gemacht werden.

Zum externen Weblink

Interaktive Grafiken zur Stromerzeugung und Stromversorgung in Deutschland

Weblink

Informative, aktuelle und übersichtliche interaktive Grafiken des Frauenhofer Instituts rund um die Stromerzeugung in Deutschland. Auch die zeitliche Entwicklung verschiedener Energieträger kann mit Hilfe der Grafiker sehr gut deutlich gemacht werden.

Zum externen Weblink
Weblink

Informative, aktuelle und übersichtliche interaktive Grafiken des Frauenhofer Instituts rund um die Stromerzeugung in Deutschland. Auch die zeitliche Entwicklung verschiedener Energieträger kann mit Hilfe der Grafiker sehr gut deutlich gemacht werden.

Zum externen Weblink

Interaktive Grafiken zur Stromerzeugung und Stromversorgung in Deutschland

Weblink

Informative, aktuelle und übersichtliche interaktive Grafiken des Frauenhofer Instituts rund um die Stromerzeugung in Deutschland. Auch die zeitliche Entwicklung verschiedener Energieträger kann mit Hilfe der Grafiker sehr gut deutlich gemacht werden.

Zum externen Weblink
Weblink

Informative, aktuelle und übersichtliche interaktive Grafiken des Frauenhofer Instituts rund um die Stromerzeugung in Deutschland. Auch die zeitliche Entwicklung verschiedener Energieträger kann mit Hilfe der Grafiker sehr gut deutlich gemacht werden.

Zum externen Weblink

Elektrisches Feld bei einem Gewitter (Abitur BY 2020 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Unterseite einer Gewitterwolke hat den Flächeninhalt \(A=9{,}5\,\rm{km}^2\) und befindet sich in \(500\,\rm{m}\) Höhe über dem Erdboden. Sie lässt…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeitsmessung beim Fahrrad (Abitur BY 2020 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Demonstration der Geschwindigkeitsmessung eines Fahrrads wird ein Neodym-Magnet an einer Speiche des fest eingespannten Vorderrads befestigt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Demonstration der Geschwindigkeitsmessung eines Fahrrads wird ein Neodym-Magnet an einer Speiche des fest eingespannten Vorderrads befestigt.…

Zur Aufgabe

THOMSONsche Schwingungsgleichung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein Kondensator der Kapazität \(0{,}10\,\rm{\mu F}\) und eine Spule der Induktivität \(55\,\rm{mH}\) bilden…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein Kondensator der Kapazität \(0{,}10\,\rm{\mu F}\) und eine Spule der Induktivität \(55\,\rm{mH}\) bilden…

Zur Aufgabe

Messung großer Wechselströme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabenstellungDurch einen geraden, sehr langen Leiter fließt ein sehr großer Wechselstrom mit der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabenstellungDurch einen geraden, sehr langen Leiter fließt ein sehr großer Wechselstrom mit der…

Zur Aufgabe

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts (Sonderfall) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\left| U_{\rm{i}}…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\left| U_{\rm{i}}…

Zur Aufgabe

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \({U_{\rm{i}}} = - {N} \cdot {B} \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \({U_{\rm{i}}} = - {N} \cdot {B} \cdot…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Wellenlängen mit guten Gittern

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Wellenlängen mit weniger guten Gittern

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…

Zur Aufgabe

Ladungen in elektrischen Leitern

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Elektroskop, Influenz und Ladungsverteilung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt (Näherungsformel) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…

Zur Aufgabe

Experimente mit Glimmlämpchen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Gemischte Experimente mit Ladung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Wie funktioniert Stromfluss?

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte (Sonderfall) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat…

Zur Aufgabe

TSS-1R - Mission

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im Hintergrund.Am 2.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im Hintergrund.Am 2.…

Zur Aufgabe