Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 391 - 420 von 497

Anti-Materie (Abitur BY 2011 G8 Ph12-2-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Herstellung von Anti-Protonen werden Protonen mit hoher Energie auf ein Target (z. B. Kupfer) geschossen. Dabei entstehen durch Kernreaktionen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Herstellung von Anti-Protonen werden Protonen mit hoher Energie auf ein Target (z. B. Kupfer) geschossen. Dabei entstehen durch Kernreaktionen…

Zur Aufgabe

Paarerzeugung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Paarerzeugung Animation // 12.01.2017 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Paarerzeugung Animation // 12.01.2017 //…

Zur Aufgabe

Beta-Minus-Zerfall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Schwache Wechselwirkung - Beta-minus-Zerfall (Animation) // 16.01.2018 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Schwache Wechselwirkung - Beta-minus-Zerfall (Animation) // 16.01.2018 //…

Zur Aufgabe

Beta-Plus-Zerfall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Schwache Wechselwirkung - Beta-plus-Zerfall (Animation) // 16.01.2018 //…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

HTML5-Canvas nicht unterstützt! // Schwache Wechselwirkung - Beta-plus-Zerfall (Animation) // 16.01.2018 //…

Zur Aufgabe

Quarks und das Standardmodell (Abitur BY 2003 LK A4-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Murray GELL-MANN beschrieb 1964, wie man sich die Nukleonen und viele weitere damals bekannte "Elementarteilchen" aus noch kleineren,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Murray GELL-MANN beschrieb 1964, wie man sich die Nukleonen und viele weitere damals bekannte "Elementarteilchen" aus noch kleineren,…

Zur Aufgabe

Rechnungen bei einer Sammellinse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f = 3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f = 3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe

Altersbestimmung von Zirkonen (Abitur BY 2017 Ph12-1 A3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zirkone sind Minerale, deren Entstehungszeitpunkt mit der Uran-Blei-Methode bestimmt werden kann. Daraus lässt sich oftmals auch das Alter des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zirkone sind Minerale, deren Entstehungszeitpunkt mit der Uran-Blei-Methode bestimmt werden kann. Daraus lässt sich oftmals auch das Alter des…

Zur Aufgabe

Ein historisches Experiment zur Radioaktivität (Abitur BY 2017 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Marie und Pierre CURIE haben im Jahr 1898 bei ihren Experimenten das Element Radium entdeckt. \({}_{88}^{226}{\rm{Ra}}\) kommt in der natürlichen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Marie und Pierre CURIE haben im Jahr 1898 bei ihren Experimenten das Element Radium entdeckt. \({}_{88}^{226}{\rm{Ra}}\) kommt in der natürlichen…

Zur Aufgabe

Myonische Bleiatome (Abitur BY 2017 Ph 12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Myon ist ein Elementarteilchen, das wie das Elektron eine negative Elementarladung trägt und zu den Leptonen gehört. Seine Ruhemasse beträgt das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Myon ist ein Elementarteilchen, das wie das Elektron eine negative Elementarladung trägt und zu den Leptonen gehört. Seine Ruhemasse beträgt das…

Zur Aufgabe

Positronen-Emissions-Tomographie (Abitur BY 2017 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Positronen-Emissions-Tomographie ist ein medizinisches Diagnoseverfahren. Hierbei wird z. B. das Isotop \({}_{}^{18}{\rm{F}}\) (Atommasse…

Zur Aufgabe

Blockheizkraftwerk

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines BlockheizkraftwerksAm Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den Energiebedarf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Prinzip eines BlockheizkraftwerksAm Flughafen München sichert ein eigenes Blockheizkraftwerk den Energiebedarf…

Zur Aufgabe

Wirkungsgrad eines Steinkohlekraftwerks

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk IbbenbürenÜber das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende Daten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

J.-H. Janßen, CC0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Kraftwerk IbbenbürenÜber das Kraftwerk Ibbenbüren gibt der Betreiber RWE folgende Daten…

Zur Aufgabe

Vergleich von Otto- und Dieselmotor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zephyris, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, beschriftet von Stefan Richtberg Abb. 1 Viertakt-Ottomotor …

Zur Aufgabe

Solardusche

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Erläutere die Funktionsweise dieser "Solardusche". Gehe dabei insbesondere auf die vorkommenden Arten des Wärmetransportes ein.  

Zur Aufgabe

Abseilen beim Bergsteigen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Gengiskanhg als Autor angenommen (basierend auf den…

Zur Aufgabe

Fotografie eines Autos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe

Lichtstrahl in Salzlösungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten SalzlösungenErkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten SalzlösungenErkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls in…

Zur Aufgabe

Massenverhältnis Kern-Hülle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe

Veranschaulichung der Atomgröße

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und StecknadelStell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein Stecknadelkopf. Schätze ab,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und StecknadelStell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein Stecknadelkopf. Schätze ab,…

Zur Aufgabe

Dichte von Kernmaterie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe

Ladungen des Protons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme die…

Zur Aufgabe

Ladungen des Neutrons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme die…

Zur Aufgabe

Durchmesser eines Haares

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe

Mikroskop und Kepler-Fernrohr im Vergleich

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe

Zerfallsreihe in der Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe

Verschiedene Bimetallstreifen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BimetallstreifenGib in der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Joachim Herz Stiftung Abb. 1 BimetallstreifenGib in der…

Zur Aufgabe

NEWTONsche Ringe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe

Die N-Z-Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe

Interferenz an der Rasierklinge

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das nebenstehende Bild kann beobachtet werden, wenn man eine Rasierklinge mit dem intensiven Licht eines Lasers bestrahlt, der blaues Licht aussendet.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das nebenstehende Bild kann beobachtet werden, wenn man eine Rasierklinge mit dem intensiven Licht eines Lasers bestrahlt, der blaues Licht aussendet.…

Zur Aufgabe

Alkohol und Wasser im Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Beobachtungen des dargestellten Versuchs. Skizziere das Temperatur-Volumendiagramm, das sich daraus für Wasser im gezeigten Bereich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Beobachtungen des dargestellten Versuchs. Skizziere das Temperatur-Volumendiagramm, das sich daraus für Wasser im gezeigten Bereich…

Zur Aufgabe