Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 2636

Mechanische Schwingungen – Ursachen/Darstellung von Schwingungen (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Mit dem Tafelbild sollen die Ursachen für das Entstehen von Schwingungen untersucht und eine ausgewählte Form der Darstellung einer Schwingung…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Mit dem Tafelbild sollen die Ursachen für das Entstehen von Schwingungen untersucht und eine ausgewählte Form der Darstellung einer Schwingung…

Zum Download

Goldenes Italien

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Image by xuuxuu from Pixabay Abb. 1 Das Stilfser Joch (Passo dello Stelvio) ist der höchste Gebirgspass Italiens. Die etwa 50 Kilometer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Image by xuuxuu from Pixabay Abb. 1 Das Stilfser Joch (Passo dello Stelvio) ist der höchste Gebirgspass Italiens. Die etwa 50 Kilometer…

Zur Aufgabe

Bahn der Venus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Venus Die Venus ist nach Merkur der der Sonne am nächsten befindliche…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA/JPL-Caltech, Public domain, via Wikimedia Commons Abb. 1 Venus Die Venus ist nach Merkur der der Sonne am nächsten befindliche…

Zur Aufgabe

Zentripetalbeschleunigung des Mondes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gregory H. Revera / CC BY-SA Abb. 1 Mond Die Mondbahn kann nahezu als kreisförmig mit dem Radius \(384\,420\,{\rm{km}}\) betrachtet…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Gregory H. Revera / CC BY-SA Abb. 1 Mond Die Mondbahn kann nahezu als kreisförmig mit dem Radius \(384\,420\,{\rm{km}}\) betrachtet…

Zur Aufgabe

Betrag der Zentripetalbeschleunigung mit Winkelgeschwindigkeit - Formelumstellung (Animation)

Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für den Betrag der Zentripetalbschleunigung mit Winkelgeschwindigkeit bei der gleichförmigen…

Zum Download
Download ( Animationen )

Die Animation zeigt das schrittweise Auflösen der Formel für den Betrag der Zentripetalbschleunigung mit Winkelgeschwindigkeit bei der gleichförmigen…

Zum Download

Betrag der Zentripetalbeschleunigung mit Winkelgeschwindigkeit - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Betrag der Zentripetalbeschleunigung mit der Winkelgeschwindigkeit zu lösen musst du häufig die Gleichung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Betrag der Zentripetalbeschleunigung mit der Winkelgeschwindigkeit zu lösen musst du häufig die Gleichung…

Zur Aufgabe

Mechanische Schwingungen – Herleitung der Gleichung der Periodendauer eines Federschwingers (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Mit diesem Tafelbild wird die Gleichung zur Berechnung der Periodendauer eines Federschwingers hergeleitet. Eingeleitet wird die Stunde, in dem die…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Mit diesem Tafelbild wird die Gleichung zur Berechnung der Periodendauer eines Federschwingers hergeleitet. Eingeleitet wird die Stunde, in dem die…

Zum Download

Quiz zur Zentripetalbeschleunigung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Kreisbewegungen - Aufgabentyp 1

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Kreisbewegungen - Aufgabentyp 2

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zu Kreisbewegungen - Aufgabentyp 3

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Bahngeschwindigkeit als Vektorgröße

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Herleitung der Gleichung der Periodendauer eines Fadenpendels (Interaktives Tafelbild)

Download ( Tafelbilder )

Mit diesem Tafelbild wird die Gleichung zur Berechnung der Periodendauer des Fadenpendels hergeleitet. Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird Bezug auf…

Zum Download
Download ( Tafelbilder )

Mit diesem Tafelbild wird die Gleichung zur Berechnung der Periodendauer des Fadenpendels hergeleitet. Zu Beginn der Unterrichtsstunde wird Bezug auf…

Zum Download

Erklärung eines Versuchs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe

Abbildungsgleichung bei der Lochkamera - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Lochkamera zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du…

Zur Aufgabe

Linsengleichung - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen.…

Zur Aufgabe

Abbildungsgleichung bei Linsen - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zu Linsen zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\frac{B}{G} = \frac{b}{g}\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe

Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen (Theorie)

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung die folgenden Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen nach. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung die folgenden Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Sammellinsen nach. …

Zur Aufgabe

Bildeigenschaften bei Abbildungen mit Zerstreuungslinsen (Theorie)

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung nach, dass bei allen Abbildungen mit Zerstreuungslinsen unabhängig von \(f\) und \(g\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Weise mit Hilfe der Abbildungsgleichung und der Linsengleichung nach, dass bei allen Abbildungen mit Zerstreuungslinsen unabhängig von \(f\) und \(g\)…

Zur Aufgabe

Harry Hamster und die Kreisbewegung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Geometrische Optik - Linsen (Simulation von PhET)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…

Zum Download

Geometrische Optik - Spiegel (Simulation von PhET)

Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation wird zur Verfügung gestellt von: PhET Interactive Simulations University of Colorado Boulder https://phet.colorado.edu Informationen…

Zum Download

Harmonische Schwingungen - Projektion auf Kreisbewegung (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine harmonische Schwingung, ihre Projektion auf eine gleichförmige Kreisbewegung und den Graphen der beschreibenden…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine harmonische Schwingung, ihre Projektion auf eine gleichförmige Kreisbewegung und den Graphen der beschreibenden…

Zum Download

Harmonische Schwingungen - rücktreibende Kraft (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine harmonische Schwingung und die zur Auslenkung entgegengesetzt gerichtete und betraglich proportionale rücktreibende Kraft.

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine harmonische Schwingung und die zur Auslenkung entgegengesetzt gerichtete und betraglich proportionale rücktreibende Kraft.

Zum Download

Harmonische Schwingungen - Definition (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine harmonische Schwingung, die der Auslenkung entgegengesetzt gerichtete und betraglich proportionale Rückstellkraft, die…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt eine harmonische Schwingung, die der Auslenkung entgegengesetzt gerichtete und betraglich proportionale Rückstellkraft, die…

Zum Download

Bewegungsgesetze der Harmonischen Schwingung - Graphen (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen der Zeit-Ort-, der Zeit-Geschwindigkeit- und der Zeit-Beschleunigung-Funktion einer harmonischen Schwingung in…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen der Zeit-Ort-, der Zeit-Geschwindigkeit- und der Zeit-Beschleunigung-Funktion einer harmonischen Schwingung in…

Zum Download

Energiebetrachtung bei Harmonischen Schwingungen - Graphen (Animation)

Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen der von der Auslenkung abhängigen Energie \(E_{\rm{Aus}}\), der kinetischen Energie \(E_{\rm{kin}}\) und der…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Animation zeigt die Graphen der von der Auslenkung abhängigen Energie \(E_{\rm{Aus}}\), der kinetischen Energie \(E_{\rm{kin}}\) und der…

Zum Download

Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Welche Schlepper schleppen am stärksten?

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Philipp Rösch Abb. 1 Skizze der Auswahl der verschiedenen Schlepper-Kombinationen Ein Frachtschiff hat beim…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Philipp Rösch Abb. 1 Skizze der Auswahl der verschiedenen Schlepper-Kombinationen Ein Frachtschiff hat beim…

Zur Aufgabe

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Empfänger - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne in den folgenden Aufgaben mit der Schallgeschwindigkeit \(340\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\). …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne in den folgenden Aufgaben mit der Schallgeschwindigkeit \(340\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\). …

Zur Aufgabe