Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 91 - 120 von 137

Joseph-Louis GAY-LUSSAC (1778-1850)

Geschichte
Geschichte

Robert BOYLE (1627 - 1691)

Geschichte
Geschichte

James Prescott JOULE (1818 - 1889)

Geschichte
Geschichte

Niels BOHR (1885 -1962)

Geschichte
Geschichte

Ludwig BOLTZMANN (1844 - 1906)

Geschichte
Geschichte

Joseph John THOMSON (1856 -1940)

Geschichte
Geschichte

Erwin SCHRÖDINGER (1887 - 1961)

Geschichte
Geschichte

Wilhelm HALLWACHS (1859 -1922)

Geschichte
Geschichte

Arthur Holly COMPTON (1892-1962)

Geschichte
Geschichte

Ernest RUTHERFORD (1871 - 1937)

Geschichte
Geschichte

Robert Wilhelm BUNSEN (1811 - 1899)

Geschichte
Geschichte

Auszüge aus der Originalarbeit von FRANCK und HERTZ (1914)

Geschichte
Geschichte

Entwicklung der Atomvorstellung

Geschichte
Geschichte

Wärmestoff und Allgemeiner Energieerhaltungssatz

Geschichte
Geschichte

Max PLANCK (1858 - 1947)

Geschichte
Geschichte

Louis De BROGLIE (1892 - 1987)

Geschichte
Geschichte

Philipp LENARD (1862 -1947)

Geschichte
Geschichte

Werner HEISENBERG (1901 -1976)

Geschichte
Geschichte

Automobilgeschichte

Geschichte
Geschichte

Herons Dampfantrieb

Geschichte
Geschichte

Entdeckung des Lasers

Geschichte
Geschichte

Joseph von FRAUNHOFER (1787 - 1826)

Geschichte
Geschichte

James WATT (1736 - 1819)

Geschichte
Geschichte

Rudolf DIESEL (1858 - 1913)

Geschichte
Geschichte

Dampfmaschine und Industrialisierung

Geschichte
Geschichte

Die sichere Grubenlampe

Geschichte
Geschichte

Wärmelehre

Allgemeines Gasgesetz

  • Warum transportieren Taucher Sauerstoff in Metallflaschen?
  • Was geschieht, wenn man Luft immer weiter abkühlt?
  • Warum benutzt man im Weltall Gasthermometer?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Akustik

Akustische Phänomene

  • Wie entsteht Schall?
  • Was unterscheidet Töne von Geräuschen?
  • Warum klingen die verschiedenen Instrumente alle anders?
  • Wie funktionieren Blas- und Saiteninstrumente?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Akustik

Akustische Wellen

  • Was versteht man unter Frequenz, was unter Amplitude?
  • Wie beschreibt man Schallwellen mathematisch?
  • Was ist der DOPPLER-Effekt?
  • Wie sorgt Antischall für Ruhe?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Akustik

Schallgeschwindigkeit

  • Wie bestimmt man die Entfernung zu einem Gewitter?
  • Wie misst man die Schallgeschwindigkeit?
  • Ist die Schallgeschwindigkeit immer gleich?
  • Wie entsteht ein Überschallknall?

Zum Themenbereich
Themenbereich