Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 217

Heimversuche mit Heißluft

Versuche
Versuche

Heimversuche zum Wärmetransport

Versuche
Versuche

Schwächung von Röntgenstrahlung

Versuche
Versuche

RÖNTGEN-Emissionsspektrum

Versuche

  • Zentrale Eigenschaften des Röntgenspektrums ermitteln
  • Einfluss der Betriebsspannung, des Drehkristalls und des Anodenmaterials auf das Spektrum analysieren

Zum Artikel
Versuche

  • Zentrale Eigenschaften des Röntgenspektrums ermitteln
  • Einfluss der Betriebsspannung, des Drehkristalls und des Anodenmaterials auf das Spektrum analysieren

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Schmelzen von Natriumthiosulfat

Versuche
Versuche

Prinzip einer Wärmekraftmaschine

Versuche
Versuche

Geschwindigkeitsmessung von Atomen

Versuche
Versuche

Heimversuche zur Ausdehnung bei Erwärmung

Versuche
Versuche

Treibhauseffekt (Simulation von PhET)

Versuche

  • Untersuchung der Auswirkungen der Treibhausgaskonzentration auf den Strahlungshaushalt und die Temperatur der Erde.
  • Untersuchung der Auswirkungen einer sich ändernden Albedo der Erde (Albedo-Effekt).

Zum Artikel
Versuche

  • Untersuchung der Auswirkungen der Treibhausgaskonzentration auf den Strahlungshaushalt und die Temperatur der Erde.
  • Untersuchung der Auswirkungen einer sich ändernden Albedo der Erde (Albedo-Effekt).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Untersuchung der Americium-Strahlung

Versuche
Versuche

Bestimmung der Astronomischen Einheit

Versuche
Versuche

Spektroskopische Doppelsterne

Versuche
Versuche

Visuelle Doppelsterne

Versuche
Versuche

Aufnahme der Diodenkennlinie

Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode (Simulation von Walter Fendt)

Versuche
Versuche

Anomalie des Wassers

Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MICHELSON-MORLEY-Experiment

Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Myonenexperiment von ROSSI und HALL

Versuche
Versuche

Zeitdilatation (Simulation)

Versuche
Versuche

Atomaufbau (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche