Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1741 - 1770 von 1826

Brennstäbe (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die in Kernkraftwerken eingesetzten Brennstäbe sind dünnwandige Rohre, die kleine Uran-Pellets enthalten. Ein frisches Uran-Pellet der Masse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die in Kernkraftwerken eingesetzten Brennstäbe sind dünnwandige Rohre, die kleine Uran-Pellets enthalten. Ein frisches Uran-Pellet der Masse…

Zur Aufgabe

Weidezaun (Abitur BY 2019 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Modellversuchs zum Weidezaun Im Unterricht wird mithilfe nebenstehender Schaltung ein elektrischer Weidezaun simuliert, indem der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau des Modellversuchs zum Weidezaun Im Unterricht wird mithilfe nebenstehender Schaltung ein elektrischer Weidezaun simuliert, indem der…

Zur Aufgabe

Kernfusionsreaktor ITER (Abitur BY 2019 Ph12-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Südfrankreich wird seit 2007 der Kernfusionsreaktor ITER gebaut. Eine Reaktion, die dort stattfinden soll, ist die Fusion eines Deuteriumkerns…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In Südfrankreich wird seit 2007 der Kernfusionsreaktor ITER gebaut. Eine Reaktion, die dort stattfinden soll, ist die Fusion eines Deuteriumkerns…

Zur Aufgabe

Interferenz und Dipolstrahlung (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe

COULOMB-Gesetz (Abitur BY 2019 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Versuchsaufbau Im Unterricht soll die Kraft zwischen zwei identischen geladenen Metallkugeln mit Durchmesser \(2{,}0\,\rm{cm}\) untersucht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Versuchsaufbau Im Unterricht soll die Kraft zwischen zwei identischen geladenen Metallkugeln mit Durchmesser \(2{,}0\,\rm{cm}\) untersucht…

Zur Aufgabe

Bestimmung der PLANCK-Konstante (Abitur BY 2019 Ph12-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 20. Mai 2019 wurde das Ur-Kilogramm „in Rente geschickt“. Die Neudefinition des Kilogramms wurde auf die PLANCK-Konstante \(h\) zurückgeführt,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Am 20. Mai 2019 wurde das Ur-Kilogramm „in Rente geschickt“. Die Neudefinition des Kilogramms wurde auf die PLANCK-Konstante \(h\) zurückgeführt,…

Zur Aufgabe

Metallhydrid-Speicher (Abitur BY 2019 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gitter In Lanthan-Nickel-Pulver kann Wasserstoff unter hohem Druck eingelagert werden. Dabei dringen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gitter In Lanthan-Nickel-Pulver kann Wasserstoff unter hohem Druck eingelagert werden. Dabei dringen…

Zur Aufgabe

Rosa Brille (CK-12-Simulation)

Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation ‘Rosa Brille’ kannst du untersuchen, warum ein und derselbe Gegenstand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ganz anders aussehen kann.

Zum Artikel
Versuche

Mithilfe der CK12-Simulation ‘Rosa Brille’ kannst du untersuchen, warum ein und derselbe Gegenstand bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen ganz anders aussehen kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Teilchenspuren (CK-12-Simulation)

Versuche

  • Teilchenspuren von verschiedenen Teilchen im Magnetfeld untersuchen.
  • Verschiedene Teilchen aufgrund ihrer Spuren im Magnetfeld unterscheiden.
  • Notwendigkeit der relativistischen Korrektur verdeutlichen.

Zum Artikel
Versuche

  • Teilchenspuren von verschiedenen Teilchen im Magnetfeld untersuchen.
  • Verschiedene Teilchen aufgrund ihrer Spuren im Magnetfeld unterscheiden.
  • Notwendigkeit der relativistischen Korrektur verdeutlichen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Eigenschaften von Gasen (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Leistung bei der Parallelschaltung von Schaltern und Lampen

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein Stromkreis enthält eine elektrische Quelle mit \(\left| {{U_0}} \right| = 6{,}0\,{\rm{V}}\) und drei gleichartige Glühlampen mit der Aufschrift…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Ein Stromkreis enthält eine elektrische Quelle mit \(\left| {{U_0}} \right| = 6{,}0\,{\rm{V}}\) und drei gleichartige Glühlampen mit der Aufschrift…

Zur Aufgabe

Resonanzabsorption von Natrium (qualitativ)

Versuche

  • Veranschaulichung der Folgen der Absorption von Photonen
  • Demonstration diskreter Energieniveaus von Atomen
  • Hinführung zum Absorptionsspektrum

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der Folgen der Absorption von Photonen
  • Demonstration diskreter Energieniveaus von Atomen
  • Hinführung zum Absorptionsspektrum

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Quiz zum COULOMB-Gesetz

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Kugeln einer Influenzmaschine

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kugeln einer Influenzmaschine haben einen Durchmesser von \(2{,}00\,\rm{cm}\) und tragen die entgegengesetzte, aber betragsmäßig gleiche Ladung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kugeln einer Influenzmaschine haben einen Durchmesser von \(2{,}00\,\rm{cm}\) und tragen die entgegengesetzte, aber betragsmäßig gleiche Ladung…

Zur Aufgabe

Elektrische Kraft im radialsymmetrischen elektrischen Feld (COULOMB-Feld) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Zwei kleine Kugeln sind \(50\,\rm{cm}\) voneinander entfernt. Der Durchmesser der Kugeln kann gegenüber…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Zwei kleine Kugeln sind \(50\,\rm{cm}\) voneinander entfernt. Der Durchmesser der Kugeln kann gegenüber…

Zur Aufgabe

Schwingende Ladung (Abitur SL 1996 LK A1-3.1-3.4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die beiden punktförmigen Ladungen an den Orten A und B sind ortsfest und haben den gleichen positiven Wert \(Q\). In der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Die beiden punktförmigen Ladungen an den Orten A und B sind ortsfest und haben den gleichen positiven Wert \(Q\). In der…

Zur Aufgabe

Potenzial und Spannung im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Zwei parallel zueinander stehende Platten mit Flächeninhalt \(A = 0{,}1129\,\rm{m}^2\) und Plattenabstand \(d =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Zwei parallel zueinander stehende Platten mit Flächeninhalt \(A = 0{,}1129\,\rm{m}^2\) und Plattenabstand \(d =…

Zur Aufgabe

Arbeit und potenzielle Energie im homogenen elektrischen Feld

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Zwei parallel zueinander stehende Platten mit Flächeninhalt \(A = 0{,}1129\,\rm{m}^2\) und Plattenabstand \(d =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Abb. 1 Skizze zur Aufgabe Zwei parallel zueinander stehende Platten mit Flächeninhalt \(A = 0{,}1129\,\rm{m}^2\) und Plattenabstand \(d =…

Zur Aufgabe

Kleines Farbenrätsel mit Primärfarben

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Großes Farbenrätsel mit Mischfarben

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Kleines Farbenrätsel mit Mischfarben

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Zustandsänderungen eines idealen Gases (Simulation)

Versuche
Versuche

Entgegengesetzt geladene Platten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Kondensatorplatten mit einer Fläche von jeweils \(0{,}25\,{\rm{m}}^2\) stehen sich im Abstand von \(0{,}20\,\rm{mm}\) gegenüber. An die Platten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Kondensatorplatten mit einer Fläche von jeweils \(0{,}25\,{\rm{m}}^2\) stehen sich im Abstand von \(0{,}20\,\rm{mm}\) gegenüber. An die Platten…

Zur Aufgabe

Ladung der Erde

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Messungen zeigen, dass die Erdkugel als ganzes negativ geladen ist. Die resultierende Feldstärke, die man an der Erdoberfläche misst, beträgt im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Messungen zeigen, dass die Erdkugel als ganzes negativ geladen ist. Die resultierende Feldstärke, die man an der Erdoberfläche misst, beträgt im…

Zur Aufgabe

Quiz zum Streuversuch von Rutherford

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Kondensatorformel

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Spannung und Ladung beim Kondensator

Versuche

  • Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Spannung, die über einem Kondensator anliegt und der Ladung, die sich auf dem Kondensator befindet, untersucht werden.

Zum Artikel
Versuche

  • Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Spannung, die über einem Kondensator anliegt und der Ladung, die sich auf dem Kondensator befindet, untersucht werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kondensatorformel - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Kondensator zu lösen musst du häufig die Gleichung \(Q = C \cdot U\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Kondensator zu lösen musst du häufig die Gleichung \(Q = C \cdot U\) nach einer Größe, die unbekannt ist, auflösen. Wie du das…

Zur Aufgabe

Füllungen im Plattenkondensator

Versuche

  • In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle verschiedene Materialien zwischen die Platten gebracht werden.

Zum Artikel
Versuche

  • In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle verschiedene Materialien zwischen die Platten gebracht werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben