Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 271 - 300 von 428

Auftriebskraft in Flüssigkeiten (Simulation)

Versuche
Versuche

Erzwungene Schwingung eines Federpendels (Simulation)

Versuche
Versuche

Stehende Welle (Simulation)

Versuche
Versuche

Stehende Längswellen (Simulation)

Versuche
Versuche

Interferenz zweier Kreis- oder Kugelwellen (Simulation)

Versuche
Versuche

Aufnahme der Diodenkennlinie

Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Anomalie des Wassers

Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Untersuchung einer Autofahrt

Versuche
Versuche

Schülerversuch zur konstanten Beschleunigung

Versuche
Versuche

Reibung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Methoden der Bionik

Versuche
Versuche

Der Lotuseffekt - Versuche

Versuche
Versuche

Fliegen wie die Vögel

Versuche
Versuche

Leichtbauweise

Versuche
Versuche

Energieskatepark (1) (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Kräfte und Bewegung (1) (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

HOOKEsches Gesetz (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Isotope und Atommasse (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Schweredruck (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Seilwelle (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Volumenänderung von Luft

Versuche
Versuche

Kalibrierung eines Flüssigkeitsthermometers

Versuche

  • Kalibrierung eines Flüssigkeitsthermometers am Eis- und Siedepunkt von Wasser

Zum Artikel
Versuche

  • Kalibrierung eines Flüssigkeitsthermometers am Eis- und Siedepunkt von Wasser

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gefühlte Temperatur

Versuche

  • Demonstration, dass das Wärmeempfinden des Menschen ist nicht immer verlässlich ist.

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration, dass das Wärmeempfinden des Menschen ist nicht immer verlässlich ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Feder-Schwere-Pendel (Smartphone-Experiment mit phyphox)

Versuche

Mit deinem Smartphone kannst du im Unterricht oder zu Hause die Bewegung eines Feder-Schwere-Pendels untersuchen. Die App auf deinem Smartphone bestimmt dabei die Periodendauer \(T\) bzw. die Frequenz \(f\) des Feder-Schwere-Pendels. So kannst du untersuchen, ob und wie die Periodendauer von

  • der Anfangsauslenkung \(y_0\)
  • der Federkonstante (Federhärte) \(D\)
  • der Masse \(m\) des Pendelkörpers

und eventuell noch anderen Größen abhängt.

Zum Artikel
Versuche

Mit deinem Smartphone kannst du im Unterricht oder zu Hause die Bewegung eines Feder-Schwere-Pendels untersuchen. Die App auf deinem Smartphone bestimmt dabei die Periodendauer \(T\) bzw. die Frequenz \(f\) des Feder-Schwere-Pendels. So kannst du untersuchen, ob und wie die Periodendauer von

  • der Anfangsauslenkung \(y_0\)
  • der Federkonstante (Federhärte) \(D\)
  • der Masse \(m\) des Pendelkörpers

und eventuell noch anderen Größen abhängt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie

Versuche
Versuche

Stroboskopaufnahme eines freien Falls

Versuche
Versuche