Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 331 - 360 von 360

Tripelspiegel

Ausblick
Ausblick

HUYGENSsches Prinzip zur Beschreibung von mechanischen Wellen

Ausblick
Ausblick

Anordnungen von FRESNEL und FRAUNHOFER

Ausblick
Ausblick

Fallschirmsprung mit Luftreibung

Ausblick
Ausblick

Kran aus der Römerzeit

Ausblick
Ausblick

Ultraschall beim Auto

Ausblick
Ausblick

Freier Fall (Modellbildung)

Ausblick

  • Auf Basis einer geeigneten Modellierung lässt sich der freie Fall eines Körpers mit Hilfe der Methode der kleinen Schritte simulieren.

Zum Artikel
Ausblick

  • Auf Basis einer geeigneten Modellierung lässt sich der freie Fall eines Körpers mit Hilfe der Methode der kleinen Schritte simulieren.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Funktion von LCD-Displays

Ausblick

  • LCD-Displays nutzen Polfilter und senden linear polarisiertes Licht aus.
  • Zwischen zwei gekreuzten Polfiltern befinden sich Flüssigkristalle, die je nach Ausrichtung die Polarisationsebene des Lichtes verändern.
  • Es gibt inzwischen viele verschiedene Bauformen von LCD-Displays

Zum Artikel
Ausblick

  • LCD-Displays nutzen Polfilter und senden linear polarisiertes Licht aus.
  • Zwischen zwei gekreuzten Polfiltern befinden sich Flüssigkristalle, die je nach Ausrichtung die Polarisationsebene des Lichtes verändern.
  • Es gibt inzwischen viele verschiedene Bauformen von LCD-Displays

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Dampfmaschine von WATT

Ausblick
Ausblick

FRESNEL-Linse

Ausblick
Ausblick

Einstein zum Photoeffekt

Geschichte
Geschichte

Wärmestoff und Allgemeiner Energieerhaltungssatz

Geschichte
Geschichte

Louis De BROGLIE (1892 - 1987)

Geschichte
Geschichte

Werner HEISENBERG (1901 -1976)

Geschichte
Geschichte

Kran aus der Römerzeit

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kran wurde bereits von den Römern verwendet, um schwere Lasten zu heben und zu versetzen. Die Animation in Abb. 1 zeigt den Aufbau und die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Kran wurde bereits von den Römern verwendet, um schwere Lasten zu heben und zu versetzen. Die Animation in Abb. 1 zeigt den Aufbau und die…

Zur Aufgabe

Quiz Akustische Phänomene

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum COMPTON-Effekt

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum Gravitationsgesetz

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Reibung (allgemein)

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur scheinbaren Bewegung von Gestirnen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Wärmeausdehnung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Wesenszug 4: Komplementarität

Grundwissen

  • Bei einer Ortsmessung auf Höhe der Spalte bildet sich beim Doppelspaltexperiment kein Interferenzmuster auf dem Schirm aus.
  • Interferenzmuster und Unterscheidbarkeit der klassisch denkbaren Möglichkeiten schließen sich aus (Komplementarität).

Zum Artikel
Grundwissen

  • Bei einer Ortsmessung auf Höhe der Spalte bildet sich beim Doppelspaltexperiment kein Interferenzmuster auf dem Schirm aus.
  • Interferenzmuster und Unterscheidbarkeit der klassisch denkbaren Möglichkeiten schließen sich aus (Komplementarität).

Zum Artikel Zu den Aufgaben