Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 841 - 870 von 1134

Funktionsweise einer Taschenlampe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License Bild von WikimediaImages auf Pixabay a)Zerlege eine Taschenlampe. Fertige dann eine Schnittzeichnung und einen Schaltplan…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License Bild von WikimediaImages auf Pixabay a)Zerlege eine Taschenlampe. Fertige dann eine Schnittzeichnung und einen Schaltplan…

Zur Aufgabe

HALL-Effekt an Goldplättchen (Abitur BY 2003 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einem Goldstreifen mit der Länge \(a = 8{,}0\,{\rm{mm}}\), der Breite \(b = 2{,}0\,{\rm{mm}}\) und der Dicke \(d = 0{,}1\,{\rm{mm}}\) soll eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus einem Goldstreifen mit der Länge \(a = 8{,}0\,{\rm{mm}}\), der Breite \(b = 2{,}0\,{\rm{mm}}\) und der Dicke \(d = 0{,}1\,{\rm{mm}}\) soll eine…

Zur Aufgabe

Fotografie eines Autos

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Die Linse eines Fotoapparates ist von der Filmebene 30mm entfernt. Das Bild des Autos hat auf dem Film die Länge 10mm. Wie weit war das Auto bei der…

Zur Aufgabe

Ein verflixter Stromkreis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 SchaltskizzeHinweis: Die Anregung zu dieser Aufgabe stammt von S. Burzin (UP 67/2002; Seite 30) Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 SchaltskizzeHinweis: Die Anregung zu dieser Aufgabe stammt von S. Burzin (UP 67/2002; Seite 30) Der…

Zur Aufgabe

Lichtstrahl in Salzlösungen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten SalzlösungenErkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls in…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Lichtstrahl in geschichteten SalzlösungenErkläre das Zustandekommen des gebogenen Lichtstrahls in…

Zur Aufgabe

Massenverhältnis Kern-Hülle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Berechne, welchen Prozentsatz die Masse aller Hüllenelektronen eines Uran-Atoms von der Masse eines Nukleons (Kernbaustein) darstellt.

Zur Aufgabe

Veranschaulichung der Atomgröße

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und StecknadelStell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein Stecknadelkopf. Schätze ab,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Vergleich Atomkern und StecknadelStell dir vor, der Atomkern wäre so groß wie ein Stecknadelkopf. Schätze ab,…

Zur Aufgabe

Dichte von Kernmaterie

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Für den Kernradius gilt die Näherungsformel \(r = 1{,}4 \cdot {10^{ - 15}}\,{\rm{m}} \cdot \sqrt[3]{A}\) . Dabei bedeutet \(A\) die Massezahl des…

Zur Aufgabe

Ladungen des Protons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Protons aus zwei Up-Quarks und einem Down-Quark Bestimme die…

Zur Aufgabe

Ladungen des Neutrons

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

cc-by-sa Netzwerk Teilchenwelt, Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau des Neutrons aus einem Up-Quark und zwei Down-Quarks Bestimme die…

Zur Aufgabe

Durchmesser eines Haares

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Du beobachtest mit dem linken Auge unter dem Mikroskop ein Haar. Mit dem rechten Auge betrachtest du (ohne Mikroskop) ein Millimeterpapier, das auf…

Zur Aufgabe

Mikroskop und Kepler-Fernrohr im Vergleich

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Kepler-Fernrohr und Mikroskop haben im Aufbau einige Gemeinsamkeiten, sie unterscheiden sich aber wesentlich in ihrer Funktion. Nenne eine…

Zur Aufgabe

Feldüberlagerung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Auf eine positive Probeladung \(q\) im Punkt P wirken zwei Kräfte: aufgrund der positiven Ladung \({Q_1}\) eine Kraft mit \({F_1} = 4{,}0…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Auf eine positive Probeladung \(q\) im Punkt P wirken zwei Kräfte: aufgrund der positiven Ladung \({Q_1}\) eine Kraft mit \({F_1} = 4{,}0…

Zur Aufgabe

Zerfallsreihe in der Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimme mit Hilfe der untenstehenden Karte die Zerfallsreihe von \({}^{216}{\rm{Po}}\). Zeichne dazu die "Zerfallspfeile" in die Karte ein und gib…

Zur Aufgabe

Fernübertragung 1

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe ist nur dann vollständig lösbar, wenn man über den spezifischen elektrischen Widerstand Bescheid weiß. Ein Elektrizitätswerk…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe ist nur dann vollständig lösbar, wenn man über den spezifischen elektrischen Widerstand Bescheid weiß. Ein Elektrizitätswerk…

Zur Aufgabe

Fragenallerlei zur Spannung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Powerbank und Handyakku

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Strom und Spannung beim Laden eines SmartphonesDu hast dir im Internet eine Powerbank bestellt, die laut…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Strom und Spannung beim Laden eines SmartphonesDu hast dir im Internet eine Powerbank bestellt, die laut…

Zur Aufgabe

NEWTONsche Ringe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der skizzierten Anordnung wird das einfallende Licht mittels eines halbdurchlässigen Spiegels auf eine plankonvexe Linse mit großem…

Zur Aufgabe

Die N-Z-Nuklidkarte

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden \(N\)-\(Z\)-Karte (\(N\): Neutronenzahl; \(Z\): Protonenzahl) sind die stabilen Atomkerne als schwarze Punkte dargestellt. Auf…

Zur Aufgabe

Ladungs- und Stromverteilung im Dipol

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Schwingkreis regt einen Dipol der Länge \(l\) in der Grundschwingung mit der Periodendauer \(T\) an. Die auftretende Dipolstrahlung hat die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Schwingkreis regt einen Dipol der Länge \(l\) in der Grundschwingung mit der Periodendauer \(T\) an. Die auftretende Dipolstrahlung hat die…

Zur Aufgabe

Prinzip des Sehvorgangs

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Schon im Altertum machten sich Naturforscher wie zum Beispiel PYTHAGORAS (ca. 570-480 v. Chr.) oder PTOLEMÄUS (ca. 100-160 n. Chr.) Gedanken darüber,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Schon im Altertum machten sich Naturforscher wie zum Beispiel PYTHAGORAS (ca. 570-480 v. Chr.) oder PTOLEMÄUS (ca. 100-160 n. Chr.) Gedanken darüber,…

Zur Aufgabe

Interferenz an der Rasierklinge

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das nebenstehende Bild kann beobachtet werden, wenn man eine Rasierklinge mit dem intensiven Licht eines Lasers bestrahlt, der blaues Licht aussendet.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das nebenstehende Bild kann beobachtet werden, wenn man eine Rasierklinge mit dem intensiven Licht eines Lasers bestrahlt, der blaues Licht aussendet.…

Zur Aufgabe

Innenwiderstand eines Akkus

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ersatzschaltbild einer realen belasteten BatterieMeist wird bei Rechenaufgaben der Innenwiderstand einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Ersatzschaltbild einer realen belasteten BatterieMeist wird bei Rechenaufgaben der Innenwiderstand einer…

Zur Aufgabe

Erdmagnetfeld und Archäologie (Abitur BY 2010 GK A1-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Untersuchung des Erdmagnetfelds ist für verschiedene Wissenschaften aufschlussreich. a)Die Flussdichte des Erdmagnetfelds kann zum Beispiel…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Untersuchung des Erdmagnetfelds ist für verschiedene Wissenschaften aufschlussreich. a)Die Flussdichte des Erdmagnetfelds kann zum Beispiel…

Zur Aufgabe

Selbstinduktion im Diagramm

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An eine Spule wird eine Gleichspannung \(\left| {{U_0}} \right| = 10\,{\rm{V}}\) angelegt. Durch Messung ergibt sich das nebenstehende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An eine Spule wird eine Gleichspannung \(\left| {{U_0}} \right| = 10\,{\rm{V}}\) angelegt. Durch Messung ergibt sich das nebenstehende…

Zur Aufgabe

Magnetfeld einer Spule

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnitt einer Spulea)Übernimm das in Abb. 1 dargestellte Schnittbild einer Spule auf Papier und zeichne die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Querschnitt einer Spulea)Übernimm das in Abb. 1 dargestellte Schnittbild einer Spule auf Papier und zeichne die…

Zur Aufgabe

Altersbestimmung von Gesteinsproben (Abitur BY 2008 LK A4-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kalium-Argon-Methode ist geeignet, das Alter von Gesteinsproben zu ermitteln. Beim Zerfall von \({}^{40}{\rm{K}}\) mit der Halbwertszeit \(1{,}28…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Kalium-Argon-Methode ist geeignet, das Alter von Gesteinsproben zu ermitteln. Beim Zerfall von \({}^{40}{\rm{K}}\) mit der Halbwertszeit \(1{,}28…

Zur Aufgabe

Elektrisches Tischtennis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei dem skizzierten Versuch sind zwei Tischtennisbälle mit einer Metallschicht überzogen und durch eine leichte Stange aus Isoliermaterial verbunden.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei dem skizzierten Versuch sind zwei Tischtennisbälle mit einer Metallschicht überzogen und durch eine leichte Stange aus Isoliermaterial verbunden.…

Zur Aufgabe

Modellvorstellungen zum Stromkreis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich über die Vorgänge in einem Stromkreis klar werden. Dazu macht er u.a. folgenden Versuch: a)Er berührt mit einem Metalllöffel auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Flexon möchte sich über die Vorgänge in einem Stromkreis klar werden. Dazu macht er u.a. folgenden Versuch: a)Er berührt mit einem Metalllöffel auf…

Zur Aufgabe

Kugel zwischen Platte und Stift

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtung des Versuchs zum Verhalten einer Kugel zwischen geladener Platte und Stift …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau, Durchführung und Beobachtung des Versuchs zum Verhalten einer Kugel zwischen geladener Platte und Stift …

Zur Aufgabe