Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1021 - 1050 von 1228

Radiojodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen (Abitur BY 2018 Ph12-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei der Radiojodtherapie nimmt der Patient Natriumiodid mit dem radioaktiven Iod-Isotop \({}^{131}{\rm{I}}\) in einer Kapsel zu sich. Dieses reichert…

Zur Aufgabe

Elektronen im gebogenen Plattenkondensator (Abitur BY 2018 P11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Plattenkondensator Aus einer…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Gebogener Plattenkondensator Aus einer…

Zur Aufgabe

Warensicherung (Abitur BY 2018 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmte Warensicherungsetiketten enthalten einen elektromagnetischen Schwingkreis mit der Eigenfrequenz \(8{,}2\,\rm{MHz}\). Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bestimmte Warensicherungsetiketten enthalten einen elektromagnetischen Schwingkreis mit der Eigenfrequenz \(8{,}2\,\rm{MHz}\). Der…

Zur Aufgabe

Veränderbarer Widerstand

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6940=…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

swiffyobject_6940=…

Zur Aufgabe

Wellenlängenmessung mit einem LiF-Kristall

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Lithium-Fluorid-Kristall (LiF) kennt man den Netzebenenabstand \(d = 2{,}01 \cdot {10^{ - 10}}\,{\rm{m}}\). Bestimme aus den im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Lithium-Fluorid-Kristall (LiF) kennt man den Netzebenenabstand \(d = 2{,}01 \cdot {10^{ - 10}}\,{\rm{m}}\). Bestimme aus den im…

Zur Aufgabe

Netzebenenabstand von NaCl-Kristallen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Natrium-Chlorid-Kristall (NaCl) kennt man den Netzebenenabstand nicht und durchstrahlt ihn mit der Kα-Linie von Molybdän (\(\lambda…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Für einen Natrium-Chlorid-Kristall (NaCl) kennt man den Netzebenenabstand nicht und durchstrahlt ihn mit der Kα-Linie von Molybdän (\(\lambda…

Zur Aufgabe

CDs und Blue-ray-Disks (Abitur BY 2018 Ph11-2 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf CDs und Blue-ray-Disks werden Daten mithilfe von Vertiefungen (Pits) gespeichert. Zum Auslesen werden Laser verwendet. Zunächst soll die…

Zur Aufgabe

Rechnungen bei einem virtuellen Bild

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das virtuelle Bild eines Gegenstands, der sich \(25\,\rm{cm}\) vor einer Sammellinse befindet, liegt \(50\,\rm{cm}\) vor dieser Linse. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das virtuelle Bild eines Gegenstands, der sich \(25\,\rm{cm}\) vor einer Sammellinse befindet, liegt \(50\,\rm{cm}\) vor dieser Linse. …

Zur Aufgabe

Sehen im Zimmer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Sehvorgang in einem Zimmer bei Tageslicht und bei eingeschalteter Lampe In einem Zimmer,…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Sehvorgang in einem Zimmer bei Tageslicht und bei eingeschalteter Lampe In einem Zimmer,…

Zur Aufgabe

Warum überhaupt Hochspannung?

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Warum wird elektrische Energie eigentlich mit Hochspannung übertragen? Nach den Rechnungen in dieser Aufgabe solltest du diese Frage beantworten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Warum wird elektrische Energie eigentlich mit Hochspannung übertragen? Nach den Rechnungen in dieser Aufgabe solltest du diese Frage beantworten…

Zur Aufgabe

Geschichte der Definition der Basiseinheit Ampere

Geschichte
Geschichte

FARADAYs Versuche zur Induktion

Geschichte
Geschichte

Frühe Nachrichtenübertragung

Geschichte
Geschichte

Schatten in der Sprache

Geschichte
Geschichte

Wissen durch Schatten

Geschichte
Geschichte

Chadwick - Originalarbeit

Geschichte
Geschichte

Energiebedarf des Menschen

Geschichte
Geschichte

Primärenergiebedarf BRD

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Windenergie

Geschichte
Geschichte

Schattentheater

Geschichte
Geschichte

Diaprojektor

Geschichte
Geschichte

Stromvorstellungen und Definition der elektrischen Stromrichtung

Geschichte
Geschichte

Geschichte der Wasserkraft

Geschichte
Geschichte

James Prescott JOULE (1818 - 1889)

Geschichte
Geschichte

Marie (1867 - 1934) und Pierre CURIE (1859 - 1906)

Geschichte
Geschichte

Geschichte des Stromkreises

Geschichte
Geschichte