Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 91 - 120 von 131

Schwächung von Röntgenstrahlung

Versuche
Versuche

RÖNTGEN-Emissionsspektrum

Versuche

  • Zentrale Eigenschaften des Röntgenspektrums ermitteln
  • Einfluss der Betriebsspannung, des Drehkristalls und des Anodenmaterials auf das Spektrum analysieren

Zum Artikel
Versuche

  • Zentrale Eigenschaften des Röntgenspektrums ermitteln
  • Einfluss der Betriebsspannung, des Drehkristalls und des Anodenmaterials auf das Spektrum analysieren

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Bestimmung der Astronomischen Einheit

Versuche
Versuche

Spektroskopische Doppelsterne

Versuche
Versuche

Visuelle Doppelsterne

Versuche
Versuche

Aufnahme der Diodenkennlinie

Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch werden die Kennlinien von Dioden aufgenommen, also der Zusammenhang zwischen der an einer Dioden anliegenden Spannung und der Stärke des daraus resultierenden Stroms durch die Diode untersucht.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode (Simulation von Walter Fendt)

Versuche
Versuche

MICHELSON-MORLEY-Experiment

Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Myonenexperiment von ROSSI und HALL

Versuche
Versuche

Zeitdilatation (Simulation)

Versuche
Versuche

Methoden der Bionik

Versuche
Versuche

Der Lotuseffekt - Versuche

Versuche
Versuche

Fliegen wie die Vögel

Versuche
Versuche

Leichtbauweise

Versuche
Versuche

Atomaufbau (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz bei Molekülen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel
Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

RUTHERFORD-Streuung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Ölfleckversuch (Schülerexperiment)

Versuche
Versuche

Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie

Versuche
Versuche

Erstellen von Stroboskopaufnahmen

Versuche
Versuche

Schwerkraft und Umlaufbahnen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Einfluss der Masse auf die Bewegung von Erde, Mond oder Satelliten veranschaulichen
  • Einfluss der Schwerkraft visualisieren
  • Verschiedene Bahnen im Gravitationsfeld erkunden

Zum Artikel
Versuche

  • Einfluss der Masse auf die Bewegung von Erde, Mond oder Satelliten veranschaulichen
  • Einfluss der Schwerkraft visualisieren
  • Verschiedene Bahnen im Gravitationsfeld erkunden

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ventilwirkung einer Diode

Versuche

Mit dem Versuch soll die Ventilwirkung eines p-n-Übergangs, also einer Halbleiterdiode gezeigt werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem Versuch soll die Ventilwirkung eines p-n-Übergangs, also einer Halbleiterdiode gezeigt werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Eingangskennlinie des Transistors

Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Basis-Emitter-Spannung und dem Basisstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Eingangskennlinie.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Basis-Emitter-Spannung und dem Basisstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Eingangskennlinie.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Stromsteuerkennlinie des Transistors

Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen dem Basisstrom und dem Kollektorstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Stromsteuerkennlinie.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen dem Basisstrom und dem Kollektorstrom bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Stromsteuerkennlinie.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ausgangskennlinienfeld des Transistors

Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Kollektor-Emitter-Spannung und dem Kollektorstrom für verschiedene Basisströme bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Ausgangskennlinienfeld.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll der Zusammenhang zwischen der Kollektor-Emitter-Spannung und dem Kollektorstrom für verschiedene Basisströme bei einem npn-Transistor untersucht werden. Die graphische Darstellung dieses Zusammenhangs bezeichnet man als Ausgangskennlinienfeld.

Zum Artikel Zu den Aufgaben