Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1 - 30 von 117

Experiment von BUCHERER (Abitur BY 2021 Ph 11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze der VersuchsanordnungMit der abgebildeten evakuierten Anordnung (Abb. 1) wird die Ablenkung von Elektronen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze der VersuchsanordnungMit der abgebildeten evakuierten Anordnung (Abb. 1) wird die Ablenkung von Elektronen…

Zur Aufgabe

Relativistische Protonen (Abitur BY 1974 LK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) Untersuche, von welcher Beschleunigungsspannung an man für Protonen den relativistischen Massenzuwachs…

Zur Aufgabe

Eine Fahrt zu Alpha Centauri

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY 4.0 ESO/Digitized Sky Survey 2 Abb. 1 Teleskopaufnahme des Sternensystems \(\alpha\)-Centauri.Das unserer Sonne nächstgelegene…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC-BY 4.0 ESO/Digitized Sky Survey 2 Abb. 1 Teleskopaufnahme des Sternensystems \(\alpha\)-Centauri.Das unserer Sonne nächstgelegene…

Zur Aufgabe

Zwillingsbruder auf Reisen (Zwillingsparadoxon)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Weltraumreise fährt Astronaut Max mit der Geschwindigkeit \(0{,}60\cdot c\) in Bezug zur Erde, wo sein Zwillingsbruder Sepp zurückbleibt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Auf einer Weltraumreise fährt Astronaut Max mit der Geschwindigkeit \(0{,}60\cdot c\) in Bezug zur Erde, wo sein Zwillingsbruder Sepp zurückbleibt.…

Zur Aufgabe

Lebensdauer von Myonen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Myonen wurden 1936 von Carl D. ANDERSON und Seth NEDDERMEYER bei der Untersuchung von kosmischer Strahlung entdeckt. Myonen entstehen in einer Höhe…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Myonen wurden 1936 von Carl D. ANDERSON und Seth NEDDERMEYER bei der Untersuchung von kosmischer Strahlung entdeckt. Myonen entstehen in einer Höhe…

Zur Aufgabe

MICHELSON-MORLEY-Experiment

Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Lichtgeschwindigkeit in Wasser

Versuche

  • Nachweis, dass sich die Lichtgeschwindigkeit in Wasser und in Luft unterscheidet
  • Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in Wasser

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass sich die Lichtgeschwindigkeit in Wasser und in Luft unterscheidet
  • Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit in Wasser

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spiegelbild (Augmented Reality)

Versuche

  • Veranschaulichung des Strahlengangs am Spiegel mit Augmented Reality (AR)
  • Untersuchung der Sichtbarkeit des Spiegelbildes in Abhängigkeit der Position des Betrachters

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung des Strahlengangs am Spiegel mit Augmented Reality (AR)
  • Untersuchung der Sichtbarkeit des Spiegelbildes in Abhängigkeit der Position des Betrachters

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Regenbogenschokolade - Reflexionsgitter aus Schokolade

Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel
Versuche

  • Herstellung eines Reflexionsgitters aus Schokolade

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Blende und Schärfentiefe (Heimversuch)

Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel
Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Erklärung eines Versuchs

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video zeigt einen Versuch in dem ein Reagenzglas aus Borosilikat zunächst von außen und innen mit Rapsöl umgeben wird. Anschließend wird…

Zur Aufgabe

Messung der Lichtgeschwindigkeit in Plexiglas

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das folgende Video der Ecole Science zeigt den Aufbau, die Durchführung und die Beobachtungen eines Experimentes zur Bestimmung der…

Zur Aufgabe

Doppelspalt - Intensitätsverteilung

Ausblick
Ausblick

Quiz zur Näherungsformel für die Wellenlängenbestimmung mit dem Doppelspalt

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Formel für die Wellenlängenbestimmung mit weniger guten Gittern

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Vielfachspalt und Gitter - Intensitätsverteilung

Ausblick
Ausblick

Interferometer (Abitur BY 2022 Ph11-1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zur Messung von Verschiebungen im Bereich von Mikrometern oder kleiner können sogenannte Interferometer eingesetzt werden. Ihre Funktionsweise basiert…

Zur Aufgabe

Vierfarbendruck

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beim Vierfarbendruck werden vom Original vier Auszüge in den Farben Magenta, Cayan, Gelb (Yellow) und Schwarz erstellt. Beim Druck werden nacheinander…

Zur Aufgabe

Münzen im Becken

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Drei Münzen liegen im leeren Becken In einem zunächst leeren Becken liegen drei Münzen. Du blickst mit deinem Auge durch ein Rohr (grün) und…

Zur Aufgabe

Rechnungen bei einer Linsenkombination

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Zwei Linsen \({{\rm{L}}_1}\) (\({f_1} = 20\,{\rm{cm}}\)) und \({{\rm{L}}_2}\) (\({f_2} = 10\,{\rm{cm}}\)) mit den Durchmessern \({d_1} =…

Zur Aufgabe

Bildkonstruktion bei einer Sammellinse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f=3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Damit du mit der Bildkonstruktion und Bildberechnung bei der Sammellinse sicher wirst, sollst du für eine Sammellinse mit \(f=3{,}0\,\rm{cm}\) die…

Zur Aufgabe

Geradlinige Lichtausbreitung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn Licht nicht auf eine Grenzfläche trifft und sich in einem homogenen durchsichtigen Medium bewegt, breitet es sich geradlinig aus. Nenne zwei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Wenn Licht nicht auf eine Grenzfläche trifft und sich in einem homogenen durchsichtigen Medium bewegt, breitet es sich geradlinig aus. Nenne zwei…

Zur Aufgabe

Verschiedene Schattenarten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 a)In Abb. 1 stehen zwei Punktlichtquellen vor einem Hindernis. Konstruiere die Schattenräume, die hinter dem Hindernis entstehen und deute…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 a)In Abb. 1 stehen zwei Punktlichtquellen vor einem Hindernis. Konstruiere die Schattenräume, die hinter dem Hindernis entstehen und deute…

Zur Aufgabe

Abdeckung bei Sonnenfinsternis

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeAbb. 1 zeigt eine Situation, bei welcher der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeAbb. 1 zeigt eine Situation, bei welcher der…

Zur Aufgabe

Verschwindender Kernschatten

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeVon zwei punktförmigen Lichtquellen trifft Licht auf…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

  Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur AufgabeVon zwei punktförmigen Lichtquellen trifft Licht auf…

Zur Aufgabe

Lichtwege am Winkelspiegel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Fotografie liegt ein Bleistift vor einem 90°-Winkelspiegel. Übernimm die untenstehende Planfigur auf ein Blatt und zeige mit…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In der nebenstehenden Fotografie liegt ein Bleistift vor einem 90°-Winkelspiegel. Übernimm die untenstehende Planfigur auf ein Blatt und zeige mit…

Zur Aufgabe

Funktion eines Spiegelgalvanometers

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines SpiegelgalvanometersZum Nachweis sehr kleiner elektrischer Ströme kann man ein sogenanntes…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Aufbau eines SpiegelgalvanometersZum Nachweis sehr kleiner elektrischer Ströme kann man ein sogenanntes…

Zur Aufgabe

Falsche Strahlengänge durch Glaskörper

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

 Bei welchen der folgenden Abbildungen ist der Strahlengang durch den Glaskörper falsch gezeichnet? Joachim Herz…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

 Bei welchen der folgenden Abbildungen ist der Strahlengang durch den Glaskörper falsch gezeichnet? Joachim Herz…

Zur Aufgabe