Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 121 - 150 von 214

Vielfachspalt und Gitter - Intensitätsverteilung

Ausblick
Ausblick

Rubinlaser

Ausblick
Ausblick

Atomare und subatomare Größenordnung

Ausblick
Ausblick

Gefahr durch Licht

Ausblick
Ausblick

Abblendspiegel

Ausblick
Ausblick

Fata Morgana

Ausblick
Ausblick

Entfernungsmesser

Ausblick
Ausblick

Komplexe optische Spektren

Ausblick
Ausblick

Wasserstoffatom - Anpassung des Potentialtopfs

Ausblick
Ausblick

Farbfehlsichtigkeit

Ausblick
Ausblick

Schweißnaht- und Werkstoffprüfung

Ausblick
Ausblick

Spektralanalyse in der Kriminologie

Ausblick
Ausblick

Das menschliche Auge - Aufbau und Funktion einzelner Teile

Ausblick
Ausblick

Was ist ein Atomkern - Video

Ausblick
Ausblick

RÖNTGEN-Computertomographie

Ausblick
Ausblick

Linearer Potentialtopf - Schrödingergleichung

Ausblick

  • Eine Lösung der zeitabhängigen Schrödigergleichung mit Schulmathematik ist kaum möglich.
  • Die zeitunabhängige, eindimensionale Schrödingergleichung kann am Modell des linearen Potentialtopfs mathematisch hergeleitet werden.
  • Wichtig ist dabei der Einbezug der Randbedingungen.

Zum Artikel
Ausblick

  • Eine Lösung der zeitabhängigen Schrödigergleichung mit Schulmathematik ist kaum möglich.
  • Die zeitunabhängige, eindimensionale Schrödingergleichung kann am Modell des linearen Potentialtopfs mathematisch hergeleitet werden.
  • Wichtig ist dabei der Einbezug der Randbedingungen.

Zum Artikel Zu den Aufgaben