Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 241 - 270 von 568

Blende und Schärfentiefe (Heimversuch)

Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel
Versuche

  • Durch einen einfachen Trick ohne Brille so scharf sehen und wie mit Brille.
  • Zwischen zwei Stiften dunkle Linien im Blickfeld erscheinen lassen.
  • Mit zwei Stiften den Punkt eines Lasers zu mehreren Punkten erweitern (Interferenzmuster erzeugen).

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spiegel (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Linsen (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Empfänger (IBE der FU Berlin)

Versuche

  • Demonstration des DOPPLER-Effektes bei einem bewegten Empfänger.
  • Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft.

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des DOPPLER-Effektes bei einem bewegten Empfänger.
  • Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Sender (IBE der FU Berlin)

Versuche

  • Demonstration des DOPPLER-Effektes bei einem bewegten Sender.
  • Bestätigung der entsprechenden Formel für die Frequenzveränderung.

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des DOPPLER-Effektes bei einem bewegten Sender.
  • Bestätigung der entsprechenden Formel für die Frequenzveränderung.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Fall-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode ohne CUNNINGHAM-Korrektur (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Magnetfeld von langen Zylinderspulen (qualitativ)

Versuche

  • Demonstration des Magnetfelds (insbesonder im Innenraum) von langen Zylinderspulen

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des Magnetfelds (insbesonder im Innenraum) von langen Zylinderspulen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

\(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\)-Bestimmung mit dem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der spezifischen Ladung \(\frac{e}{m_{\rm{e}}}\) von Elektronen mit einem WIENschen Geschwindigkeitsfilter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Potentiometerschaltung unbelastet (Simulation)

Versuche
Versuche

OHMsches Gesetz (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Stromkreise (Simulation von PhET)

Versuche

  • Simulation beliebiger Schaltungen
  • Messen aller Größen in den Schaltungen

Zum Artikel
Versuche

  • Simulation beliebiger Schaltungen
  • Messen aller Größen in den Schaltungen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

WHEATSTONEsche Brückenschaltung (Simulation)

Versuche
Versuche

Elektrische Verschiebungsdichte

Versuche
Versuche

Potentialmessung - Schülerversuch

Versuche
Versuche

Feld von Stab- und Elektromagnet - Simulation

Versuche
Versuche

Spannungsteiler unbelastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines unbelasteten Spannungsteilers

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines unbelasteten Spannungsteilers

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Lautsprecherexperimente

Versuche
Versuche

Schwingende Stimmgabel

Versuche

  • Demonstration, dass Töne auf Schwingungen zurückzuführen sind.

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration, dass Töne auf Schwingungen zurückzuführen sind.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Lochkamera (Heimversuch)

Versuche
Versuche

Selbstbau eines Gitterspektrometers

Versuche
Versuche

Wird Strom verbraucht?

Versuche

  • Nachweis, dass Strom nicht verbraucht wird.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass Strom nicht verbraucht wird.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Geradlinige Lichtausbreitung

Versuche

  • Beschreiben der geradlinigen, störungsfreien Lichtausbreitung

Zum Artikel
Versuche

  • Beschreiben der geradlinigen, störungsfreien Lichtausbreitung

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Klanganalyse mit dem Computer

Versuche
Versuche