Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 1 - 30 von 109

Einsteins Gedanken zur relativistischen Energie

Geschichte
Geschichte

Relativitätsprinzip von GALILEI als Dialog zwischen Lehrer und Schüler

Geschichte
Geschichte

Tycho BRAHE und Johannes KEPLER

Geschichte
Geschichte

Heliozentrisches Weltsystem

Geschichte
Geschichte

Geozentrisches Weltsystem

Geschichte
Geschichte

Weltsysteme im Vergleich

Geschichte
Geschichte

Die Welt als Uhr

Geschichte
Geschichte

Chadwick - Originalarbeit

Geschichte
Geschichte

Die Erfindung des Transistors

Geschichte
Geschichte

Marie (1867 - 1934) und Pierre CURIE (1859 - 1906)

Geschichte
Geschichte

Von DEMOKRIT zu GELL-MANN

Geschichte
Geschichte

Galileo GALILEI (1564 - 1642)

Geschichte
Geschichte

Albert Abraham MICHELSON (1852 - 1931) und Edward Williams MORLEY (1838 - 1923)

Geschichte
Geschichte

Lise MEITNER (1878 - 1968) und Fritz STRASSMANN (1902 - 1980)

Geschichte
Geschichte

Erdradius nach ERATOSTHENES

Geschichte
Geschichte

Astronomie in der Moderne

Geschichte
Geschichte

Astronomie im Altertum

Geschichte
Geschichte

Astronomie in der Frühgeschichte

Geschichte
Geschichte

Vergleich der Weltbilder

Geschichte
Geschichte

Astronomie im Mittelalter

Geschichte
Geschichte

Albert EINSTEIN (1879 - 1955)

Geschichte
Geschichte

Historische Vorstellungen zum Kernaufbau

Geschichte
Geschichte

Kurze Einführung in die Geschichte des Maßes

Weblink

Prof. André Bresges, Professor für Physik an der Universität Köln, gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte des Maßes in der katholischen Kirche und leitet einen kleinen Selbstversuch zum Thema Messen in der Physik an.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Prof. André Bresges, Professor für Physik an der Universität Köln, gibt einen kurzen Einblick in die Geschichte des Maßes in der katholischen Kirche und leitet einen kleinen Selbstversuch zum Thema Messen in der Physik an.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video eines Monochords

Weblink

Das Video zeigt ein Monochord, und wie sich die Tonhöhen mit der Veränderung der Länge der freischwingenden Saite verändert. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink
Weblink

Das Video zeigt ein Monochord, und wie sich die Tonhöhen mit der Veränderung der Länge der freischwingenden Saite verändert. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zum externen Weblink

Video zum Effekt eines Resonanzkastens

Weblink

Das Video veranschaulicht den Effekt eines Resonanzkastens auf die Lautstärke der Schwingung einer Stimmgabel. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Das Video veranschaulicht den Effekt eines Resonanzkastens auf die Lautstärke der Schwingung einer Stimmgabel. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink

Video aus einer Nebelkammer

Weblink

Das Video zeigt Aufnahmen aus einer Diffusionsnebelkammer. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink
Weblink

Das Video zeigt Aufnahmen aus einer Diffusionsnebelkammer. Das Video wurde von der Ecole Science als Open Educational Resource (OER) veröffentlicht.

Zur Übersicht Zum externen Weblink