Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 67

Geradlinige Lichtausbreitung

Versuche

  • Beschreiben der geradlinigen, störungsfreien Lichtausbreitung

Zum Artikel
Versuche

  • Beschreiben der geradlinigen, störungsfreien Lichtausbreitung

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Spannungsteiler belastet (Versuch mit Simulation)

Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

  • Demonstration des prinzipiellen Aufbaus und der Funktionsweise eines belasteten Spannungsteilers
  • Demonstration verschiedener Möglichkeiten, den Spannungsteiler so zu verändern, dass der Betrieb der Last gewährleistet ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

NEWTONs Versuche zu den Farben

Versuche
Versuche

Gewinnung des MOSELEY-Gesetzes

Versuche

  • Ermittlung des MOSELEY-Gesetzes aus den charakteristischen Linien im RÖNTGEN-Spektrum

Zum Artikel
Versuche

  • Ermittlung des MOSELEY-Gesetzes aus den charakteristischen Linien im RÖNTGEN-Spektrum

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Resonanzabsorption von Natrium (quantitativ)

Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Absorption von Photonen durch Atome am Beispiel von Natrium
  • Nachweis der Übereinstimmung von Absorptions- und Emissionslinien am Beispiel von Natrium

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der quantenhaften Absorption von Photonen durch Atome am Beispiel von Natrium
  • Nachweis der Übereinstimmung von Absorptions- und Emissionslinien am Beispiel von Natrium

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Potentiometerschaltung belastet (Simulation)

Versuche
Versuche

MILLIKAN-Versuch - Schwebemethode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Emissionsspektren von gefärbten Flammen (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener gefärbter Flammen

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener gefärbter Flammen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Bau einer Panflöte

Versuche
Versuche

Zweiquelleninterferenz von Schall

Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel
Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Innenwiderstand

Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel
Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Messung der Lichtgeschwindigkeit

Versuche

  • Ein einfaches Prinzip der Lichtgeschwindigkeitsmessung über die Laufzeit erläutern 

Zum Artikel
Versuche

  • Ein einfaches Prinzip der Lichtgeschwindigkeitsmessung über die Laufzeit erläutern 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Regel von LENZ

Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel
Versuche

  • Versuche zum Entwickeln der LENZschen Regel
  • Bestätigung der LENZschen Regel

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Schwebungen (Simulation)

Versuche
Versuche

Einzelspalt

Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz bei Molekülen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel
Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel Zu den Aufgaben