Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 180 von 380

Primärenergiebedarf in Deutschland

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Vergleiche den Gesamtbedarf an Primärenergie in der BRD (siehe Grafik) vom Jahr 1990 mit dem von 2005. Beschreibe, welche Trends du ablesen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Vergleiche den Gesamtbedarf an Primärenergie in der BRD (siehe Grafik) vom Jahr 1990 mit dem von 2005. Beschreibe, welche Trends du ablesen…

Zur Aufgabe

Bedarf an Primärenergie pro Kopf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib einige Gründe an, die den unterschiedlich hohen Pro-Kopf-Verbrauch an Primärenergie z.B. in den USA und in Indien erklären. Verwende für die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Gib einige Gründe an, die den unterschiedlich hohen Pro-Kopf-Verbrauch an Primärenergie z.B. in den USA und in Indien erklären. Verwende für die…

Zur Aufgabe

Das Haus von Familie Huber

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Familie Huber bewohnt ein Haus mit 110 m2 Wohnfläche und verbrauchte im letzten Jahr 2 400 Liter Heizöl. Vergleiche den Verbrauch mit den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Familie Huber bewohnt ein Haus mit 110 m2 Wohnfläche und verbrauchte im letzten Jahr 2 400 Liter Heizöl. Vergleiche den Verbrauch mit den…

Zur Aufgabe

Musteraufgaben Energieentwertung - Autowald

Aufgabe ()

nach Bernd Huhn BLK-Modellversuch Autos erzeugen Kohlendioxid und pusten es aus dem Auspuff in die Luft. Bäume nehmen Kohlendioxid aus der Luft…

Zur Aufgabe
Aufgabe

nach Bernd Huhn BLK-Modellversuch Autos erzeugen Kohlendioxid und pusten es aus dem Auspuff in die Luft. Bäume nehmen Kohlendioxid aus der Luft…

Zur Aufgabe

Pro-Kopf-Bedarf

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Primärenergiebedarf der 6,7 Milliarden (Stand: 2005) auf der Erde lebenden Menschen betrug etwa 15 Milliarden Tonnen SKE. a)Berechne den…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Der Primärenergiebedarf der 6,7 Milliarden (Stand: 2005) auf der Erde lebenden Menschen betrug etwa 15 Milliarden Tonnen SKE. a)Berechne den…

Zur Aufgabe

Video zum Speicherkraftwerk

Versuche
Versuche

Sinken, Schwimmen und Schweben

Versuche
Versuche

Trennen von Eidotter und Eiweiß

Versuche
Versuche

Ein Ei tanzt im Luftstrom

Versuche
Versuche

Gekochtes oder rohes Ei ?

Versuche
Versuche

Methoden der Bionik

Versuche
Versuche

Der Lotuseffekt - Versuche

Versuche
Versuche

Fliegen wie die Vögel

Versuche
Versuche

Leichtbauweise

Versuche
Versuche

Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie

Versuche
Versuche

Quiz zur Energieentwertung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Energieversorgung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur Solarenergie

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Baue eine Querflöte

Versuche

  • Bau einer funktionierenden Querflöte als Anwendung von stehenden Wellen

Zum Artikel
Versuche

  • Bau einer funktionierenden Querflöte als Anwendung von stehenden Wellen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

DOPPLER-Effekt beim Fahrradfahren (Smartphone-Experiment mit phyphox)

Versuche

  • Nachweis des Auftretens des DOPPLER-Effektes beim Radfahren
  • Messung der Geschwindigkeit eines Radfahrers mittels DOPPLER-Effekt

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis des Auftretens des DOPPLER-Effektes beim Radfahren
  • Messung der Geschwindigkeit eines Radfahrers mittels DOPPLER-Effekt

Zum Artikel Zu den Aufgaben

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Empfänger - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne in den folgenden Aufgaben mit der Schallgeschwindigkeit \(340\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\). …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne in den folgenden Aufgaben mit der Schallgeschwindigkeit \(340\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\). …

Zur Aufgabe

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Sender - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne in den folgenden Aufgaben mit der Schallgeschwindigkeit \(340\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\). …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Rechne in den folgenden Aufgaben mit der Schallgeschwindigkeit \(340\,\frac{\rm{m}}{\rm{s}}\). …

Zur Aufgabe

Klingelnder Radfahrer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Radfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von \(6{,}0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) klingelnd unmittelbar an einem ruhenden Passanten vorbei. Bei…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Radfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von \(6{,}0\,\frac{{\rm{m}}}{{\rm{s}}}\) klingelnd unmittelbar an einem ruhenden Passanten vorbei. Bei…

Zur Aufgabe

Fallende Schallquelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1000\,{\rm{Hz}}\) aussendet, wird vom Punkt A des Erdbodens aus mit einer konstanten…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1000\,{\rm{Hz}}\) aussendet, wird vom Punkt A des Erdbodens aus mit einer konstanten…

Zur Aufgabe

Bewegte Schallquelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine punktförmige Schallquelle erzeugt Schallwellen mit einer Wellenlänge von \(13\,\rm{cm}\). Bewegt man die Schallquelle relativ zur Luft, so misst…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine punktförmige Schallquelle erzeugt Schallwellen mit einer Wellenlänge von \(13\,\rm{cm}\). Bewegt man die Schallquelle relativ zur Luft, so misst…

Zur Aufgabe

Rotierende Schallquelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine kleine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1600\,\rm{Hz}\) aussendet, rotiert auf einem horizontalen Kreis mit dem Radius…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine kleine Schallquelle, die einen Ton mit der Frequenz \(1600\,\rm{Hz}\) aussendet, rotiert auf einem horizontalen Kreis mit dem Radius…

Zur Aufgabe

DOPPLER-Effekt bei bewegtem Empfänger (IBE der FU Berlin)

Versuche

  • Demonstration des DOPPLER-Effektes bei einem bewegten Empfänger.
  • Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft.

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration des DOPPLER-Effektes bei einem bewegten Empfänger.
  • Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft.

Zum Artikel Zu den Aufgaben