Direkt zum Inhalt

Versuche

Baue eine Querflöte

Ziel des Versuchs

  • Bau einer funktionierenden Querflöte als Anwendung von stehenden Wellen

Material

Joachim Herz Stiftung
Abb. 1 Benötigtes Material zum Bau einer Querflöte
  • glattes Plastikrohr (z.B. Installationsrohr M16 aus dem Baumarkt, 30cm lang)
  • Korken
  • 6er, 8er und 9er Bohrer
  • Schleifpapier
  • Maßband oder Zollstock
  • Bleistift

 

 

 

Positionen der Löcher

Joachim Herz Stiftung
Abb. 2 Abstände der Markierungen

Markiere von einem Ende des Rohres möglichst genau die in Abb. 2 gezeigten Abstände: \(4\,\rm{cm},\,17\,\rm{cm},\,19\,\rm{cm},\,21\,\rm{cm},\,24\,\rm{cm},\,26\,\rm{cm},\,28\,\rm{cm}\)

Größe der Löcher

Joachim Herz Stiftung
Abb. 3 Lochgrößen in mm (jeweils passenden Bohrer nutzen)

Bohre nun mithilfe Bohrer passender Größe an den markierten Stellen Löcher in dein Rohr. Welches Loch welche Größe haben soll, zeigt Abb. 3.  Sei dabei vorsichtig und bohre möglichst mittig in deine Markierung.

Schmirgle anschließend die Bohrlöcher sauber ab, ganz besonders das Loch im Abstand von \(4\,\rm{cm}\), in das du später hineinbläst.

Nun musst du den Korken soweit abschmirgeln, dass er gerade so ins Rohr passt. Du musst ihn von der Seite mit dem einen Loch soweit hineinschieben, dass er fast bis an das Loch reicht. Schon ist die Querflöte im Prinzip fertig und du kannst sie testen.

Stimmen der Flöte mit phyphox

www.phyphox.de RWTH Aachen
Abb. 4 Mit der App "phyphox" kannst du deine Flöte stimmen

Mit etwas Übung bekommst du sicher verschiedene Töne hin, aber die Flöte klingt vermutlich noch nicht perfekt. Mithilfe der Funktion Audio Spektrum kannst du testen, ob einzelne Töne zu hoch oder zu tief sind. Ist ein Ton zu tief, so feilst du das Loch in Richtung des Blasloches größer. Ist der Ton hingegen zu hoch, so feilst du das Loch in die andere Richtung etwas größer.