Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 901 - 930 von 1109

RYDBERG-Atome

Grundwissen

  • RYDBERG-Atome sind Atome in sehr hohen Anregungszuständen.
  • Die Theorie von Bohr kann sehr gut auf RYDBERG-Atome angewendet werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • RYDBERG-Atome sind Atome in sehr hohen Anregungszuständen.
  • Die Theorie von Bohr kann sehr gut auf RYDBERG-Atome angewendet werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Jahreszeiten (Querverweis)

Ausblick
Ausblick

Mondphasen (Querverweis)

Ausblick
Ausblick

Sonnenfinsternis (Querverweis)

Ausblick
Ausblick

Mondfinsternis (Querverweis)

Ausblick
Ausblick

Messverfahren für elektrische Größen

Ausblick
Ausblick

Energiezustände im BOHRschen Atommodell

Grundwissen

  • Durch die Quantenbedingung von BOHR kann die Energie eines Atoms nur bestimmte Werte annehmen.
  • Die Energie, um Wasserstoff aus dem Grundzustand heraus zu ionisieren beträgt \(13{,}6\,\rm{eV}\) (Ionisierungsenergie).
  • Die Gesamtenergie eines Elektrons im Wasserstoffatom gilt \({E_{{\rm{ges}}{\rm{,n}}}} = - R_{\infty} \cdot h \cdot c \cdot \frac{1}{{{n^2}}}\), wobei \(R_{\infty}\) die Rydberg-Konstante ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Grundwissen

  • Durch die Quantenbedingung von BOHR kann die Energie eines Atoms nur bestimmte Werte annehmen.
  • Die Energie, um Wasserstoff aus dem Grundzustand heraus zu ionisieren beträgt \(13{,}6\,\rm{eV}\) (Ionisierungsenergie).
  • Die Gesamtenergie eines Elektrons im Wasserstoffatom gilt \({E_{{\rm{ges}}{\rm{,n}}}} = - R_{\infty} \cdot h \cdot c \cdot \frac{1}{{{n^2}}}\), wobei \(R_{\infty}\) die Rydberg-Konstante ist.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Teilchenbahnen in Magnetfeldern

Ausblick
Ausblick

Erklärungsmodelle der Lichtbrechung

Ausblick
Ausblick

Sicht bei Nacht

Ausblick
Ausblick

Elektrische Klingel

Ausblick

  • Kern einer klassischen Klingel ist ein Elektromagnet
  • Durch clever Schaltung wird dieser abwechselnd ein- und ausgeschaltet

Zum Artikel
Ausblick

  • Kern einer klassischen Klingel ist ein Elektromagnet
  • Durch clever Schaltung wird dieser abwechselnd ein- und ausgeschaltet

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Tripelspiegel

Ausblick
Ausblick

Glühlampe

Ausblick

  • Bei einer Glühlampe erhitzt sich durch Stromfluss eine Glühwendel so stark, dass diese leuchtet.
  • Zum Schutz vorm Durchbrennen befindet sich die Glühwendel in einem Glaskolben mit einem speziellem Gasgemisch.
  • Nur \(5\%\) der zugeführten Leistung werden bei der Glühlampe zu Licht, der Großteil erwärmt die Umgebung der Lampe.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Ausblick

  • Bei einer Glühlampe erhitzt sich durch Stromfluss eine Glühwendel so stark, dass diese leuchtet.
  • Zum Schutz vorm Durchbrennen befindet sich die Glühwendel in einem Glaskolben mit einem speziellem Gasgemisch.
  • Nur \(5\%\) der zugeführten Leistung werden bei der Glühlampe zu Licht, der Großteil erwärmt die Umgebung der Lampe.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Diebstahl-Sicherungs-Etiketten (RF-Methode)

Ausblick
Ausblick