Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 179 von 179

\(h\)-Bestimmung mit der Gegenfeldmethode

Versuche
Versuche

\(h\)-Bestimmung mit LEDs

Versuche
Versuche

Versuch von MÖLLENSTEDT und DÜKER

Versuche
Versuche

Messung der Lichtgeschwindigkeit

Versuche

  • Ein einfaches Prinzip der Lichtgeschwindigkeitsmessung über die Laufzeit erläutern 

Zum Artikel
Versuche

  • Ein einfaches Prinzip der Lichtgeschwindigkeitsmessung über die Laufzeit erläutern 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Schwebungen (Simulation)

Versuche
Versuche

Einzelspalt

Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass Interferenz auch am Einfachspalt auftritt.
  • Veranschaulichung des Einflusses der Wellenlänge auf die Lage der Maxima.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Körperfarben

Versuche
Versuche

Tripelspiegel

Ausblick
Ausblick

Anordnungen von FRESNEL und FRAUNHOFER

Ausblick
Ausblick

Ultraschall beim Auto

Ausblick
Ausblick

Geschwindigkeitsaddition

Grundwissen

  • Ist \(u\) die Geschwindigkeit eines Körpers im System S und \(v\) die Geschwindigkeit des Systems S' in Bezug auf S und \(u'\) die Geschwindigkeit des Körpers im System S', dann gilt der Zusammenhang \(u = \frac{{u' + v}}{{1 + \frac{{u' \cdot v}}{{{c^2}}}}}\).

 

 

 

Zum Artikel
Grundwissen

  • Ist \(u\) die Geschwindigkeit eines Körpers im System S und \(v\) die Geschwindigkeit des Systems S' in Bezug auf S und \(u'\) die Geschwindigkeit des Körpers im System S', dann gilt der Zusammenhang \(u = \frac{{u' + v}}{{1 + \frac{{u' \cdot v}}{{{c^2}}}}}\).

 

 

 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Funktion von LCD-Displays

Ausblick

  • LCD-Displays nutzen Polfilter und senden linear polarisiertes Licht aus.
  • Zwischen zwei gekreuzten Polfiltern befinden sich Flüssigkristalle, die je nach Ausrichtung die Polarisationsebene des Lichtes verändern.
  • Es gibt inzwischen viele verschiedene Bauformen von LCD-Displays

Zum Artikel
Ausblick

  • LCD-Displays nutzen Polfilter und senden linear polarisiertes Licht aus.
  • Zwischen zwei gekreuzten Polfiltern befinden sich Flüssigkristalle, die je nach Ausrichtung die Polarisationsebene des Lichtes verändern.
  • Es gibt inzwischen viele verschiedene Bauformen von LCD-Displays

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRESNEL-Linse

Ausblick
Ausblick

Geschichte der Windenergie

Geschichte
Geschichte

Einstein zum Photoeffekt

Geschichte
Geschichte

Louis De BROGLIE (1892 - 1987)

Geschichte
Geschichte

Werner HEISENBERG (1901 -1976)

Geschichte
Geschichte

Quiz Akustische Phänomene

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zum COMPTON-Effekt

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Quiz zur scheinbaren Bewegung von Gestirnen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Wesenszug 4: Komplementarität

Grundwissen

  • Bei einer Ortsmessung auf Höhe der Spalte bildet sich beim Doppelspaltexperiment kein Interferenzmuster auf dem Schirm aus.
  • Interferenzmuster und Unterscheidbarkeit der klassisch denkbaren Möglichkeiten schließen sich aus (Komplementarität).

Zum Artikel
Grundwissen

  • Bei einer Ortsmessung auf Höhe der Spalte bildet sich beim Doppelspaltexperiment kein Interferenzmuster auf dem Schirm aus.
  • Interferenzmuster und Unterscheidbarkeit der klassisch denkbaren Möglichkeiten schließen sich aus (Komplementarität).

Zum Artikel Zu den Aufgaben