Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 3121 - 3150 von 3198

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts (Sonderfall) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\left| U_{\rm{i}}…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\left| U_{\rm{i}}…

Zur Aufgabe

Induktion durch Änderung des Flächeninhalts - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \({U_{\rm{i}}} = - {N} \cdot {B} \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um die Induktion durch Änderung des Flächeninhalts zu lösen musst du häufig die Gleichung \({U_{\rm{i}}} = - {N} \cdot {B} \cdot…

Zur Aufgabe

Regenbogen - Hauptbogen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen einmal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Hauptbogens…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen einmal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Hauptbogens…

Zum Download

Regenbogen - Nebenbogen (Simulation)

Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen zweimal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Nebenbogens…

Zum Download
Download ( Simulation )

Die Simulation zeigt die den Strahlengang von Licht, das in einem Regentropfen zweimal reflektiert wird und damit zur Entstehung des Nebenbogens…

Zum Download

Bestimmung von Wellenlängen mit guten Gittern

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Ein optisches Gitter mit \(5000\) Strichen pro \(\rm{cm}\) wird mit parallelem weißem Licht senkrecht…

Zur Aufgabe

Bestimmung von Wellenlängen mit weniger guten Gittern

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

a) Auf einem Schirm im Abstand von \(2{,}55\,{\rm{m}}\) zu einem Gitter mit \(250\) Linien pro Zentimeter wird…

Zur Aufgabe

Ladungen in elektrischen Leitern

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Elektroskop, Influenz und Ladungsverteilung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt (Näherungsformel) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben zur Bestimmung von Wellenlängen mit dem Doppelspalt zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\lambda = \frac{{d \cdot {a_k}}}{{k \cdot…

Zur Aufgabe

Experimente mit Glimmlämpchen

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Gemischte Experimente mit Ladung

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Wie funktioniert Stromfluss?

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte (Sonderfall) - Formelumstellung

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Um Aufgaben rund um den Sonderfall bei der die Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte zu lösen musst du häufig die Gleichung \(\hat…

Zur Aufgabe

TSS-1R - Mission

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

NASA Marshall Space Flight Center (NASA-MSFC) / Public domain Abb. 1 Die Crew der Mission mit dem Fesselsatelliten TSS im…

Zur Aufgabe

Stab auf Schienen

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zur Aufgabenstellung Ein Leiter L mit der Masse \(0{,}150\,\rm{kg}\) und dem Widerstand…

Zur Aufgabe

Stromstärke, Spannung und Widerstand unterscheiden

Aufgabe ( Quiz )
Aufgabe ( Quiz )

Standardaufgabe zur Induktion durch Änderung der magnetischen Flussdichte

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum Aufbau Ein Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum Aufbau Ein Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\)…

Zur Aufgabe

Mikrowellen im Mobilfunkstandard 5G (Abitur BY 2020 Ph 11–1 A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem Experiment mit zwei phasengleichen Sendern werden Mikrowellen der Frequenz \(30\,\rm{GHz}\) zur Interferenz gebracht. …

Zur Aufgabe

Standardaufgabe zum magnetischen Fluss und dem Induktionsgesetz

Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum Aufbau Ein Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Einstiegsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Skizze zum Aufbau Ein Elektromagnet mit quadratischem Querschnitt mit der Seitenlänge \(10\,\rm{cm}\)…

Zur Aufgabe

Astronomie

Astronomie Einführung

  • Warum dauert ein Jahr 365 Tage?
  • Woher kommen eigentlich die verschiedenen Jahreszeiten?
  • Warum gibt es die Mondphasen?
  • Wie entstehen Sonnen- und Mondfinsternisse?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Fixsterne

  • Wie wird ein Stern geboren?
  • Was ist ein Roter Riese …
  • … und was ein Weißer Zwerg?
  • Wie entstehen eigentlich Schwarze Löcher?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Lichtreflexion

  • Vertauscht ein Spiegel links und rechts?
  • Wie groß muss ein Spiegel sein, damit man sich ganz in ihm sehen kann?
  • Wo befindet sich das Spiegelbild, wenn hinter dem Spiegel eine Wand ist?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Sonne

  • Ist unsere Sonne eigentlich auch ein Stern?
  • Wie ist unsere Sonne in ihrem Innern aufgebaut?
  • Woher erhält die Sonne eigentlich ihre Energie?
  • Wie sieht die Zukunft unserer Sonne aus?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Sternbeobachtung

  • Wie orientiert man man sich auf der Himmelskugel
  • Wie bestimmt man eigentlich Entfernungen im Sonnensystem?
  • Wie bestimmt man Positionen am Himmel?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Astronomie

Planetensystem

  • Nach welchen Gesetzen bewegen sich die Planeten?
  • Warum kreisen die Planeten eigentlich um die Sonne?
  • Welche Energie benötigt eine Mondrakete?
  • Kommen wir jemals aus unserem Sonnensystem heraus?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Farben

  • Kann man Licht zerlegen …
  • … und wieder zusammensetzen?
  • Wie entstehen die Farben beim Fernseher …
  • … und wie beim Malen mit Farben?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Lichtausbreitung

  • Wann können wir Gegenstände sehen?
  • Warum sprechen wir von Lichtstrahlen?
  • Wie entstehen Schatten?
  • Wie funktioniert eine Lochkamera?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Lichtbrechung

  • Verlaufen Lichtstrahlen immer geradlinig?
  • Wie funktioniert ein Prisma?
  • Warum können wir unter Wasser schlecht sehen?
  • Wie entsteht eine Fata Morgana …
  • … und wie ein Regenbogen?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Optik

Optische Linsen

  • Was sind Sammellinsen …
  • … und was Zerstreuungslinsen?
  • Wie erzeugen Linsen eigentlich Bilder?
  • Was sind virtuelle …
  • … und was reelle Bilder?

Zum Themenbereich
Themenbereich

Mechanik

Arbeit, Energie und Leistung

  • Was ist der Unterschied zwischen Arbeit und Kraft?
  • Woher kommt und wohin geht eigentlich die ganze Energie?
  • Kann man mit einem Fahrrad einen Liter Wasser zum Kochen bringen?

Zum Themenbereich
Themenbereich