Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 151 - 166 von 166

Photoeffekt und Spannungsnormal (Abitur BY 2002 GK A2-2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erklären Sie, auf welche Weise sich zwischen Kathode und Anode einer Vakuum-Fotozelle, deren Kathode mit monochromatischem Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Erklären Sie, auf welche Weise sich zwischen Kathode und Anode einer Vakuum-Fotozelle, deren Kathode mit monochromatischem Licht der Wellenlänge…

Zur Aufgabe

Kondensator-Mikrofon (Abitur BY 2004 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Über einer festen Metallplatte M1 ist auf zwei elastischen, isolierten Puffern P eine bewegliche, leitende Membran M2 befestigt. Der aus M1 und M2…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Über einer festen Metallplatte M1 ist auf zwei elastischen, isolierten Puffern P eine bewegliche, leitende Membran M2 befestigt. Der aus M1 und M2…

Zur Aufgabe

Erzeugung von Wechselspannung (Abitur BY 2001 GK A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das homogene Magnetfeld im Inneren einer langen Feldspule (Windungszahl \(N_{\rm{F}} = 1200\); Länge \(l = 30\,\rm{cm}\)) hat die Feldstärke…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das homogene Magnetfeld im Inneren einer langen Feldspule (Windungszahl \(N_{\rm{F}} = 1200\); Länge \(l = 30\,\rm{cm}\)) hat die Feldstärke…

Zur Aufgabe

Kondensator mit Glimmlampe (Abitur BW 1981)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)In der abgebildeten Schaltung bleibe zunächst der Schalter \({S_2}\) offen. Der Schalter \({S_1}\) werde zum Zeitpunkt \(t = 0{\rm{s}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)In der abgebildeten Schaltung bleibe zunächst der Schalter \({S_2}\) offen. Der Schalter \({S_1}\) werde zum Zeitpunkt \(t = 0{\rm{s}}\)…

Zur Aufgabe

Wellenlängenmessung (Abitur BY 1991 GK A2-1&2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Von einem Sendedipol S geht elektromagnetische Strahlung aus, die vom Dipol E empfangen wird. a)Bringt man eine Metallwand M in geeigneter Lage an…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Von einem Sendedipol S geht elektromagnetische Strahlung aus, die vom Dipol E empfangen wird. a)Bringt man eine Metallwand M in geeigneter Lage an…

Zur Aufgabe

MHD-Generator (Abitur BY 1990 LK A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem MHD-Generator wird heißes ionisiertes Gas mit hoher Geschwindigkeit \(\vec v\) durch ein Magnetfeld der Flussdichte \(\vec B\) geschickt.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bei einem MHD-Generator wird heißes ionisiertes Gas mit hoher Geschwindigkeit \(\vec v\) durch ein Magnetfeld der Flussdichte \(\vec B\) geschickt.…

Zur Aufgabe

Elektronen in Feldern (Abitur SL 1995 LK A2)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Elektronen werden in einer evakuierten Glasröhre durch eine konstante Gleichspannung \(U_{\rm{B}} = 285\,\rm{V}\) in horizontaler Richtung nach rechts…

Zur Aufgabe

Polarlicht (Abitur BY 2013 Ph11 A1-3)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Polarlicht ist eine am Himmel über den Polarregionen der Erde sichtbare farbige Leuchterscheinung. Sie entsteht, wenn geladene Teilchen des so…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das Polarlicht ist eine am Himmel über den Polarregionen der Erde sichtbare farbige Leuchterscheinung. Sie entsteht, wenn geladene Teilchen des so…

Zur Aufgabe

Interferenz und Dipolstrahlung (Abitur BY 2019 Ph12-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Momentaufnahme der abgestrahlten Wellenfronten (Wellentäler gestrichelt, Wellenberge durchgezogen) Zwei identische gleichphasig schwingende…

Zur Aufgabe

Abgasreinigung (Abitur BY 2015 Ph11 A2-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Elektronenfilter werden Rußpartikel aus dem Abgas von Kohlekraftwerken entfernt. Nebenstehend ist ein wesentliches Element des Filters im…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit einem Elektronenfilter werden Rußpartikel aus dem Abgas von Kohlekraftwerken entfernt. Nebenstehend ist ein wesentliches Element des Filters im…

Zur Aufgabe

Gegenfeldmethode (Abitur BY 2003 GK A2-4)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man bestrahlt die Photokathode einer Vakuumphotozelle nacheinander mit drei ausgewählten Linien des Heliumspektrums (\({\lambda _{{\rm{rot}}}} =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Man bestrahlt die Photokathode einer Vakuumphotozelle nacheinander mit drei ausgewählten Linien des Heliumspektrums (\({\lambda _{{\rm{rot}}}} =…

Zur Aufgabe

Angeschlossener Plattenkondensator (Abitur BY 1996 LK A1-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit der Kapazität \({C_0} = 0,13{\rm{nF}}\) wird an ein Netzgerät mit der Gleichspannung \(U = 25{\rm{kV}}\)…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Plattenkondensator mit der Kapazität \({C_0} = 0,13{\rm{nF}}\) wird an ein Netzgerät mit der Gleichspannung \(U = 25{\rm{kV}}\)…

Zur Aufgabe

Induktion beim Lautsprecher (Abitur BW 1996 LK)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Spule eines Lautsprechers aus dünnem Draht befindet sich in einem Magnetfeld zwischen einem zylinderförmigen inneren Polschuh (Nordpol) und einem…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Spule eines Lautsprechers aus dünnem Draht befindet sich in einem Magnetfeld zwischen einem zylinderförmigen inneren Polschuh (Nordpol) und einem…

Zur Aufgabe

Entladen eines Goldcaps (Abitur BY 2000 LK A5-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein "Goldcap" ist ein Kondensator mit sehr hoher Kapazität, der sich im Vergleich zu Folienkondensatoren durch eine sehr kleine Baugröße auszeichnet.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein "Goldcap" ist ein Kondensator mit sehr hoher Kapazität, der sich im Vergleich zu Folienkondensatoren durch eine sehr kleine Baugröße auszeichnet.…

Zur Aufgabe

Karl Ferdinand BRAUN (1850 - 1918)

Geschichte
Geschichte

Max PLANCK (1858 - 1947)

Geschichte
Geschichte