Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 421 - 450 von 2196

Lernaufgabe: Die Kugelbahn

Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist was zum Spielen: Anhand eines virtuellen Baukastensystems für eine Kugelbahn, können von den SuS einzelne Bahnen physikalisch und mathematisch ausgewertet werden, indem Bewegungsarten identifiziert und relevante Größen, wie Zeit, Geschwindigkeit oder Strecken berechnet werden. Darüber hinaus bietet der Kontext die Möglichkeit einer Leistungsdifferenzierung nach oben, indem SuS sogenannte Challanges erstellen und damit Anforderungen an eine zu konstruierende Kugelbahn auf mathematischem Weg lösen. Mit dieser Spannweite an Einsatzmöglichkeiten, die im folgenden Material aufgeschlüsselt werden, lässt sich der Kontext „Kugelbahn“ von Klasse 9 aufwärts bis in den Leistungskurs einsetzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist was zum Spielen: Anhand eines virtuellen Baukastensystems für eine Kugelbahn, können von den SuS einzelne Bahnen physikalisch und mathematisch ausgewertet werden, indem Bewegungsarten identifiziert und relevante Größen, wie Zeit, Geschwindigkeit oder Strecken berechnet werden. Darüber hinaus bietet der Kontext die Möglichkeit einer Leistungsdifferenzierung nach oben, indem SuS sogenannte Challanges erstellen und damit Anforderungen an eine zu konstruierende Kugelbahn auf mathematischem Weg lösen. Mit dieser Spannweite an Einsatzmöglichkeiten, die im folgenden Material aufgeschlüsselt werden, lässt sich der Kontext „Kugelbahn“ von Klasse 9 aufwärts bis in den Leistungskurs einsetzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Die Kugelbahn

Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist was zum Spielen: Anhand eines virtuellen Baukastensystems für eine Kugelbahn, können von den SuS einzelne Bahnen physikalisch und mathematisch ausgewertet werden, indem Bewegungsarten identifiziert und relevante Größen, wie Zeit, Geschwindigkeit oder Strecken berechnet werden. Darüber hinaus bietet der Kontext die Möglichkeit einer Leistungsdifferenzierung nach oben, indem SuS sogenannte Challanges erstellen und damit Anforderungen an eine zu konstruierende Kugelbahn auf mathematischem Weg lösen. Mit dieser Spannweite an Einsatzmöglichkeiten, die im folgenden Material aufgeschlüsselt werden, lässt sich der Kontext „Kugelbahn“ von Klasse 9 aufwärts bis in den Leistungskurs einsetzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist was zum Spielen: Anhand eines virtuellen Baukastensystems für eine Kugelbahn, können von den SuS einzelne Bahnen physikalisch und mathematisch ausgewertet werden, indem Bewegungsarten identifiziert und relevante Größen, wie Zeit, Geschwindigkeit oder Strecken berechnet werden. Darüber hinaus bietet der Kontext die Möglichkeit einer Leistungsdifferenzierung nach oben, indem SuS sogenannte Challanges erstellen und damit Anforderungen an eine zu konstruierende Kugelbahn auf mathematischem Weg lösen. Mit dieser Spannweite an Einsatzmöglichkeiten, die im folgenden Material aufgeschlüsselt werden, lässt sich der Kontext „Kugelbahn“ von Klasse 9 aufwärts bis in den Leistungskurs einsetzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Unterrichtsmodul: Geschwindigkeitsmessung im Straßenverkehr

Weblink

Im vorliegenden Unterrichtsmodul der iMINT-Akademie Berlin für die Jahrgangsstufe 9/10 ist der Kontext bestens geeignet, einen entscheidenden Beitrag zur fächerübergreifenden Kompetenzentwicklung "Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung" zu leisten. Mit dem Material wird versucht, die verschiedenen Möglichkeiten zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen durch die Polizei abzubilden. Der Schwerpunkt liegt dabei einerseits auf der Durchführung verschiedener Experimente aber auch in der Einschätzung der Messmethoden sowie im Umgang mit interaktiven und digitalen Medien.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Im vorliegenden Unterrichtsmodul der iMINT-Akademie Berlin für die Jahrgangsstufe 9/10 ist der Kontext bestens geeignet, einen entscheidenden Beitrag zur fächerübergreifenden Kompetenzentwicklung "Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung" zu leisten. Mit dem Material wird versucht, die verschiedenen Möglichkeiten zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen durch die Polizei abzubilden. Der Schwerpunkt liegt dabei einerseits auf der Durchführung verschiedener Experimente aber auch in der Einschätzung der Messmethoden sowie im Umgang mit interaktiven und digitalen Medien.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Lebensretter Knautschzone

Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Lebensretter Knautschzone

Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Die Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin besteht aus einer Gruppenarbeit mit vier Lernstationen. Die Lernenden simulieren Crashtests, sammeln mit Hilfe ihrer Smartphones Daten und fertigen Videos an. Aus den gewonnenen Daten sollen sie verschiedene Strategien zur Erhöhung der passiven Sicherheit moderner Autos entwickeln. Sie werten Statistiken, Diagramme, Fachtexte und Videos aus. Es stehen verschiedene Übungsmöglichkeiten und ergänzende Materialien zur Verfügung. Die Gruppen sollen ein Portfolio erstellen und ihren Arbeitsprozess und Lernfortschritt selber mit Hilfe eines Fragebogens selber einschätzen.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Das Haus der Lampen

Weblink

Wo soll welche Lampe hin?
In dieser Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum fächerübergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ werden verschiedene Lampentypen hinsichtlich der Kriterien Kosteneffizienz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit untersucht.
Hierzu werden den Lernenden Experimente, Diagramme, vergleichende Tabellen und weitere Informationen zur Verfügung gestellt. Als Lernprodukt werden verschiedene Lampentypen in einem vorgegebenen Haus kriterienorientiert verteilt.
Diese Lernaufgabe bietet den Schülerinnen und Schülern vielseitige Zugänge, beachtet sprachsensible Aspekte, schafft Raum für forschend-entdeckendes Lernen, enthält Schülerexperimente und nutzt mediale IT-Unterstützung für flexible, individualisierte Lernansätze.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Wo soll welche Lampe hin?
In dieser Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin zum fächerübergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ werden verschiedene Lampentypen hinsichtlich der Kriterien Kosteneffizienz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit untersucht.
Hierzu werden den Lernenden Experimente, Diagramme, vergleichende Tabellen und weitere Informationen zur Verfügung gestellt. Als Lernprodukt werden verschiedene Lampentypen in einem vorgegebenen Haus kriterienorientiert verteilt.
Diese Lernaufgabe bietet den Schülerinnen und Schülern vielseitige Zugänge, beachtet sprachsensible Aspekte, schafft Raum für forschend-entdeckendes Lernen, enthält Schülerexperimente und nutzt mediale IT-Unterstützung für flexible, individualisierte Lernansätze.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe: Kontaktloser Strom

Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin wird aus dem fachübergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ entwickelt. Das drahtlose Aufladen von Smartphones und Zahnbürsten beruht auf der elektromagnetischen Induktion und findet sich häufig im Lebensalltag der Schülerinnen und Schüler. Eine Serie von kostengünstigen und minimalistischen Freihandexperimenten eröffnet individualisierte Zugänge für ein Erkunden und Beschreiben von Einflussfaktoren der Induktion.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin wird aus dem fachübergreifenden Thema „Verbraucherbildung“ entwickelt. Das drahtlose Aufladen von Smartphones und Zahnbürsten beruht auf der elektromagnetischen Induktion und findet sich häufig im Lebensalltag der Schülerinnen und Schüler. Eine Serie von kostengünstigen und minimalistischen Freihandexperimenten eröffnet individualisierte Zugänge für ein Erkunden und Beschreiben von Einflussfaktoren der Induktion.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe für digitale Spannungssensoren: Der Weidezaun

Weblink

10000 V am Weidezaun – Warum stirbt die Kuh nicht? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Spannungssensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und erklären den sehr kurzen Spannungsstoß an einer Weidezaun-Schaltung und bewerten die Gefahr für Mensch und Tier.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

10000 V am Weidezaun – Warum stirbt die Kuh nicht? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Spannungssensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen und erklären den sehr kurzen Spannungsstoß an einer Weidezaun-Schaltung und bewerten die Gefahr für Mensch und Tier.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe für digitale Spannungssensoren: Superkondensatoren in Elektroautos

Weblink

Superkondensatoren in Elektroautos als Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Spannungssensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler messen die Entladekurve von Superkondensatoren und diskutieren/bewerten kriterienorientiert diese Möglichkeit der Energiespeicherung.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Superkondensatoren in Elektroautos als Alternative zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Spannungssensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler messen die Entladekurve von Superkondensatoren und diskutieren/bewerten kriterienorientiert diese Möglichkeit der Energiespeicherung.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe für digitale Magnetfeldsensoren: Magnetische Datenspeicherung

Weblink

Wie werden Daten magnetisch gespeichert? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Magnetfeldsensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler fertigen selbstständig ein Funktionsmodell eines magnetischen Datenspeichers und lesen mithilfe eines Sensors gespeicherte Daten aus.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Wie werden Daten magnetisch gespeichert? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Magnetfeldsensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler fertigen selbstständig ein Funktionsmodell eines magnetischen Datenspeichers und lesen mithilfe eines Sensors gespeicherte Daten aus.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Lernaufgabe für digitale Magnetfeldsensoren: Gefährliche Magnetfelder!?

Weblink

Sind Magnetfelder eigentlich gefährlich? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Magnetfeldsensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler erkunden und messen die Stärke der Magnetfelder von Alltagsgegenständen und beurteilen mithilfe verschiedener Materialien mögliche Gefahren.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink
Weblink

Sind Magnetfelder eigentlich gefährlich? Diese Lernaufgabe der iMINT-Akademie Berlin ist speziell für den Einsatz von digitalen Magnetfeldsensoren entwickelt worden. Die Schülerinnen und Schüler erkunden und messen die Stärke der Magnetfelder von Alltagsgegenständen und beurteilen mithilfe verschiedener Materialien mögliche Gefahren.
Dieses OER-Material und weiteres Material der iMINT-Akademie Berlin gibt es unter:
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/mint/i-mint-akademie/weiterfuehrende-schulen/fachset-physik-1

Zum externen Weblink

Spannungsteiler belastet - Lösungsvariante 4

Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Die Widerstände, der verändert werden sollen, sind rot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Erarbeitungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Schaltplan eines belasteten Spannungsteilers. Die Widerstände, der verändert werden sollen, sind rot…

Zur Aufgabe

Superkondensator (Abitur BY 2022 Ph11-1 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Sehr rauhe Oberfläche eines Superkondensators mit Doppelschicht Bei einem bestimmten Typ sogenannter…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Sehr rauhe Oberfläche eines Superkondensators mit Doppelschicht Bei einem bestimmten Typ sogenannter…

Zur Aufgabe

Versuch von Kirchner (Abitur BY 2022 Ph11-2 A1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Versuchsaufbau Dem Physiker Fritz Kirchner gelang es 1930, die spezifische Ladung von Elektronen über die…

Zur Aufgabe

Thomsonscher Ringversuch

Weblink

Beim THOMPSONschen Ringversuch wird ein geschlossener Kupfer- oder Aluminium-Ring über den Eisenkern einer Spule gelegt. Wird der Stromkreis geschlossen, wird der Ring wie ein Geschoss nach oben beschleunigt.

Zum externen Weblink
Weblink

Beim THOMPSONschen Ringversuch wird ein geschlossener Kupfer- oder Aluminium-Ring über den Eisenkern einer Spule gelegt. Wird der Stromkreis geschlossen, wird der Ring wie ein Geschoss nach oben beschleunigt.

Zum externen Weblink

Historischer Flaschenzug

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Eric Gaba (Sting - fr:Sting) [GFDL oder CC BY-SA 4.0 ], via Wikimedia Commons Abb. 1 Schema eines Pentapastos Der römische…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

von Eric Gaba (Sting - fr:Sting) [GFDL oder CC BY-SA 4.0 ], via Wikimedia Commons Abb. 1 Schema eines Pentapastos Der römische…

Zur Aufgabe

Onkel Oles Wippe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus dem 13. Bundeswettbewerb Physik SI - 2006 - 1. Runde Onkel Ole wiegt 80 kg, seine dreijährigen Nichten, die Drillinge Olga, Lara und Eva, bringen…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus dem 13. Bundeswettbewerb Physik SI - 2006 - 1. Runde Onkel Ole wiegt 80 kg, seine dreijährigen Nichten, die Drillinge Olga, Lara und Eva, bringen…

Zur Aufgabe

Jede Menge Büroklammern

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus Bundesweiter Wettbewerb Physik 2003 - Juniorstufe …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Aus Bundesweiter Wettbewerb Physik 2003 - Juniorstufe …

Zur Aufgabe

Mobile Stromversorgung mit Brennstoffzelle

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das NEXA Power Modul von Ballard Power ist ein tragbares Gerät, das eine elektrische Leistung von \(P=1{,}2\,\rm{kW}\) zur Verfügung stellt. Es…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Das NEXA Power Modul von Ballard Power ist ein tragbares Gerät, das eine elektrische Leistung von \(P=1{,}2\,\rm{kW}\) zur Verfügung stellt. Es…

Zur Aufgabe

Betriebskosten eines Elektromotors

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ermittle rechnerisch die stündlichen Betriebskosten für einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet mit einer Leistungsabgabe von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a)Ermittle rechnerisch die stündlichen Betriebskosten für einen Gleichstrommotor mit Permanentmagnet mit einer Leistungsabgabe von…

Zur Aufgabe

Widerstand einer Hochspannungsleitung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe von Hochspannungsleitungen wird elektrische Energie über große Strecken mit möglichst wenig Verlusten transportiert. Eine 110kV-Leitung…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Mit Hilfe von Hochspannungsleitungen wird elektrische Energie über große Strecken mit möglichst wenig Verlusten transportiert. Eine 110kV-Leitung…

Zur Aufgabe

Die Wippe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde LEIFIphysik von Thomas Schulze zur Verfügung gestellt. Joachim Herz…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Hinweis: Diese Aufgabe wurde LEIFIphysik von Thomas Schulze zur Verfügung gestellt. Joachim Herz…

Zur Aufgabe

Kurzschluss in der Telegrafenleitung

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Illusstration der Aufgabenstellung Ein Stück einer Telegrafenleitung sei \(1000\,\rm{m}\) lang. Der…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Illusstration der Aufgabenstellung Ein Stück einer Telegrafenleitung sei \(1000\,\rm{m}\) lang. Der…

Zur Aufgabe

Nagelzieher

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An dem nebenstehend skizzierten Nagelzieher wird mit der Kraft FHand gezogen. …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

An dem nebenstehend skizzierten Nagelzieher wird mit der Kraft FHand gezogen. …

Zur Aufgabe

Starthilfe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / stux Abb. 1 Starthilfekabel - angeschlossen Wenn ein Auto nicht gestartet werden kann, da der Akku leer ist, stellt…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Pixabay License / stux Abb. 1 Starthilfekabel - angeschlossen Wenn ein Auto nicht gestartet werden kann, da der Akku leer ist, stellt…

Zur Aufgabe

Marsmission

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0/ NASA Abb. 1 Marsmission Die Menschen planen in den nächsten Jahrzehnten eine Marsmission. Der Mars sei von der Erde \(1,0 \cdot…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

CC0/ NASA Abb. 1 Marsmission Die Menschen planen in den nächsten Jahrzehnten eine Marsmission. Der Mars sei von der Erde \(1,0 \cdot…

Zur Aufgabe

Hydraulische Presse

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

a) …

Zur Aufgabe

Wiederholungsmatrix

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Hepp: Matrix NiU Physik 75/6 Die folgende Tabelle (Matrix) enthält leere Felder. Drucke die Seite und fülle die leeren Felder sinnvoll…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

nach Hepp: Matrix NiU Physik 75/6 Die folgende Tabelle (Matrix) enthält leere Felder. Drucke die Seite und fülle die leeren Felder sinnvoll…

Zur Aufgabe

Schaltung von Brennstoffzellen zu Stacks

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine einzelne Brennstoffzelle liefert eine Nennspannung von \(U=0{,}8\,\rm{V}\) und eine Stromstärke von \(I=1{,}0\,\rm{A}\). Für die Versorgung eines…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Eine einzelne Brennstoffzelle liefert eine Nennspannung von \(U=0{,}8\,\rm{V}\) und eine Stromstärke von \(I=1{,}0\,\rm{A}\). Für die Versorgung eines…

Zur Aufgabe

Energie im Tank des Wasserstoffbusses

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Firma MAN betreibt am Flughafen München Busse, die mit PEM Brennstoffzellensystemen und Elektroantrieb arbeiten. Das Brennstoffzellen-Stack…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Die Firma MAN betreibt am Flughafen München Busse, die mit PEM Brennstoffzellensystemen und Elektroantrieb arbeiten. Das Brennstoffzellen-Stack…

Zur Aufgabe