Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 64

Der Transistor als Schalter

Versuche

Mit diesem Versuch wird nachgewiesen, dass ein Transistor als Schalter dienen kann.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch wird nachgewiesen, dass ein Transistor als Schalter dienen kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

FRANCK-HERTZ-Versuch mit Hg

Versuche

  • Nachweis der Existenz diskreter Energieniveaus in Atomen
  • Bestimmung der Anregungsenergie von Quecksilber bzw. Neon

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der Existenz diskreter Energieniveaus in Atomen
  • Bestimmung der Anregungsenergie von Quecksilber bzw. Neon

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ölfleckversuch

Versuche
Versuche

Mischen von Wasser

Versuche

Mit dem SCHÜRHOLZ-Versuch haben wir die Formel \(\Delta {E_{\rm{i}}} = c \cdot m \cdot \Delta \vartheta \) für die innere Energie gewonnen. Wir wollen mit dem folgenden Versuch testen, ob diese Formel auch für andere Vorgänge anwendbar ist, bei denen Änderungen der inneren Energie auftreten.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem SCHÜRHOLZ-Versuch haben wir die Formel \(\Delta {E_{\rm{i}}} = c \cdot m \cdot \Delta \vartheta \) für die innere Energie gewonnen. Wir wollen mit dem folgenden Versuch testen, ob diese Formel auch für andere Vorgänge anwendbar ist, bei denen Änderungen der inneren Energie auftreten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Verdampfen von Wasser - Fortführung

Versuche
Versuche

Emissionsspektren von gefärbten Flammen (IBE der FU Berlin/QUA-LiS NRW)

Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener gefärbter Flammen

Zum Artikel
Versuche

  • Vergleich der Emissionspektren verschiedener gefärbter Flammen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Versuch von BOYLE-MARIOTTE

Versuche
Versuche

Bolzensprenger

Versuche

  • Demonstration der auftretenden Kräfte bei der Längenänderung aufgrund von Temperaturschwankungen

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der auftretenden Kräfte bei der Längenänderung aufgrund von Temperaturschwankungen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ausdehnung von Flüssigkeiten

Versuche

  • Demonstration der Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten
  • Qualitativer Vergleich der Wärmeausdehnung von Wasser und Ethanol
  • Experimentelle Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten
  • Qualitativer Vergleich der Wärmeausdehnung von Wasser und Ethanol
  • Experimentelle Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Bimetall

Versuche

  • Veranschaulichung der Eigenschaften eines Bimetalls
  • Technische Anwendung des Bimetalls als Thermometer oder Schalter

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der Eigenschaften eines Bimetalls
  • Technische Anwendung des Bimetalls als Thermometer oder Schalter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

SCHÜRHOLZ-Versuch

Versuche

Ziel des Versuches ist es, durch Verrichten von Reibungsarbeit, die du bereits berechnen kannst, die innere Energie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) eines Körpers zu erhöhen und dabei zu untersuchen, wie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) von anderen Größen abhängt.

Zum Artikel
Versuche

Ziel des Versuches ist es, durch Verrichten von Reibungsarbeit, die du bereits berechnen kannst, die innere Energie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) eines Körpers zu erhöhen und dabei zu untersuchen, wie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) von anderen Größen abhängt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Doppelweggleichrichtung

Versuche

Mit diesem Versuch soll gezeigt werden, dass mit einer Kombination von vier Dioden (Brückengleichrichter) eine Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung gewandelt werden kann.

Zum Artikel
Versuche

Mit diesem Versuch soll gezeigt werden, dass mit einer Kombination von vier Dioden (Brückengleichrichter) eine Wechselspannung in eine pulsierende Gleichspannung gewandelt werden kann.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Heimversuche mit Heißluft

Versuche
Versuche

Schmelzen von Natriumthiosulfat

Versuche
Versuche

Heimversuche zur Ausdehnung bei Erwärmung

Versuche
Versuche

Anomalie des Wassers

Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MICHELSON-MORLEY-Experiment

Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Geschwindigkeit der Erde im Lichtäther
  • Ergebnis: Die Lichtgeschwindigkeit bleibt entgegen der Erwartungen konstant
  • Folgerungen: Es gibt keinen Lichtäther 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Resonanzabsorption und Resonanzfluoreszenz bei Molekülen (Simulation von PhET)

Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel
Versuche

  • Darstellung der quantenhaften Absorption von Photonen durch Moleküle
  • Darstellung der unterschiedlichen Anregungsformen der Moleküle bis hin zur Ionisation
  • Darstellung der Übereinstimmung der Energie der absorbierten und der emittierten Photonen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

RUTHERFORD-Streuung (Simulation von PhET)

Versuche
Versuche

Volumenänderung von Luft

Versuche
Versuche

Einflussgrößen auf die Teilchenbewegung

Versuche

  • Visualisierung des Einflusses der Temperatur auf die stärke der Brownschen Teilchenbewegung 

Zum Artikel
Versuche

  • Visualisierung des Einflusses der Temperatur auf die stärke der Brownschen Teilchenbewegung 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Kompressionsfeuerzeug

Versuche
Versuche