Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 119

Schwarzglaspyramide

Versuche
Versuche

Bedeckungsveränderliche Doppelsterne

Versuche
Versuche

Beweglicher Dipol in Elektrischen Feldern (Videos der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche

Spitzenwirkung und Spitzenentladung

Versuche

  • Nachweis, dass das E-Feld an gekrümmten Flächen so stark ist, dass Elektronen mit der Luft ausgetauscht werden
  • Beispiel der technischen Nutzung des Spitzeneffektes 

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass das E-Feld an gekrümmten Flächen so stark ist, dass Elektronen mit der Luft ausgetauscht werden
  • Beispiel der technischen Nutzung des Spitzeneffektes 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ladungstrennung im Wind (Video der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche

Metallkugel im inhomogenen E-Feld (Video der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche

Bandgenerator

Versuche

  • Bestimmung der Ladungsart mittels Glimmlampe
  • Veranschaulichung der Abstoßung gleichnamiger Ladung durch abstehende Haare und fliegende Aluschalen
  • Einführung eines einfachen Modells zur Erklärung von Gewittern

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Ladungsart mittels Glimmlampe
  • Veranschaulichung der Abstoßung gleichnamiger Ladung durch abstehende Haare und fliegende Aluschalen
  • Einführung eines einfachen Modells zur Erklärung von Gewittern

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Influenz einer Kugel (Video der Universität Würzburg)

Versuche
Versuche

Reflexion - Demonstrationsversuch

Versuche
Versuche

Schallgeschwindigkeit (Video)

Versuche
Versuche

Schwebung (Video)

Versuche
Versuche

Potentiometerschaltung belastet (Simulation)

Versuche
Versuche

Selbstinduktion (qualitativ)

Versuche

  • Veranschaulichen, dass in einem Zweig mit einer Spule sich der Stromfluss langsamer als in einem Zweig mit ohmschem Widerstand ändert.
  • Demonstration des Auftretens einer Spannungsspitze durch Selbstinduktion beim Ausschalten eines Stroms durch eine Spule.

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichen, dass in einem Zweig mit einer Spule sich der Stromfluss langsamer als in einem Zweig mit ohmschem Widerstand ändert.
  • Demonstration des Auftretens einer Spannungsspitze durch Selbstinduktion beim Ausschalten eines Stroms durch eine Spule.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Dreiecksglimmlampe

Versuche

  • Wechselspannung unseres Haushaltsnetzes veranschaulichen

Zum Artikel
Versuche

  • Wechselspannung unseres Haushaltsnetzes veranschaulichen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebemethode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Bau einer Panflöte

Versuche
Versuche

Zweiquelleninterferenz von Schall

Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel
Versuche

  • Konstruktive und destruktive Interferenz von Schallwellen erfahrbar machen
  • Gesetzmäßigkeiten der destruktiven Interferenz quantitativ bestätigen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Schwebe-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Fall-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

MILLIKAN-Versuch - Steige-Sink-Methode (Simulation)

Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben
Versuche

Mit Hilfe dieser Simulation kannst du dir selbstständig die Ergebnisse des MILLIKAN-Versuchs erarbeiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Innenwiderstand

Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel
Versuche

  • Innenwiderstandes einer Quelle thematisieren
  • Innenwiderstand experimentell ermitteln

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Wellenlängenbestimmung mit dem Doppelspalt

Versuche

  • Bestimmung der Wellenlänge \(\lambda\) einer Lichtquelle anhand des Interferenzbildes

Zum Artikel
Versuche

  • Bestimmung der Wellenlänge \(\lambda\) einer Lichtquelle anhand des Interferenzbildes

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Gleichrichterwirkung der Vakuumdiode - Nachweis mit Dreiecksglimmlampe

Versuche

  • Nachweis der Gleichrichterwirkung einer Diode

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis der Gleichrichterwirkung einer Diode

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Messung der Lichtgeschwindigkeit

Versuche

  • Ein einfaches Prinzip der Lichtgeschwindigkeitsmessung über die Laufzeit erläutern 

Zum Artikel
Versuche

  • Ein einfaches Prinzip der Lichtgeschwindigkeitsmessung über die Laufzeit erläutern 

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Seifenblasenoptik (Simulation)

Versuche
Versuche