Direkt zum Inhalt
Suchergebnisse 31 - 60 von 66

LESLIE-Würfel

Aufgabe ( Übungsaufgaben )
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Sonnenkollektor

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Sonnenkollektoren Nenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Bin im Garten, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons Abb. 1 Sonnenkollektoren Nenne die wesentlichen Teile eines Sonnenkollektors und…

Zur Aufgabe

Geschwindigkeit von Caesiumatomen (Abitur BY 2000 LK A3-1)

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

In einem Atomofen befindet sich Cäsium-Gas der Temperatur \(T\). Die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen beträgt \(\bar v =…

Zur Aufgabe

Luftpumpe

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Prinzipieller Aufbau einer Luftpumpe Eine Luftpumpe hat einen Hub von…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung / Ingolf Sauer Abb. 1 Prinzipieller Aufbau einer Luftpumpe Eine Luftpumpe hat einen Hub von…

Zur Aufgabe

GALILEI-Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau und Funktionsweise eines GALILEI-Thermometers Das GALILEI-Thermometer besteht aus…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Abb. 1 Aufbau und Funktionsweise eines GALILEI-Thermometers Das GALILEI-Thermometer besteht aus…

Zur Aufgabe

Alkohol und Wasser im Thermometer

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Beobachtungen des dargestellten Versuchs. Skizziere das Temperatur-Volumendiagramm, das sich daraus für Wasser im gezeigten Bereich…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Beschreibe die Beobachtungen des dargestellten Versuchs. Skizziere das Temperatur-Volumendiagramm, das sich daraus für Wasser im gezeigten Bereich…

Zur Aufgabe

Energieträger Wasserstoff

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wasserstoff und Benzin - ein Vergleich Wasserstoff ist keine primäre Energiequelle wie Erdöl, Biomasse…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung Abb. 1 Wasserstoff und Benzin - ein Vergleich Wasserstoff ist keine primäre Energiequelle wie Erdöl, Biomasse…

Zur Aufgabe

Freihandversuch zur spezifischen Verdampfungswärme

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Reagenzglas, das mit einigen cm3 Wasser gefüllt ist, wird in die Flamme eines mit konstanter Wärmeleistung arbeitenden Bunsenbrenners gehalten.…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Ein Reagenzglas, das mit einigen cm3 Wasser gefüllt ist, wird in die Flamme eines mit konstanter Wärmeleistung arbeitenden Bunsenbrenners gehalten.…

Zur Aufgabe

Bestimmung des absoluten Nullpunktes

Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung /Ingolf Sauer Abb. 1 Beobachtung des Versuches von Gay-Lussac, zur Bestimmung des absoluten Nullpunktes Beim…

Zur Aufgabe
Aufgabe ( Übungsaufgaben )

Joachim Herz Stiftung /Ingolf Sauer Abb. 1 Beobachtung des Versuches von Gay-Lussac, zur Bestimmung des absoluten Nullpunktes Beim…

Zur Aufgabe

Wärmeleitung in Flüssigkeiten

Versuche

Mit dem Versuch wollen wir zeigen, dass Flüssigkeiten meist schlechte Wärmeleiter sind.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem Versuch wollen wir zeigen, dass Flüssigkeiten meist schlechte Wärmeleiter sind.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Wärmeleitung in Gasen

Versuche

  • Nachweis, dass Gase sehr schlechte Wärmeleiter sind.

Zum Artikel
Versuche

  • Nachweis, dass Gase sehr schlechte Wärmeleiter sind.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

BOYLE-MARIOTTE (Selbstbau)

Versuche
Versuche

Wärmeleitung in Festkörpern

Versuche

  • Demonstrieren, dass verschiedene Metalle die Wärme unterschiedlich gut leiten.

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstrieren, dass verschiedene Metalle die Wärme unterschiedlich gut leiten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Mischen von Wasser

Versuche

Mit dem SCHÜRHOLZ-Versuch haben wir die Formel \(\Delta {E_{\rm{i}}} = c \cdot m \cdot \Delta \vartheta \) für die innere Energie gewonnen. Wir wollen mit dem folgenden Versuch testen, ob diese Formel auch für andere Vorgänge anwendbar ist, bei denen Änderungen der inneren Energie auftreten.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem SCHÜRHOLZ-Versuch haben wir die Formel \(\Delta {E_{\rm{i}}} = c \cdot m \cdot \Delta \vartheta \) für die innere Energie gewonnen. Wir wollen mit dem folgenden Versuch testen, ob diese Formel auch für andere Vorgänge anwendbar ist, bei denen Änderungen der inneren Energie auftreten.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Verdampfen von Wasser - Fortführung

Versuche
Versuche

Versuch von BOYLE-MARIOTTE

Versuche
Versuche

Bolzensprenger

Versuche

  • Demonstration der auftretenden Kräfte bei der Längenänderung aufgrund von Temperaturschwankungen

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der auftretenden Kräfte bei der Längenänderung aufgrund von Temperaturschwankungen

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Ausdehnung von Flüssigkeiten

Versuche

  • Demonstration der Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten
  • Qualitativer Vergleich der Wärmeausdehnung von Wasser und Ethanol
  • Experimentelle Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten

Zum Artikel
Versuche

  • Demonstration der Wärmeausdehnung von Flüssigkeiten
  • Qualitativer Vergleich der Wärmeausdehnung von Wasser und Ethanol
  • Experimentelle Bestimmung des Volumenausdehnungskoeffizienten

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Bimetall

Versuche

  • Veranschaulichung der Eigenschaften eines Bimetalls
  • Technische Anwendung des Bimetalls als Thermometer oder Schalter

Zum Artikel
Versuche

  • Veranschaulichung der Eigenschaften eines Bimetalls
  • Technische Anwendung des Bimetalls als Thermometer oder Schalter

Zum Artikel Zu den Aufgaben

SCHÜRHOLZ-Versuch

Versuche

Ziel des Versuches ist es, durch Verrichten von Reibungsarbeit, die du bereits berechnen kannst, die innere Energie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) eines Körpers zu erhöhen und dabei zu untersuchen, wie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) von anderen Größen abhängt.

Zum Artikel
Versuche

Ziel des Versuches ist es, durch Verrichten von Reibungsarbeit, die du bereits berechnen kannst, die innere Energie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) eines Körpers zu erhöhen und dabei zu untersuchen, wie \(\Delta {E_{\rm{i}}}\) von anderen Größen abhängt.

Zum Artikel Zu den Aufgaben

Heimversuche mit Heißluft

Versuche
Versuche

Schmelzen von Natriumthiosulfat

Versuche
Versuche

Heimversuche zur Ausdehnung bei Erwärmung

Versuche
Versuche

Anomalie des Wassers

Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel
Versuche

Mit dem hier dargestellten Versuch kann die Volumenausdehnung von Wasser bei Abkühlung von ca. \(14^\circ {\rm{C}}\) auf \(0^\circ {\rm{C}}\) untersucht und damit die Anomalie des Wassers nachgewiesen werden.

Zum Artikel Zu den Aufgaben