Während in der Bunsenbrennerflamme Temperaturen von bis zu \(1400\,^{\circ}\rm{C}\) herrschen, kannst du die Hand knapp seitlich (!) neben die Flamme bringen, ohne dass die Gefahr einer Verbrennung für deine Hand besteht. Offensichtlich ist die Luft zwischen der Flamme und der Hand ein sehr schlechter Wärmeleiter.
Gase sind schlechte Wärmeleiter
Hinweis:
Bei Gasen tritt neben der Wärmeleitung in der Regel die Konvektion als ein weiterer Transportmechanismus für die Energie auf. Daher darfst du die Hand auch nicht über die Flamme halten. Hier würdest du dir aufgrund der durch Konvektion übertragenen Energie die Hand verbrennen.
Leidenfrost-Effekt
Bringst du einen Wassertropfen auf eine mit dem Bunsenbrenner stark aufgeheizt Metallplatte, so bildet sich schnell eine Schicht aus Wasserdampf zwischen dem Tropfen und der heißen Platte. Da der Wasserdampf ein schlechter Wärmeleiter ist, gelangt nur sehr wenig Energie von der Platte zum Tropfen. Dadurch "überlebt" der Tropfen deutlich länger als erwartet.